DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
07.07.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Syrien: Tötungen, Folter und Verschwindenlassen
Während sich das Regime von Baschar al-Assad wieder um internationale Anerkennung bemüht, geht es im Inneren offenbar weiterhin brutal gegen Aufständische, Regimekritiker sowie teilweise auch Unbeteiligte vor.
Artikelbild   Ukraine aktuell - Medien: USA wollen Streumunition liefern
Laut Insidern plant Washington, international geächtete Munition an die Ukraine abzugeben. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich unzufrieden mit der Gegenoffensive seiner Truppen. Der Überblick.
Artikelbild   Streumunition: Heimtückisch, geächtet - und noch immer im Einsatz
Ähnlich wie eine Landmine entwickelt Streumunition ihre tödliche Wirkung oft erst Jahre später. Die Opfer sind meist Zivilisten, wie auch beim Einsatz in der Ukraine. Ein Überblick.
Artikelbild   ARD-Deutschlandtrend: AfD zweitstärkste Kraft
Der Höhenflug der AfD hält weiter an. Die Bürger sind zutiefst beunruhigt von den Verhältnissen in Deutschland. Davon profitiert die Alternative für Deutschland.
Artikelbild   Japan: Ist es sicher, Fukushima-Wasser ins Meer zu leiten?
Die japanische Regierung erhöht ihre Anstrengungen, das Land und seine Nachbarn davon zu überzeugen, dass das Reaktoren-Wasser von Radioaktivität gereinigt wurde und keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellt.
Artikelbild   Abholzung von Amazonas-Regenwald geht zurück
Für Brasiliens linken Präsidenten Lula sind die jüngsten Zahlen ein PR-Erfolg: Er hatte versprochen, mit der ungezügelten Abholzungspolitik seines Vorgängers Bolsonaro Schluss zu machen.
Artikelbild  
Video
Kopenhagen: Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen will bis 2025 klimaneutral sein. Wie die Stadt das schaffen will, und was Kopenhagen bereits heute sehr umweltfreundlich macht, hat DW-Reporterin Aisha Sharipzhan herausgefunden.
Artikelbild   Melanie Leupolz: Mit Kind zur Fußball-Weltmeisterschaft
Muttersein und Profisport haben sich lange Zeit ausgeschlossen. Fußball-Nationalspielerin Melanie Leupolz will zeigen, dass es auch anders geht. Bei der WM geht es für sie daher nicht nur um den Titel-Gewinn.
Artikelbild   Nach Wackelpartie: Techno-Parade "Rave The Planet" findet statt
Die Techno-Parade stand wegen des abgesprungenen Sanitätsdiensts auf der Kippe. Einen Tag vor Beginn verkündeten die Veranstalter: "Rave The Planet" findet statt. Die bisher unklare medizinische Versorgung sei geregelt.