Online-Ansicht
#tanzeinfach im April
Der Frühling ist endlich da und wir tanzen heiter weiter!

Kaum zu glauben, schon ein ganzes Jahr ist vergangen seit wir mit unseren Tanzprojekten in den digitalen Raum gezogen sind. Wir freuen uns sehr, dass viele mit uns online weiter tanzen!

Quereinsteiger*innen können sich noch für unsere Kulturhaus Brotfabrik Projekte Break Dance und DancingKids, sowie für die Brunnenpassage Gruppe KinderTanzKlasse anmelden.

Saturdays are for Saturdance und am 10.April haben wir wieder ein besonderes Special für euch.

Wir wünschen euch frohe Ostern und erholsame Tage!

Euer Tanz die Toleranz Team
Saturdance
Samstags // 13.00-15.00
ONLINE via Zoom
Offener Tanzworkshop 
Jeden Samstag ein anderer Tanzstil

03.04.2021 "House Dance" mit Tina Rauter

10.04.2021 Saturdance Special in Kooperation mit dem Weltmuseum: "Cumbia Sonidera Mexico City Style" mit Dafne Moreno

17.04.2021 "Tango meets Contemporary Dance" mit Gisela Elisa Heredia

24.04.2021 "Unleashing the Beast / movement essentials" mit Akos Hargitay

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag vor dem Saturdance an: saturdance@caritas-wien.at, damit wir den Link zusenden können.
Saturdance Special
Samstag 10.04. // 13.00-15.00
ONLINE via Zoom
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Azteken" im Weltmuseum gibt es am 10.April ein Saturdance Special "Cumbia Sonidera Mexico City Style" mit Dafne Moreno!

Cumbia ist ein Musikstil mit afrikanischen Rhythmen, indigenen Instrumenten und spanischen Texten. In Mexico City wurde er weiterentwickelt zu Cumbia Sonidera, einer kulturellen und sozialen Bewegung, die einen neuen Stil der Cumbia-Musik und des Cumbia-Tanzes hervorbrachte.

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag vor dem Saturdance an: saturdance@caritas-wien.at, damit wir den Link zusenden können.

mehr über Cumbia Sonidera Mexico City Style
Kulturhaus Brotfabrik
Das Kulturhaus Brotfabrik ist ein Enstehungsort für Kunst und Kultur von allen für alle. Inmitten vieler Ateliers und Galerien der Brotfabrik verbindet das Kulturhaus diese mit den Bewohner*innen des umliegenden Viertels. Die diverse Nachbarschaft kann hier, im Rahmen von künstlerischen Projekten, einander begegnen und Neues kreieren. Aufgrund der Covid-19-Pandemie können derzeit keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Bestehende Gruppen wie Break Dance und DancingKids proben jedoch im virtuellen Raum weiter.
 
www.kulturhaus-brotfabrik.at
Break Dance
Montags // 18.30-20.00
Kulturhaus Brotfabrik
ONLINE via Zoom
Getanzt wird zu Funk, Breakbeat und Hip Hop Musik. In diesem Projekt können Elemente wie Footwork, Top Rocks, Freezes und Power Moves erlernt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht!
 
Proben bis auf weiteres ONLINE jeden Montag bis 7. Juni 2021 (Keine Proben am 5.4. & 24.5.2021)

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter Angabe des vollständigen Namens, Telefonnr. und Emailadresse an: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01 367 25 54

e-Flyer
DancingKids
Donnerstags // 15.00-16.15
Kulturhaus Brotfabrik
ONLINE via Zoom
Kinder zwischen 5 und 10 Jahren lernen unterschiedliche Tanzstile und probieren verschiedene Rhythmen aus. Gemeinsam mit Nadine Mathis wird eine Choreografie entwickelt und am Ende des Projektes aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung.
 
Proben bis auf weiteres ONLINE jeden Donnerstag bis 10. Juni 2021 (Keine Proben am 13.5. und 3.6.2021)

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung mit folgenden Angaben: Name des Kindes und eines Elternteils, Telefonnr. und Emailadresse an: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01 367 25 54

e-Flyer
KinderTanzKlasse
Mittwochs // 15.30-16.45
Brunnenpassage
ONLINE via Zoom
Kinder zwischen 7 und 12 Jahren lernen in diesem Projekt unterschiedliche Tanzstile und probieren verschiedene Rhythmen aus. Gemeinsam mit Katy Geertsen wird eine Choreografie entwickelt und am Ende des Projektes aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung.

Proben bis auf weiteres ONLINE jeden Mittwoch bis 16.06.2021 

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung mit folgenden Angaben: Name des Kindes und eines Elternteils, Telefonnr. und Emailadresse an: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01 367 25 54

e-Flyer
Tanz die Toleranz - das Buch
Das Buch wurde liebevoll von Corina Payr gestaltet und bietet einen Rückblick auf die Geschichte unseres partizipativen Tanzprogramms, das als eines der wichtigsten und nachhaltigsten Programme Kontinentaleuropas im Bereich des Community Dance gilt.
 
„Tanz die Toleranz dokumentiert mit vielen stimmungsvollen Bildern und sparsam eingesetztem Text die Arbeit dieses Programms“, schrieb R. Hannemann in seiner Kritik auf tanz.at.
 
Falls du ein Exemplar erhalten möchtest, kontaktiere uns! tanzdietoleranz@caritas-wien.at oder 01-367 25 54

Das Buch ist in DE oder EN Version gegen eine Spende erhältlich! Der Reinerlös kommt Projekten von Tanz die Toleranz zugute.
Jetzt spenden! 
Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen!

Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz.

Jetzt spenden
Fotocredits: Rodrigo Courtney, Karin Cheng, KHM-Museumsverband, Karin C. Gruber, Martina Stapf, Laurent Ziegler, Corina Payr
Kontakt


Office: Absberggasse 27/Objekt 19/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien
Tel +43 (0)1 367 25 54 
Email: tanzdietoleranz@caritas-wien.at


         
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber