Neue Wirkstoffe versprechen Gewichtsreduktion durch Tabletten oder monatliche Injektionen: New Haven/Dallas – Adipöse Personen könnten in Zukunft nicht mehr auf wöchentliche Injektionen von Semaglutid oder Tirzepatid angewiesen sein, den beiden derzeit bevorzugten Inkretinmimetika. Auf …Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hierNewsletter von Montag, 30. Juni 2025 |
| | | | MedizinIntrazerebrale Blutungen: Trend geht zur OPHelsinki – Lange Zeit galt es als Einzelfallentscheidung, Menschen mit spontaner supratentorieller Blutung minimalinvasiv zu operieren oder nicht. Mittlerweile könnte der Trend …
|
| |
| | | VermischtesStammzellenspender: rückläufige ZahlenTübingen – Der demografische Wandel setzt der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) bei der Suche nach Stammzellenspendern im Kampf gegen Blutkrebs zu. Denn mit jedem Jahr …
|
| |
| | | ÄrzteschaftThüringen: Neue Stiftungsarztpraxis eröffnetElxleben – Die Stiftung ambulante ärztliche Versorgung in Thüringen hat eine Hautarztpraxis in Elxleben an der Gera eröffnet. Damit fülle die Stiftung eine dermatologische …
|
| |
| | | VermischtesEinsamkeit: WHO schlägt AlarmGenf – Jeder sechste Mensch weltweit ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Einsamkeit betroffen. Das berichtet eine WHO-Kommission, die sich mit dem Thema …
|
| |
| | | VermischtesHitzewelle rollt auf Deutschland zuLissabon – Eine massive Hitzewelle hat weite Teile Südeuropas fest im Griff und rollt auf Deutschland zu. Von Portugal bis in die Türkei ächzen die Menschen unter extremen …
|
| |
|
| Deutsches Ärzteblatt Deutscher Ärzteverlag GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln, Geschäftsführung: Joachim Herbst Vom Newsletter abmelden | Impressum
| Versendet an: newsletter@newslettercollector.com |
|
|
|