Loading...
|
|
|
NABU-Aktionen01. Mai 2025 |
|
Hallo John Do, gestern pfiffen es die Spatzen vom Dach der SPD-Zentrale: Die Mitglieder stimmen für den Koalitionsvertrag, der Weg ist damit frei für einen Bundeskanzler Friedrich Merz. Mit Blick auf Klima- und Naturschutz ist der Vertrag an vielen Stellen leider oft unkonkret und vage. Aber es gibt auch Positives: Ehrenamtliches Engagement soll aufgewertet werden. Ein Engagement, das es gerade im Natur- und Artenschutz dringend braucht – jetzt vermutlich mehr denn je, wenn sich in der Politik wenig bewegt. Und jede Unterstützung hilft! Haben Sie sich zum Beispiel schon die nächste Stunde der Gartenvögel vom 9. bis 11. Mai notiert? Hier werden Sie gebrauchtDass tausende Menschen, Jahr für Jahr, eine Stunde ihrer kostbaren Freizeit für die große NABU-Vogelzählung aufwenden, ist ein Geschenk, vor allem für den Schutz der Vogelwelt. Denn ohne diese Datenerhebung würden uns auch die Grundlage fehlen, auf der einige unserer Schutzprojekte und Aktionen basieren. Ja, ehrenamtliche Arbeit ist auch Arbeit und oft genug äußerst mühselig. Egal, ob Sie Krötenzäune aufstellen, Nistkästen säubern oder den nächsten Stadtbaum gießen. Gerade heute, wenn Parteien und Gewerkschaften Anerkennung für jede Form von Arbeit zu Recht einfordern, erinnern wir daran: Ehrenamt gehört dazu. Danke für Ihren Einsatz! Benedikt Dittrich Online-Campaigner PS: Haben Sie schon unseren neuen Naturfilm gesehen: „Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz“? |
|
Ticker zur „Stunde der Gartenvögel“ 2025 |
|
Moore und das Klima schützen!Das einzigartige Ökosystem Moor ist bedroht – und auch seine Artenvielfalt. Helfen Sie uns, es zu bewahren und damit das Klima zu schützen! |
|
Mehr Infos und Mitmachmöglichkeiten |
|
Koalitionsvertrag: Es wird auf die Umsetzung ankommen |
Zu Ihrem Benutzerprofil Newsletter abbestellenMitglied werden Spenden Impressum Datenschutz TransparenzNABU Charitéstraße 3 10117 Berlin Telefon 030.28 49 84-0 newsletter@nabu.de www.nabu.de |
Loading...
Loading...