Online-Ansicht
#tanzeinfach im Dezember
Ein unkonventionelles und für uns alle schwieriges Jahr, das nicht nur Tiefen, sondern auch Höhen für uns hatte, neigt sich dem Ende zu. Und das hat vor allem mit den Menschen zu tun, mit denen wir in Kontakt waren. Unkonventionell deshalb, weil wir nicht mehr in gewohnter körperlicher Nähe tanzen durften, aber trotzdem weiter durch digitale Proben und Workshops zusammen Tanzprojekte kreieren konnten. 
Wir möchten uns daher herzlich bei allen Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen bedanken, die mit ihrem Engagement und ihrer Geduld das Entstehen unserer Projekte in digitaler Form ermöglicht haben.

In diesem Sinne rücken wir im Dezember die Aufmerksamkeit auf die KinderTanzKlasse, die Youth Dance und Adult Dance Gruppe in der Brunnenpassage, die ebenso wie die Youth Dance Company an Abschlussfilmen arbeiten.

Außerdem möchten wir auf die Voguing International Practice & Community Talks aufmerksam machen, die online durchgeführt werden und daher die Teilnahme internationaler Teilnehmer*innen möglich machen.

Das Tanzlabor tanz! läuft seit Anfang November sehr erfolgreich über Zoom und für Spätentschlossene gibt es noch die Möglichkeit bis Anfang Jänner einzusteigen.
 
Und nicht zuletzt richtet sich der Blick auch nach innen: in einem internationalen Austauschtreffen Anfang Dezember verhandelt Tanz die Toleranz mit internationalen Künstler*innen Ideen und Strategien im Berufsfeld.

Wir blicken zusammen mit euch voller Zuversicht nach vorne und wünschen euch erholsame Feiertage und alles Gute für 2021!
 
Das Tanz die Toleranz Team


 
Abschlussfilme der Youth Dance Company und der Mittwochsgruppen
Nach einem intensiven Probenherbst geht das Semester langsam zu Ende...Normalerweise verabschieden sich die teilnehmenden Tänzer*innen der KinderTanzKlasse, von Youth Dance und Adult Dance mit einer Aufführung in der Brunnenpassage, in der sie ihre Choreografien präsentieren. Das ist heuer leider nicht möglich, aber unter Einhaltung der Covid-19 Präventivmaßnahmen werden die Mittwochklassen und auch die Youth Dance Company einen Abschlussfilm mit Balasz Delbeau (delbeaufilm) im Freien drehen. Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
Die Tanzfilme werden im Jänner uraufgeführt, am besten du folgst uns auf Facebook, damit du diesen Termin nicht verpasst.
tanz! - Tanzlabor für Kinder und Jugendliche
Montags ab 2.11.2020 // 16:30-18:30h
Online via ZOOM
tanz! ist das neue Kooperationsprojekt zwischen dem Wiener Staatsballett, Tanz die Toleranz und Superar. Im Rahmen eines Tanzlabors entwickeln 10 bis 15 Jährige gemeinsam mit Profis des Wiener Staatsballetts und Tanz die Toleranz einen eigenen Tanzabend und führen das Stück abschließend vor Publikum auf!

Die Proben haben am 2.11. begonnen und finden auf Grund der derzeitigen Verordnung via Zoom statt.  Die Aufführung findet Mitte Juni 2021 statt. Das Programm ist kostenlos und jede*r darf mitmachen! Achtung: es gibt nur noch wenige freie Plätze!
Flyer
Facebook Veranstaltung
Infos und Anmeldung: Krysztina Winkel, jugend@wiener-staatsoper.at Tel. +43 1 51444 267
Voguing International Practice & Community Talks
27.11., 4.12., 5.12., 11.12. und 19.12.2020
Online via ZOOM
In einer Serie von 5 Online Events trifft die Choreografin Karin Cheng (AT/CN) 5 international renommierte Künstler*innen der Voguing Szene. Mit unterschiedlichen Themenansätzen wird versucht, Voguing als Tanzstil in Bezug zu queer activism und der internationalen Community zu beleuchten. Die Diskussion wird ergänzt durch Erläuterung praktischer Trainingselemente, die die Teilnehmer*innen zu Hause ausprobieren können.
 
Alle Talks werden auf Englisch abgehalten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen zu den einzelnen Talks und den Künstler*innen findest du auf Facebook
 
Anmeldung per mail an: tanzdietoleranz@caritas-wien.at. Nach erfolgter Anmeldung wird ein Zoom link zugesandt.
 
Vielen Dank für die finanzielle Förderung an WASt – Wiener Antidiskriminierungsstelle für Gleichgeschlechtliche und Transgender Lebensweisen City of Vienna
 
Sharing dance praxis during covid-19: challenges and solutions
Freitag, 4.12. - Sonntag, 6.12.2020
Online via ZOOM
Vom 4. bis 6.Dezember findet ein Treffen ausgewählter internationaler Choreograf*innen zum Austausch über Arbeitsstrategien und Erfahrungen mit digitalen Medien zur Umsetzungen von Tanzproduktionen während der Covid-19 Pandemie statt. Welche Methoden zur tänzerisch-künstlerischen Praxis wurden in den letzten Monaten implementiert und wie werden sie weiterentwickelt? Nach dem Austauschtreffen wird ein Booklet mit Best-Practice Beispielen veröffentlicht.
Geschlossene Veranstaltung.
Jetzt spenden! 
Bringen Sie Menschen durchs Tanzen zusammen!

Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz.

Jetzt spenden.
Fotocredits: Martina Stapf, Wiener Staatsoper, Karin Cheng, Tanz die Toleranz, Laurent Ziegler
Kontakt


Office: Absberggasse 27/Objekt 19/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien
Tel +43 (0)1 367 25 54 
Email: tanzdietoleranz@caritas-wien.at


         
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber