Online-Ansicht
#tanzeinfach im März
Während die Tage langsam wieder länger werden, machen uns die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine tief traurig. Wir hätten es uns niemals vorstellen wollen. Aber es gibt Krieg in der Ukraine. In Europa, bei unseren Nachbar*innen. Heute stehen wir mit den Menschen dort zusammen, indem wir uns an unser Tanzprojekt in Ochakov vor einigen Jahren erinnern: Monica Delgadillo und Sayed Labib leiteten 2013 Workshops und Proben mit vielen wunderbaren kleinen und großen Tänzer*innen. Wir wünschen ihnen alles Gute und vor allem, dass sie alle in Sicherheit sind. 

Wir wollen den Geist der Solidarität und des Miteinanders aufrechterhalten und möchten euch zum Saturdance in der Brunnenpassage einladen, zur Veranstaltung Sharing Sizilianischer Tanz im Kulturhaus Brotfabrik oder zum Vortrag über Tanz und Empowerment im Rahmen des digitalen Festivals Common Places.

Am 3. März finden die Kick Offs der neuen Projekte Atelier I und II im Festspielhaus St. Pölten statt. Außerdem können sich Frühentschlossene schon für unser kommendes Projekt Hip Hop in der Brotfabrik anmelden.
 
 
Wir freuen uns darauf, euch bald bei einer unserer Veranstaltungen zu sehen!

Euer Tanz die Toleranz Team
 
PS: Kiew ist von Wien nicht weiter entfernt als Paris. Die Grenze zur Ukraine ist nicht weiter entfernt als Bregenz. Unsere Nachbar*innen brauchen jetzt unsere Hilfe. Jede Spende zählt!
 
Saturdance
Samstags // 13.00-15.00
Brunnenpassage
Offener Tanzworkshop - Jeden Samstag ein anderer Tanzstil

05.03.2022 "Tahitianischer Tanz" mit Dafne Moreno

12.03.2022 "Kathak" mit Kaveri Sageder

19.03.2022 "Freestyle Journey" mit Karin Cheng + Sharing

26.03.2022 "House" mit Romy Kolb

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung von Donnerstag bis Freitag vor dem jeweiligen Termin an: saturdance@tanzdietoleranz.at
Atelier I & II
Donnerstag 3.03.2022 // 18.00-19.00 & 19.30-21.00
Festspielhaus St.Pölten
Egal wie alt du bist und ob du tänzerische Vorkennnisse hast oder nicht, beim Atelier I stürzt du dich in der Gruppe in ein gemeinsames Tanz-Abenteuer. Wenn du Spaß daran hast, dich tänzerisch neu zu erleben, dich zu entfalten, deine natürlichen Impulse in Bewegung zu übersetzen und dabei über deine Grenzen hinauszuwachsen, dann bist du hier genau richtig. Im Atelier II kannst du deinen Tanzhunger stillen und dich so richtig auspowern. Komplexe, intensive Choreografien fordern deine ganze Konzentration und Kreativität. 

Am Ende des Projekts findet eine Aufführung statt. Die Proben werden von Monica Delgadillo-Aguilar geleitet. 

In Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten. Mehr Infos zur Anmeldung hier
Sharing "Sizilianischer Tanz in der Brotfabrik"
28.03.2022 // 19.30
Erdgeschoss, Kulturhaus Brotfabrik
Die Tänzer*innen des Projekts "Sizilianischer Tanz in der Brotfabrik" zeigen Schritte und Choreografien dieses traditionellen Tanzes aus Süditalien, die gemeinsam mit Choreografin Alessandra Tirendi über 9 Wochen erarbeitet wurden.

Wann: 28.März 2022 um 19.30 Uhr // Ort: Erdgeschoss im Kulturhaus Brotfabrik // Anmeldung bis 28.3., 15 Uhr unter: info@tanzdietoleranz.at

Für das Publikum ist 2G+ sowie das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich. Begrenzte Sitzplätze!

Facebook Veranstaltung
​RHYTHMUS IST NICHT ALLES Gespräch über Tanz und Empowerment
11.03.2022 // 15 Uhr // Zoom  
Im Rahmen des digitalen Festivals "Common Places" von 10.03.-13.03.2022,  nimmt Monica Delgadillo-Aguilar an dem Gespräch RHYTMUS IST NICHT ALLES teil. Wie Tanz für jeden zu einer Form werden kann sich auszudrücken und wie künstlerische Qualität jenseits von Technik und normativer Körperlichkeit aussehen kann, darüber unterhalten sich im Nachgang zu Shifting Faces drei Vertreter*innen der Tanzszenen aus  Deutschland, Österrreich und den Niederlanden: Joop Oonk (Choreografin, Misiconi Dance Company / NL), Graham Smith (Choreograf, Stadttheater Freiburg), Monica Delgadillo Aguilar (Choreografin und künstlerische Leiterin, Tanz die Toleranz Wien).

Festivalprogramm und Tickets
Save the Date KICK OFF Hip Hop 
04.04.2022 // 18.30 – 20.00 Uhr
Erdgeschoss, Kulturhaus Brotfabrik
Entstanden in den 1970er Jahren in den USA steht der Begriff Hip Hop für eine ganze Kultur. In diesem Projekt wird Masi Yahya James mit den Tänzer*innen an verschiedenen Bewegungsqualitäten arbeiten. Durch das Üben von Isolationen, Drills und „Party Steps“ wird das individuelle Bewegungsvokabular erweitert. Dabei steht vor allem der Spaß an der Musik im Vordergrund. Am Ende des Projekts findet ein Sharing statt. 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung.

Infos & Anmeldunginfo@tanzdietoleranz.at

Facebook Veranstaltung
Jetzt spenden! 
Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen!

Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz.

Jetzt spenden
Fotocredits: Barbara Mair, Katharina Zettel, Sloan Lindsey, Laurent Ziegler

*Aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Durchführung der Tanzprojekte während der COVID-19 Pandemie kann die Teilnehmer*innenzahl begrenzt werden. Für den Fall, dass das Projekt nicht vor Ort stattfinden kann, wird es durch ein Online-Format ersetzt. Aktuelle Informationen können unserer Website entnommen werden.
Kontakt


Office: Absberggasse 27/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien
Tel +43 (0)1 367 25 54 
Email: info@tanzdietoleranz.at


         
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber