Online-Ansicht
#tanzeinfach im Dezember
Erneut geht ein ungewöhnliches Jahr zu Ende, bei dem wir getreu dem Motto "Wir tanzen weiter!" uns einiges haben einfallen lassen. Wir möchten uns daher herzlich bei allen Tänzer*innen und Unterstützer*innen bedanken, die in dieser herausfordernden Zeit bei unseren Projekten live und online mitgewirkt haben!

Wie jedes Jahr im Dezember, zeigen wir auch heuer die Abschluss-Performances der KinderTanzKlasse, Youth Dance, Adult Dance & Youth Dance Company am 8.12.2021, diesmal als Online Version. Wir würden uns freuen wenn du auch dabei bist! Übrigens haben wir vor Weihnachten noch und auch für nächstes Jahr ein schönes Programm für euch vorbereitet, take a look!

Wir wünschen euch bereits jetzt erholsame Feiertage, alles Liebe und Gute für 2022!

Euer Tanz die Toleranz Team
Saturdance ONLINE
Samstags // 13.00-15.00
4. & 11.12.ONLINE
Offener Tanzworkshop 
Jeden Samstag ein anderer Tanzstil

4.12.2021 "Nicaraguanischer Tanz" mit Cristina Sandino 

11.12.2021 "Indian Folk and Bollywood Dance" + Sharing mit Apurva Khare 

18.12.2021 "Saturdance Special Oriental Contemporary" mit Sayed Labib im Weltmuseum

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag vor dem jeweiligen Termin an: saturdance@tanzdietoleranz.at

Erster Saturdance 2022 am 22.Jänner!
Saturdance Special 
Samstag 18.12. // 13.00-15.00 
im Weltmuseum Wien od. ONLINE - tba
Dieses Saturdance Special bietet einen neuen und einzigartigen Zugang zu orientalischem und zeitgenössischem Tanz, eine Kombination aus weichen Bewegungen mit Elementen aus dem zeitgenössischen Tanz schafft eine beeindruckende Bewegungssprache. Rhythmus und Musik spielen dabei eine wichtige Rolle. 

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag vor dem Saturdance an: saturdance@tanzdietoleranz.at

Eine Kooperation mit dem Weltmuseum Wien

FB-Event
Online Performance 
8.12.2021 // 20.00 
ONLINE
Die Tänzer*innen der Projekte KinderTanzKlasse, Youth Dance, Adult Dance und Youth Dance Company zeigen ihre Abschluss-Performances im Rahmen einer Online-Veranstaltung zu der wir dich herzlichst einladen möchten.

Es erwartet dich ein tolles Programm mit folgenden Choreografien:

„Steckt das Monster in der Wand?“ von Alessandra Tirendi / KinderTanzKlasse
„And you all of a sudden move on in a green and red dress of hope” von Romy Kolb / Youth Dance
“Everybody’s free to dance” von Juliett Zuza & Katy Geertsen / Adult Dance
“X” von Sayed Labib / Youth Dance Company

Wenn du dabei sein möchtest, bitten wir dich um Anmeldung bis 7.Dezember 2021 unter:
info@tanzdietoleranz.at
Wir lassen dir einen Zoom-Link zukommen!

Video: Haydar Qasim

FB-Event
tanz_labor für Kinder und Jugendliche
Montags // 16.30-18.30 
ONLINE
In diesem Projekt entwickeln Kinder und Jugendliche zwischen 10-14 Jahren ihren eigenen Tanzabend und verleihen ihrer Imagination und Gedanken Ausdruck in Bewegung und Musik. In kreativer Auseinandersetzung mit einem Highlight des Balletts, Pictures at an Exhibition, erforschen die Teilnehmenden tänzerisch die Musik Mussogskis und die Beziehung von Bild und Tanz. 
 
Proben: Montags, 16.30-18.30 Uhr 
Nächste Probe: 6.12.2021 
 
Das Projekt ist kostenlos und richtet sich an alle, die gerne tanzen oder es einmal ausprobieren möchten.

Infos und Anmeldung: jugend@wiener-staatsoper.at 
Tel. +43 1 51444 267

Ein Kooperationsprojekt von Tanz die Toleranz, der Wiener Staatsoper und Superar
Save the Date KICK OFF Sizilianischer Tanz 
24.01.2022 // 18.30-20.00
Foyer, Kulturhaus Brotfabrik
Sizilianischer Tanz oder auch Tarantella ist ein traditioneller Tanz aus Süditalien, der in Apulien, Kampanien, Kalabrien, Sizilien, Basilikata und Molise getanzt und gesungen wird. Die Teilnehmer*innen werden sich schnell von der Musik faszinieren lassen. 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht!

Infos und Anmeldung: info@tanzdietoleranz.at
Tel. 01 367 25 54

E-Flyer
Save the Date KICK OFF Mittwochsgruppen & DancingKids
16.02.2022 // Brunnenpassage
17.02.2022 // Kulturhaus Brotfabrik
Schnapp dir deinen Kalender und merke dir die Kick Off Termine nach den Semesterferien vor!

Mi.16.02. bis 15.06.2022: KinderTanzKlasse, Youth Dance & Adult Dance in der Brunnenpassage.

Do.17.02. bis 02.06.2022: DancingKids im Kulturhaus Brotfabrik.

Infos und Anmeldung: info@tanzdietoleranz.at
Tel. 01 367 25 54

E-Flyer KinderTanzKlasse, E-Flyer Youth Dance, E-Flyer Adult Dance, E-Flyer DancingKids
Die Youth Dance Company war zu Gast im Parlament
Rückblick von der Veranstaltung „GLOBART Academy im Parlament“ bei der die Youth Dance Company mitgewirkt hat:

„Anläßlich des 100-jährigen Geburtstags der österreichischen Verfassung stellen KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen Perspektiven auf die Zukunft der Demokratie vor. Visionen und Ideen eine Stimme geben: Wo könnten wir das besser als im Parlament? Die engagierte Auseinandersetzung über zivilgesellschaftliches Wirken, von Bürgerbeteiligung- und Ermächtigung bringt GLOBART am 28. Oktober 2021 ins Parlament um die Verfassung zu feiern und sie ins nächste Jahrhundert führen: Es ist Zeit für ein Update.“
 
www.globart-academy.at
Fotos der Veranstaltung
Jetzt spenden! 
Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen!

Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz.

Jetzt spenden
Fotocredits: Thomas Jantzen, Keerthi Dubbala, Matthias Pillwein, Haydar Qasim, Wiener Staatsoper, Sloan Lindsey, Laurent Ziegler

*Aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Durchführung der Tanzprojekte während der COVID-19 Pandemie kann die Teilnehmer*innenzahl begrenzt werden. Für den Fall, dass das Projekt nicht vor Ort stattfinden kann, wird es durch ein Online-Format ersetzt. Aktuelle Informationen können unserer Website entnommen werden.
Kontakt


Office: Absberggasse 27/Objekt 19/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien
Tel +43 (0)1 367 25 54 
Email: info@tanzdietoleranz.at


         
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber