SPD drängt auf Verschärfungen: Mit Elektroschockern gegen Silvester-Randalierer | Kanzlerkandidatur der AfD: Mit Alice Weidel ist nicht gut Kirschen essen | Konjunkturflaute: Zahlungsmoral bei Firmen wird schlechter | Reisetrends 2025: Antalya löst Mallorca als wichtigstes Reiseziel bei Tui ab | 5:0 gegen Eintracht Braunschweig: Fortuna zaubert sich in elf Minuten zurück in die Herzen der Fans
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| Christian Sieben Sitemanager am Digitaldesk | 09. Dezember 2024 |
|
| Ein Mann tritt in der ehemaligen Assad-Residenz in Damaskus auf ein Bild des geflohenen Autokraten., FOTO: AFP/OMAR HAJ KADOUR |
ANZEIGE | | Was können wir tun, um unsere Mobilität einfach, flexibel und klimafreundlich zu machen? Dazu tauschen wir uns mit Ihnen beim Mobilitätstag NRW aus. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und diskutieren Sie am 12.12.2024 im interaktiven Livestream mit! |
|
Wohnen in NRW: Die neue Grundsteuer beschäftigt Hausbesitzer und Mieter seit vielen Monaten. Viele trieb die Sorge um, dass sie künftig spürbar stärker zur Kasse gebeten werden, obwohl die Kommunen ihre Hebesätze für Wohn- und Nicht-Wohnimmobilien unterschiedlich hoch ansetzen können. Sie scheinen recht zu haben. Laut einer Blitzumfrage des Städte- und Gemeindebunds will der GroÃteil der Kommunalverwaltungen den eigenen Ratsleuten nämlich empfehlen, auf das Splitting zu verzichten. Teurer wird es dann für alle. Maximilian Plück berichtet. |
|
ANZEIGE | | 8 WOCHEN AUTO BILD LESEN - FÃR NUR 26,40 ⬠UND 25 ⬠GELDPRÃMIE SICHERN! Nur für kurze Zeit! mehr |
|
Social Media: Australien will es künftig Jugendlichen unter 16 Jahren verbieten, beliebte Social-Media-Apps wie Tiktok oder Instagram zu benutzen. Als Gründe werden unter anderem Gefahren durch Mobbing, gefährliche Wettspiele und die allgemeine Suchtgefahr genannt. In Deutschland finden das Verbot einer neuen Umfrage zufolge viele richtig. Unser Kolumnist Richard Gutjahr meldet hingegen Bedenken an. "Aufklärung, bitte â aber keine Verbote", heiÃt sein Kommentar. |
|
Reisen sind meine Leidenschaft, schon als Jugendlicher wälzte ich Kataloge und machte mir Notizen für später. Ich komme darauf, weil Syrien lange ein attraktives Tourismusland war, das in allen groÃen Katalogen seitenlang beworben wurde. Angeboten wurden Rundfahrten mit Badetagen in Fünf-Sterne-Ressorts an der syrischen Côte d'Azur, Weiterreise zur wohlhabenden, pulsierenden Bezirkshauptstadt Aleppo mit ihren historischen Festungen und Palästen. Höhepunkt der Reise waren mehrere Tage in Damaskus (âDie Wiege der Kulturâ). Dort konnte die Reise um drei Tage mit einer Busreise nach Beirut (âParis des Nahen Ostensâ) im benachbarten Libanon verlängert werden. All das ist viele Jahre her. Das Ausmaà der Zerstörung von Wohlstand und Zukunftschancen für kommende Generationen in der Region ist nicht zu beziffern. Das ist kein sonderlich Mut machendes Ende für diese âStimme des Westensâ. Morgen wird das anders, versprochen. Bis dann! |
|
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher StraÃe 10 | 40196 Düsseldorf Tel: 0211 5052361 Email Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner Amtsgericht Düsseldorf HRB 68 Ust ID DE 121 306 412 Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen | |
|