Neues Bundesinstitut soll öffentliche Gesundheit verstärkt in den Blick nehmen: Köln – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat per Ministererlass die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln in „ Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit …
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
Newsletter von Donnerstag, 13. Februar 2025

Politik
Neues Bundesinstitut soll öffentliche Gesundheit stärken

New York – Der bispezifische Antikörper Zenocutuzumab hat in einer internationalen Phase-2-Studie bei verschiedenen NRG1-Fusion-positiven Tumoren Remissionen erzielt. Die …

Aachen – Hybrid-Closed-Loop-Systeme, die eine vollautomatische Insulinabgabe ohne manuelle Eingabe des Patienten ermöglichen, können bei pädiatrischen Patienten mit …

London – Die Zugabe von Ipatasertib zu Abirateron und Prednison wirkt sich nicht auf das Überleben von Männern mit metastasierendem Prostatakrebs aus, der nicht mehr auf eine …

New Haven – Traumatische Erfahrungen in der Vergangenheit sind mit einem erhöhten Risiko für Endo­metriose assoziiert. Dies gelte insbesondere für Kontakttraumata wie …

Berlin – Ärzte, die eine Praxisnachfolge suchen, sollten frühzeitig damit anfangen. Bis zur Übergabe vergeht viel Zeit. Das verdeutlichen Ergebnisse einer Schwerpunkterhebung, …

München – Eine Studie mit mehr als 5.000 deutschen Männern zeigt, dass nach einer Vasektomie weder sexuelle Funktionsstörungen noch ein weniger zufriedenstellendes Sexleben zu …

Orem – Von ChatGPT generierte Antworten in fiktiven Paartherapiesitzungen sind für Laien kaum von denen realer Psychotherapeuten zu unterscheiden. Sie schneiden zudem besser in …

Singapur – Bestimmte Trainingsprogramme führen bei älteren Personen mit einer Krebserkrankung zu einer signifikanten Reduktion von Depressionen und Ängstlichkeit. Offenbar …

Berlin/München – Hilfsprogramme, die abgewickelt werden, eingefrorene Gelder und Überarbeitungen von Webseiten wegen der Wortwahl: Vor möglichen „katastrophalen Folgen“ der …

Berlin – Die nächste Bundesregierung sollte mehr als bisher die Expertise von Fachleuten in die Politik mit einbeziehen. Darauf drängt der Berufsverband der Deutschen Chirurgie …

New York – Frauen, die nach der Geburt eine postpartale Depression (PPD) entwickeln, weisen im 3. Trimester der Schwangerschaft ein charakteristisches Muster neuroaktiver …

Philadelphia – Das Leben von Patienten mit einem idiopathischen multizentrischen Morbus Castleman ist durch häufige Zytokin-Stürme gefährdet. Eine MultiOmics-Analyse hat jetzt …

Berlin – Die Krankenkassen haben die Einrichtung der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) abgeschlossen. Die Kassen hätten bis heute 70.463.456 solcher Akten angelegt, …

Magdeburg – In Sachsen-Anhalt sind derzeit 205 Hausarztstellen nicht besetzt. Das Landesgesundheitsministeriums setzt deshalb das spezielle Studienangebot mit der Landarztquote …

Berlin – Rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland leiden derzeit an einer akuten Atemwegsinfektion. Nach wie vor gibt es unter Schulkindern ungewöhnlich viele …

Berlin – Immer mehr Krankenversicherte setzen auf eine zusätzliche private Vorsorge. Die Zahl der privaten Zusatzversicherungen stieg im vergangenen Jahr auf 31,02 Millionen …

Magdeburg – In Sachsen-Anhalt sind auch im vergangenen Jahr wieder etwas weniger Anträge auf finanzielle Unterstützung von Kinderwunschbehandlungen gestellt worden. Wie das …

Washington – Robert F. Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister in der Regierung von US-Präsident Donald Trump. Der Senat bestätigte die umstrittene Personalie mit einer knappen …

Weimar/Altenburg/Saalfeld – Die in diesem Jahr heftige Grippewelle stellt Thüringens Krankenhäuser vor Herausforderungen. Sie müssen nicht nur eine steigende Zahl von …

Dortmund – Die Stadt Dortmund will ein Verkaufsverbot von Lachgas an Kinder und Jugendliche beschließen. Der Stadtrat entscheidet heute über den Vorschlag der Verwaltung. „Der …

Mainz – Der Mainzer Pharmazulieferer Schott Pharma ist mit Umsatz- und Ergebniseinbußen ins Geschäftsjahr 2024/25 gestartet. Hohe Anlaufkosten und Währungseffekte nannte das …

=C3=84rztestellen


Aktuelle Stellenangebote


WEITERE STELLEN


Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Joachim Herbst

Vom Newsletter abmelden  |  Impressum



Sie finden uns auch auf:

 FacebookX

Versendet an: $EMAIL$

iomb_np