| Aufgrund des aktuellen Regierungsbeschlusses werden im November leider keine Veranstaltungen in unseren Proberäumen stattfinden. Aufzuhören ist aber für uns keine Option, deswegen haben wir unsere Proben und Workshops in den digitalen Raum verlegt und tanzen online weiter. Jede*r für sich und trotzdem gemeinsam! Die Youth Dance Company, KinderTanzKlasse, Youth Dance und Adult Dance proben via Zoom weiter und es wird eifrig an der Choreografie für vier Tanzfilme gefeilt, die im Dezember gedreht werden. Auch tanz! unsere Kooperation mit der Wiener Staatsoper hat soeben begonnen - es gibt auch noch wenige Plätze für spontan Entschlossene! Und natürlich nicht zu vergessen findet das Projekt Moving Together seinen krönenden Abschluss am 7. November via YouTube Live Streaming. Wir tanzen uns durch, durch diesen November, mit dir zusammen! Dein Tanz die Toleranz Team |
| | | | | Moving Together Online Performance Samstag, 07.11.2020 / 18.00 Uhr ONLINE YouTube Channel Moving Together Favoriten Die Moving Together Abschluss-Performance: 1 Tanzbibliothek 8 Gruppen 8 Choreografinnen 80 Tänzer*innen via Live Stream auf unserem YouTube Channel: Moving Together - Favoriten Favoritner*innen jeden Alters haben über 2 Monate gemeinsam geprobt und eigene Choreografien, von der Tanzbibliothek inspiriert, entwickelt. In Kooperation mit lokalen Partner*innen und mit Unterstützung von über 20 freiwilligen Mitarbeiter*innen. Facebook Veranstaltung Mehr Infos | | | tanz! - Tanzlabor für Kinder und Jugendliche Montags ab 2.11.2020 // 16:30-18:30h ONLINE via Zoom tanz! ist das neue Kooperationsprojekt zwischen dem Wiener Staatsballet, Tanz die Toleranz und Superar. Im Rahmen eines Tanzlabors entwickeln 10-15-Jährige gemeinsam mit Profis des Wiener Staatsballetts und Tanz die Toleranz einen eigenen Tanzabend und führen das Stück abschließend vor Publikum auf! Die Proben haben am 2.11. begonnen und finden auf Grund der derzeitigen Verordnung via Zoom statt. Die Aufführung findet Mitte Juni 2021 statt. Das Programm ist kostenlos und jede*r darf mitmachen! Achtung: es gibt noch wenige freie Plätze! Flyer Facebook Veranstaltung Infos und Anmeldung: Krysztina Winkel, jugend@wiener-staatsoper.at Tel. +43 1 51444 267 | | | | | | | Saturdance Samstags // 13.00-15.00 ONLINE via Zoom Offener Tanzworkshop Jeden Samstag ein anderer Tanzstil 14.11.2020 Filmtanz "Superheld*innen" mit Lisa Lengheimer und Tanja Dinter 21.11.2020 "Tango meets Contemporary" mit Gisela Heredia 28.11.2020 "Mexikanischer Tanz" Auf Grund der derzeitigen Verordnung findet Saturdance im November via Zoom statt. Der Link wird nach der Anmeldung zugeschickt. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Anmeldung immer am jeweiligen Freitag vor dem Termin von 10-17 Uhr: saturdance@caritas-wien.at. | | | Voguing & Cafe Montag 16.11. – Freitag 20.11.2020 / 12.00-13.15 Uhr ONLINE via Zoom Im Rahmen des „Vienna Queer Voguing Project“s gibt Choreografin Karin Cheng einen Einblick in den sozialen Entstehungskontext und Praxis von Voguing. Verbindungen zwischen Tanz und Antidiskriminierungsarbeit werden betont und das traditionelle Verständnis von Geschlecht durch die Verwendung einer Poetik des "Camp"s hinterfragt. Die Teilnehmer*innen werden einerseits gemeinsam eine Choreografie erarbeiten und andererseits den virtuellen Raum nutzen, um sich während dieser außerordentlichen Zeiten in der Mittagspause auszutauschen. Anmeldung und Infos: tanzdietoleranz@caritas-wien.at Ort: Zoom – Der Link wird bei der Anmeldung zugeschickt | | | | | | | Moving Together Tanzbibliothek ONLINE YouTube Channel Moving Together Favoriten Kennst du schon unsere Moving Together Tanzbibliothek? Dort findest du alle Bewegungen und Tänze die in den ersten drei Wochen des Projekts in Favoriten gesammelt wurden! Acht Gruppen nahmen diese Tanzschrittsammlung als Inspiration für ihre Choreografien, die als Teil der Performance am 24. Oktober am Reumannplatz zu sehen sein wird. Hier geht's zur Moving Together Tanzbibliothek | | | Jetzt spenden! Bringen Sie Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden. | | | | | Fotocredits: Martina Stapf, Salon Emmer, Josefin-Marie-Christin Sternbauer, Laurent Ziegler | |
|