![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | #tanzeinfach im September | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Wir haben Sonne und Energie getankt und starten voller Elan in das nächste Semester!
Möchtest du bei einem tollen Tanzfilm dabei sein? Werde Teil des Projekts Puls einer Stadt! Schick uns ein Video in welchem du zeigst wie du dich in der Stadt bewegst. Im Rahmen dieses Projekts kannst du dich für den zweitägigen Tanzworkshop mit Katharina Senk am 13.&15.September 2021 anmelden.
Bewirb dich für die Youth Dance Company! Die Youth Dance Company bietet jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahren die Möglichkeit, zweimal pro Woche zu trainieren, ihre Tanztechnik zu verbessern und sich im zeitgenössischen Tanz weiterzuentwickeln. Das Vortanzen findet nach Einladung am 21.09.2021 statt.
Bald sind die KICK OFFs unserer Mittwochsgruppen KinderTanzKlasse, Youth Dance & Adult Dance in der Brunnenpassage, sowie des neuen Projekts Waacking und bereits zum dritten Mal DancingKids im Kulturhaus Brotfabrik! Die Anmeldung ist offen!
Nach der Sommerpause geht es auch wieder mit unserem beliebten Saturdance weiter! Tina Rauter wird am 25.09.2021 den Saisonauftakt mit House Dance starten.
Wer Waacking kennenlernen möchte, hat am 25.09.2021 beim Brotfabrik Herbstfest die Gelegenheit dazu!
Wartest du auch schon vorfreudig auf die Tanzfilme der Frühlingsgruppen? Am 25.09.2021 sind beim Brotfabrik Herbstfest die Live Premieren und am 2.&3.Oktober 2021 die digitalen Premieren!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch!
Euer Tanz die Toleranz Team |
| ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Inhalt
| ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210602125801-2a9ac0c5.png) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Mach mit beim Community-Tanzfilm "Puls einer Stadt"! Bis 15.09.2021 Wie sehen Rhythmus und Bewegungen in der Stadt für dich aus? Jede*r kann beim Digital Community Project mitmachen, egal ob jung oder alt, ob mit oder ohne Tanzerfahrung! Schick uns bis 15.September 2021 ein Video im Querformat und zeige uns wie du dich in der Stadt bewegst an: jugend@wiener-staatsoper.at Wir sind gespannt auf eure Ideen! Ein Kooperationsprojekt der Wiener Staatsoper, der Ballettakademie und Tanz die Toleranz. Mehr Infos und Teaser | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Tanzworkshops "Puls einer Stadt" mit Katharina Senk 13.09. & 15.09.2021 // 17.00-19.00 Kulturhaus Brotfabrik Im Rahmen des Projekts Puls einer Stadt gibt es einen zweitägigen Workshop mit Katharina Senk, in welchem eigene Tanzsequenzen entwickelt werden, die von dem Gefühl des Bewegens in der Stadt inspiriert sind. Danach werden im Areal der Brotfabrik Videos mit dem Handy gedreht, die Teil des gesamten Community Tanzfilms werden. Termin 1: 13.09.2021, 17.00-19.00 Uhr Termin 2: 15.09.2021, 17.00-19.00 Uhr Ort: Im Foyer des Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27, 1100 Wien Infos und Anmeldung: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01-367 25 54 Facebook-VeranstaltungE-Flyer | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210705135421-4e1f34f6.png) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210702131436-81de253a.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Bewirb dich für die Youth Dance Company! Bis 17.09.2021 Kulturhaus Brotfabrik Die Youth Dance Company bietet jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahren die Möglichkeit, zweimal pro Woche zu trainieren, ihre Tanztechnik zu verbessern, mit internationalen Choreograf*innen zu arbeiten und sich im zeitgenössischen Tanz weiterzuentwickeln. Erfahrung im zeitgenössischen Tanz oder einer anderen Tanzrichtung solltest du mitbringen, aber vor allem sind deine Motivation, dein Engagement, deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit gefragt! Di.21.09.2021: Vortanzen am Nachmittag ( Teilnahme nach Einladung) Fr.24.09.2021: Bekanntgabe der Tänzer*innen die in die Company aufgenommen werden Di.28.09.2021: Probenbeginn (Proben sind immer Di & Fr) Die Teilnahme an allen Proben ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Company! Schick uns deinen Lebenslauf mit einem Motivationsschreiben bis zum 17.September 2021 an: tanzdietoleranz@caritas-wien.atFacebook-Veranstaltung | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | KICK OFF Waacking 20.09.2021 // 18.30-20.00 Kulturhaus Brotfabrik Waacking entstand in den frühen 1970er Jahren zu Diskomusik in der afroamerikanischen und hispanischen LGBT Community. Zu den Kernprinzipien dieses Tanzstils gehören das Zelebrieren von Individualität, Selbstausdruck, Freiheit und Geschichtenerzählen. Unter Leitung der Choreografin Romy Kolb erlernen die Teilnehmer*innen kraftvolle Armbewegungen und ausdrucksstarke Posen, die charakteristisch für diesen Tanzstil sind. Am Ende des Projekts findet eine offene Stunde statt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht! Termine: Jeden Montag von 20.September bis 13.Dezember 2021 Ort: SUPERAR, Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27/1. Stock, 1100 Wien Infos und Anmeldung: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01-367 25 54 Facebook-VeranstaltungE-Flyer | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210702131401-dae9dbd6.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210702131509-21a21f3e.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | KICK OFF DancingKids 23.09.2021 // 15.00-16.15 Kulturhaus Brotfabrik Kinder zwischen 5 und 10 Jahren lernen unterschiedliche Tanzstile und probieren verschiedene Rhythmen aus. Gemeinsam mit Katy Geertsen wird eine Choreografie entwickelt und am Ende des Projekts aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei! Beginn des Projektes: 23.September 2021 Ende: 2.Dezember 2021 Ort: SUPERAR, Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27/1. Stock, 1100 Wien Infos und Anmeldung: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01-367 25 54 Facebook-VeranstaltungE-Flyer | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | KICK OFF KinderTanzKlasse 22.09. + 29.09.2021 // 15.30-16.45 Brunnenpassage Kinder zwischen 7 und 12 Jahren lernen in diesem Projekt unterschiedliche Tanzstile und probieren verschiedene Rhythmen aus. Gemeinsam mit Alessandra Tirendi wird eine Choreografie entwickelt und am Ende des Projekts aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei! 22.09. und 29.09.: Schnuppertermine 22.09. bis 08.12.2021: Probe jeden Mittwoch 08.12.: Aufführung in der Brunnenpassage um 20.00 Uhr Infos und Anmeldung: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01-367 25 54 Facebook-VeranstaltungE-Flyer | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210702131426-88b186c1.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210702131522-84ff41f8.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | KICK OFF Youth Dance 22.09. + 29.09.2021 // 17.15-19.00 Brunnenpassage Mit einem dynamischen Warm-up und Tanzgrundlagen werden Beweglichkeit, Kraft sowie Körperspannung und Ausdruck trainiert. Unterschiedliche Bewegungsqualitäten und die Leidenschaft, kraftvoll und mit Energie den Raum zu füllen, stehen bei dem Projekt Youth Dance im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen erarbeitet Romy Kolb eine Choreografie. Diese wird am Ende des Projekts aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. 22.09. und 29.09.: Schnuppertermine 22.09. bis 08.12.2021: Probe jeden Mittwoch 08.12.2021 & 09.12.2021: Aufführungen in der Brunnenpassage um 20.00 Uhr Infos und Anmeldung: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01-367 25 54 Facebook-Veranstaltung E-Flyer | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | KICK OFF Adult Dance 22.09.2021 // 19.30-21.15 Brunnenpassage Interessierte ab 24 Jahren erlernen auf anregende und vielseitige Art die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes. Improvisationen und verschiedene Rhythmen geben Raum, die eigene Kreativität zu entdecken und Neues auszuprobieren. Gemeinsam mit Juliett Zuza wird eine Choreografie erarbeitet und am Ende des Projektes aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. 22.09.: Schnuppertermin 22.09. bis 08.12.2021: Probe jeden Mittwoch 08.12. & 09.12.2021: Aufführungen in der Brunnenpassage um 20.00 Uhr Infos und Anmeldung: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01-367 25 54 Facebook-VeranstaltungE-Flyer | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210702131451-2ab64f2e.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210812140511-567f525a.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Saturdance Samstags // 13.00-15.00 Brunnenpassage Offener Tanzworkshop Jeden Samstag ein anderer Tanzstil 25.09.2021 "House Dance" mit Tina Rauter Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag vor dem Saturdance an: saturdance@caritas-wien.at | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Waacking Workshop beim Brotfabrik Herbstfest! 25.09.2021 // 17.30-18.30 SUPERAR, Kulturhaus Brotfabrik Am 25.09.2021 findet das Brotfabrik Herbstfest statt! Es gibt ein tolles Programm mit Live Musik, Ausstellungen, Street Art und vielem mehr. Von 17:30-18:30 gibt es die Gelegenheit Waacking bei Romy Kolb kennenzulernen! Und im Anschluss an den Workshop sind unsere Tanzfilmpremieren! Ort: SUPERAR, Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27/1. Stock, 1100 Wien Infos & Anmeldung: tanzdietoleranz@caritas-wien.at / Tel. 01-367 25 54 | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210907184339-1dbb20e0.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210907184245-7fc3f954.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Live Premieren der Tanzfilme beim Brotfabrik Herbstfest! 25.09.2021 // 19.00 FOYER, Kulturhaus Brotfabrik Es ist endlich soweit! Bei einem gemütlichen Kinoabend werden im Rahmen des Brotfabrik Herbstfest die Tanzfilme unserer Frühlingsgruppen gezeigt. Um 19h geht es los! Die 7 Waldfeen, Choreografie: Katy Geertsen und die Tänzer*innen der KinderTanzKlasse, Video: Balázs Delbó Zukunftsmenü, Choreografie: Juliett Zuza, Tanz und choreografische Mitarbeit: Youth Dance, Musik: DJ Zuzee, Video: Daniel Eberhöfer Sognando l‘impossibile, Choreografie: Alessandra Tirendi, Tänzer*innen: Adult Dance, Video: Daniel Eberhöfer Dear Joy! Letters to Joy who is currently trapped in a Zoom Meeting. Choreografie: Romy Kolb, Tänzer*innen: Youth Dance Company, Sound Design: Gabriel G. G., Video: Balázs Delbó Pictures of a Dream, Choreografie: Monica Delgadillo Aguilar, Szenische Gestaltung: Krysztina Winkel, Tänzer*innen: Tanzlabor, Musik: Pulso – Andy Icochea Icochea, Video: Balázs Delbó | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Digitale Premieren der Tanzfilme! 02. & 03.10.2021 // 18.00 & 18.30 Am 2.&3.Oktober werden auf unserem Youtube-Kanal die Abschluss-Tanzfilme der Frühlingsprojekte veröffentlicht! Sa.02.10.2021 18.00 Uhr: Die 7 Waldfeen, Choreografie: Katy Geertsen und die Tänzer*innen der KinderTanzKlasse, Video: Balázs Delbo 18.30 Uhr: Zukunftsmenü, Choreografie: Juliett Zuza, Tanz und choreografische Mitarbeit: Youth Dance, Musik: DJ Zuzee, Video: Daniel Eberhöfer So.03.10.2021 18.00 Uhr: Sognando l‘impossibile, Choreografie: Alessandra Tirendi, Tänzer*innen: Adult Dance, Video: Daniel Eberhöfer 18.30 Uhr: Dear Joy! Letters to Joy who is currently trapped in a Zoom Meeting. Choreografie: Romy Kolb, Tänzer*innen: Youth Dance Company, Sound Design: Gabriel G. G., Video: Balázs Delbó 19.00 Uhr: Pictures of a Dream, Choreografie: Monica Delgadillo Aguilar, Szenische Gestaltung: Krysztina Winkel, Tänzer*innen: Tanzlabor, Musik: Pulso – Andy Icochea Icochea, Video: Balázs Delbó | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210831185313-737a242e.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x1.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_1x30.gif) |
![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/customer/caritas23/media/20210706163255-e4956aae.jpg) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Jetzt spenden! Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) | Fotocredits: Laurent Ziegler, Barbara Mair, Rodrigo Courtney, Karin Cheng, Tanz die Toleranz
*Aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Durchführung der Tanzprojekte während der COVID-19 Pandemie kann die Teilnehmer*innenzahl begrenzt werden. Für den Fall, dass das Projekt nicht vor Ort stattfinden kann, wird es durch ein Online-Format ersetzt. Aktuelle Informationen werden auf unserer Homepage und Social Media zu finden sein. | ![](https://caritas.eyepinnews.com/templates/caritas/2018/tanzdietoleranz/images/spacer_30x1.gif) |
|