Online-Ansicht
#tanzeinfach im Dezember
Nicht nur das Jahresende rückt näher, sondern auch unser Saisonende!
Nächste Woche am 9. und 11. Dezember zeigen unsere Tanzgruppen ihre seit September erarbeiteten Choreografien in der Brunnenpassage! Auch unsere Youth Dance Company, die seit September zwei Mal wöchentlich probt, ist bei den Aufführungen mit dabei!
 
Sehr stolz sind wir darüber die Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ für das Projekt Youth Dance Company gewonnen zu haben! 
 
Wir wollen Dich in diesem letzten Newsletter 2019 nicht nur über Aktuelles informieren, sondern auch DANKE sagen!
Danke, dass Du so zahlreich unsere Workshops und Projekte besuchst, Dich immer wieder auf neue Tanzabenteuer einlässt, uns als Freiwillige*r unterstützt oder als Zuschauer*in die Choreografien miterlebst. Tanz verbindet über Sprache und Herkunft hinweg und wir freuen uns, dass Du einen Teil dazu beiträgst!
 
Alle Details findest Du wie immer weiter unten in diesem Newsletter.
 
Wir freuen uns auf Dich – als Tänzer*in oder Zuschauer*in – und wünschen bereits jetzt erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
Das Tanz die Toleranz Team
Youth Dance Company - Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA
Wir sind sehr stolz auf unser Projekt "Youth Dance Company", das am Montag den 2. Dezember 2019 mit der Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ prämiert worden ist. Die Auszeichnung wurde bereits zum vierten Mal im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in fünf Handlungsfeldern verliehen. Die Company wurde im Handlungsfeld 4 - Stärkung und Mobilisierung der Jugend ausgezeichnet. Das Projekt trägt neben den anderen Gewinnerprojekten dazu bei auf ganz unterschiedliche Weise zu zeigen, wie Wege in eine nachhaltige Zukunft aussehen können – ganz im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Wir bedanken uns herzlich!

Broschüre Best of Austria 2019
Winteraufführungen der Tanzgruppen
Brunnenpassage // 9.12. & 11.12.2019 // 20 Uhr
Zu Jahresende finden zwei Aufführungen statt, bei der die KinderTanzKlasse (Leitung: Alessandra Tirendi), Youth Dance (Leitung: Romy Kolb), Adult Dance (Leitung: Juliett Zuza) und als Gast die Youth Dance Company (Leitung: Monica Delgadillo) ihre Choreografien in der Brunnenpassage zeigen.
Beide Abende zeigen sowohl die Vielfalt des partizipativen Tanzprogramms von Tanz die Toleranz, als auch unterschiedliche choreografische Zugänge der vier Künstler*innen.

Mo 9.12.: Choreografien der Youth Dance Company, Youth Dance, Adult Dance

Mi 11.12: Choreografien der KinderTanzKlasse, Youth Dance, Adult Dance, Youth Dance Company

Mehr Infos
Saturdance
Samstags // 13 - 15 Uhr
Offener Tanzworkshop 
Jeden Samstag ein anderer Tanzstil in der Brunnenpassage
Einfach kommen und mittanzen!

07.12.2019 Waacking mit Romy Kolb + Sharing um 15.00 Uhr

14.12.2019 Afro-Modern mit Jules Mekontchou

Erster Saturdance 2020 am 18. Jänner!
Sharing Atelier für Alle
Festspielhaus St. Pölten (kleiner Saal) // 12.12. // 20.00 Uhr
Illustrationen von Künstler*innen der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, wie Koloman Moser und Dagobert Peche, dienten als Ausgangpunkt für das Stück „Common paths“, das seit Ende September in wöchentlichen Proben von den Tänzer*innen des „Ateliers für Alle“ unter der Leitung der Choreografin Monica Delgadillo-Aguilar entwickelt wurde.

Treffpunkt für Zuschauer*innen ist um 19.45 Uhr beim Künstlereingang des Festspielhauses St.Pölten (Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten, Österreich).

In Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten
 
Save the Date Break Dance in der Brotfabrik
Samstags // 11.00 - 12.30 Uhr
​Breakdance, B-Boying bzw. B-Girling entstand als Teil der Hip-Hop-Bewegung im New York der frühen 1970er Jahre. Getanzt wird zu Funk, Breakbeat und Hip Hop Musik. In diesem Projekt für Jugendliche ab 13 Jahre können Elemente wie Footwork, Top Rocks, Freezes und Power Moves erlernt werden. Im Mittelpunkt stehen Körperkoordination, Kreativität, Musikalität und Freiraum für tänzerischen Austausch.

Am Ende des Projektes findet eine offene Stunde statt!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht!

Termine 2020: Samstags 25. Jänner / 1./8./15./22./29. Februar / 7./14./21./28. März / 4./18./25. April / 9./16./23. Mai 

Ort: SUPERAR, Brotfabrik, Absberggasse 27/1. Stock, 1100 Wien
Save the Date KinderTanzKlasse
Brunnenpassage // 12.2. + 19.2. // 15.30 - 16.45
Kinder zwischen 7 und 12 Jahren lernen in diesem Projekt unterschiedliche Tanzstile und probieren verschiedene Rhythmen aus. Gemeinsam mit Romy Kolb wird eine Choreografie entwickelt und am Ende des Projektes aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei!

12.2. und 19.2.2020: Schnuppertermine
12.2. bis 17.6.2020: Probe jeden Mittwoch
17.6.2020: Aufführung in der Brunnenpassage um 20.00 Uhr 

Flyer
 
Save the Date Youth Dance
Brunnenpassage // 12.2. + 19.2. // 17 - 19 Uhr
Mit einem dynamischen Warm-up und Tanzgrundlagen werden Beweglichkeit, Kraft sowie Körperspannung und Ausdruck trainiert. Unterschiedliche Bewegungsqualitäten und die Leidenschaft, kraftvoll und mit Energie den Raum zu füllen, stehen bei dem Projekt Youth Dance im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen erarbeitet Cornelia Voglmayr eine Choreografie. Diese wird am Ende des Projektes aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Für Jugendliche zwischen 13 und 23 Jahren.

12.2. und 19.2.2020: Schnuppertermine
12.2. bis 17.6.2020: Probe jeden Mittwoch
17.6.2020: Aufführung in der Brunnenpassage um 20.00 Uhr

Flyer
Save the Date Adult Dance
Brunnenpassage // 12.2. // 19 - 21 Uhr
Interessierte ab 24 Jahren erlernen auf anregende und vielseitige Art die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes. Improvisationen und verschiedene Rhythmen geben Raum, die eigene Kreativität zu entdecken und Neues auszuprobieren. Gemeinsam mit Alessandra Tirendi wird eine Choreografie erarbeitet und am Ende des Projektes aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 65 Personen!

12.2.2020: Schnuppertermin
12.2. bis 17.6.2020: Probe jeden Mittwoch
17.6.2020: Aufführung in der Brunnenpassage um 20.00 Uhr

Flyer
Jetzt spenden! 
Bringen Sie Menschen durchs Tanzen zusammen!

Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz.

Jetzt spenden.
Fotocredits: Karin Cheng, Katharina Zettel, Laurent Ziegler
Kontakt


Office: Absberggasse 27/Objekt 19/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien
Tel +43 (0)1 367 25 54 
Email: tanzdietoleranz@caritas-wien.at


         
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber