Die Restaurant-, Bar- und Café-Tipps der Woche.
| Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
| | | | | | TV-Koch Hans Jörg Bachmeier verlässt das Restaurant Blauer Bock. (Foto: Benedikt Roth/oh) |
|
| | Guten Tag, heute probieren wir es mal mit einer absteigenden Reihenfolge: zuerst das Positive. Es gibt nämlich auch Menschen, die gerade in diesen Zeiten etwas Neues probieren und ein Restaurant eröffnen. Sigrid Lutz, die bisher in der WestenriederstraÃe ein recht kleines veganes Lokal namens Siggi's betrieb mitsamt einem Foodtruck und derzeit gerade ein Popup-Restaurant mit dem gleichen Namen in der AmalienstraÃe 53, wagt sich demnächst an ein richtiges Restaurant, das natürlich auch wieder Siggi's heiÃen wird. 80 Plätze drinnen und 40 drauÃen wird es haben; derzeit wird gerade umgebaut, auch das Personal ist noch nicht ganz beisammen. Der Küchenchef wird noch gesucht. Das Lokal allerdings ist ein alter Bekannter in der Münchner Gastroszene, denn in der ButtermelcherstraÃe 17 befand sich lange Zeit der Texmexladen Joe Peñas. Danach hatte kurzzeitig der Münchner Techno-DJ Tom Novy seine Kneipe Hausfreund dort. Und auch der Cocktail-Szeneladen Juleps fand nach dem Aus in der Haidhauser Breisacher StraÃe hier Unterschlupf, verschwand dann aber sang- und klanglos. Unter der Webadresse juleps-munich.de findet man nun ein Angebot für Treppenlifte, das Szene-Publikum ist offensichtlich älter geworden. Nun also vegane Küche. Ein Eröffnungstermin steht noch nicht fest. Schön zu hören auch, dass eine andere Kneipe sich nicht unterkriegen lässt: Das Substanz in der RuppertstraÃe macht nach der langen ZwangsschlieÃung weiter. Seit Dienstag dieser Woche hat man wieder geöffnet, Live-Musik gibt es erst mal aber nicht, dafür jedoch FuÃballspiele live auf der Leinwand, aber nicht wie gewohnt am Kickertisch. Sehr ungewohnt auch: Wer rein will, braucht Tickets, die er vorher über die Homepage buchen muss (RuppertstraÃe 28, dienstags bis samstags, 17-22 Uhr). Manchmal aber geht es nach Corona auch nicht weiter. So zum Beispiel für Hans Jörg Bachmeier, TV-Koch beim Bayerischen Fernsehen und bisher Teilhaber und Küchenchef im Blauen Bock am Sebastiansplatz. Er hat sich mit seinem Geschäftspartner Stefan Grosse überworfen; seit Ende Mai gehen die beiden getrennte Wege. Es gab unterschiedliche Auffassungen, wie es mit dem Restaurant weitergehen soll, man wird sich wohl vor Gericht wiedersehen. Derzeit kocht die Küche nur bei schönem Wetter für die Terrasse, täglich auÃer sonntags von 12 bis 22 Uhr. (Sebastiansplatz 9, Reservierung unter Telefon 089/ 45 22 23 33). Weitergehen wird es wohl auch im Tantris, für den kommenden Mittwoch hat man zur Pressekonferenz geladen, ohne nähere Angaben. Wo es auch personell langgehen könnte â Chefkoch Hans Haas geht ja zum Ende des Jahres in Rente â konnte man in der SZ schon am 25. Oktober vergangenen Jahres lesen. Haben Sie ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund! |
| | | Franz Kotteder SZ-Gastroreporter
|
|
|
| | | | | | | | | Münchens neue StraÃen-Gastronomie | | Ãberall entstehen derzeit provisorische Freischankflächen auf Parkplätzen, Terrassen werden vergröÃert, Bänke und Tische liebevoll hergerichtet. Doch nicht jeder, der gern erweitern möchte, darf das auch. | | |
|
|
| | | | | Kommt ein Knödel gefahren | | Ein Wirt, der nicht jammert: Gerhard Rieder vom Wirtshaus am Rosengarten in München kam mit Schnitzel und Braten zum Liefern durch die ZwangsschlieÃung. | | |
|
|
| | | | | Lokale Hilfe für Gastronomie | | Corona hat die Gastroszene lahmgelegt. Zur Ãberbrückung unterstützen Giesinger ihre Lieblingswirtshäuser im Viertel mit einer Online-Spendenaktion. Die Initiatoren sind von der Solidarität überwältigt. | | |
|
|
| | | | | | | | |
| Döner wird schöner | Zum ersten Mal ist ein Kochbuch über das beliebteste Fastfood der Deutschen erschienen. Es stammt es von einem bayerischen Bartender mit weltweiter Erfahrung und türkischen Wurzeln. | | |
|
---|
|
|
| | | |
| Oma macht den Besten | Im Café Vollpension in Wien backen Seniorinnen nach alten Familienrezepten. In Corona-Zeiten muss das anders ablaufen â nun wird am Comeback gearbeitet. | | |
|
---|
|
|
| | | |
| So gelingt das perfekte Eis | Die kalte Köstlichkeit herzustellen, ist fast zu einer Wissenschaft geworden. Aber keine Sorge: Es lohnt sich wirklich. Und aller Anfang ist leicht. | | |
|
---|
|
|
| | | | | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âSatt und Glücklichâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung | |
|
|
|