Tariftipp Newsletter Newsletter vom 01. August 2019

Thema des Monats

Vodafone startet 5G-Vermarktung

Vodafone startet die Vermarktung von 5G-Tarifen mit einem Aufpreis-Modell. Statt neuer 5G-Tarife kann bei vielen bestehenden Vodafone-Tarifen eine 5G-Option für monatlich 5 Euro hinzugebucht werden.

>> weiter zum Beitrag


News der letzten 30 Tage

News - DSL


Anzeige
klarmobil.de ALLNET FLAT 2000 D-Netz nur 4,99 €

Mit der klarmobil.de Allnet Flat 2000 surfen und telefonieren Sie für jetzt für nur noch 4,99 in den ersten 12 Monaten! Inklusive Flat Telefonie & SMS und 50 Euro Bonus bei Rufnummernmitnahme.

Mehr Infos zum Angebot von klarmobil

News der letzten 30 Tage
‣ 31.07.2019 Quartalsberichte von Huawei, LG und Sony


Huawei, LG und Sony haben aktuelle Zahlen zu den Smartphone-Verkäufen bekannt gegeben. LG und Sony haben weniger Handys verkauft und Huawei rechnet wegen der US-Sanktionen mit Problemen ab dem zweiten Halbjahr.

Das erste Halbjahr sah für Huawei trotz der Sanktionen noch sehr gut aus. Insgesamt wurden 118 Millionen Smartphones verkauft. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von satten 24 Prozent. In China ist der Absatz sogar um 31 Prozent gestiegen, dort besaß Huawei einen Marktanteil von 38 Prozent. Gewinn und Umsatz stiegen weltweit im ersten Halbjahr analog zum Absatz um ca. 23 Prozent.

Huawei trotz US-Sanktionen mit Wachstum im 1. Halbjahr 2019

Nach Angaben von Huawei sei der Absatz außerhalb Chinas im Mai zwar stark eingebrochen, hatte sich dann im Juni aber wieder auf ca. 80 Prozent des "normalen" Niveaus erholt. Ausgeglichen werden konnten die Absatzeinbrüche durch gute Zahlen aus dem Heimatmarkt China. Für die nahe Zukunft rechnet Huawei allerdings mit großen Problemen. Um den US-Sanktionen aus dem Weg zu gehen wolle man viel Geld in die Hand nehmen. Verwaltungsratschef Liang Hua sagte hierzu am Dienstag: "Wir werden weiter durch schwierige Zeiten gehen und in Leute und Material investieren müssen".

Schwierigkeiten bei LG und Sony

LG hat im zweiten Quartal 2019 insgesamt 1,61 Millionen Smartphones verkauft. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang um 21,5 Prozent. Der Umsatz mit LG Handys schrumpfte um 19,4 Prozent auf 1,22 Milliarden Euro. Bei Sony sieht es ähnlich düster aus. Der Umsatz der Sparte "Mobile Communications" sank um ca. 22,8 Prozent auf 830 Millionen Euro. Die Handy-Sparte von Sony wurde kürzlich der Sparte "Electronics Products & Solutions" zugeordnet. Auch daran ist zu erkennen, dass Sony dem Smartphone-Markt als kritisch betrachtet und für das zweite Halbjahr 2019 keine Steigerung bzgl. der Verkäufe prognostiziert.

.
‣ 24.07.2019 klarmobil.de senkt den Preis für die LTE 50 Option


Schnelles Internet ist bei den Handytarifen von klarmobil.de durch die LTE-Option schon länger möglich. Bislang kostete diese Option für die Allnet-Flats im Telekom-Netz noch 5 Euro monatlich Aufpreis. Ab sofort ist diese Option für 3 Euro buchbar.

Ab sofort kostet die LTE-50 Option bei den klarmobil.de Allnet-Flats im Telekom-Netz nur noch 3 Euro statt bislang 5 Euro pro Monat. Dies betrifft die Allnet-Flats mit 8 und 12 GB und 24-monatiger Laufzeit sowie die monatlich kündbaren Allnet-Flats mit 2, 8 und 12 GB Datenvolumen. 

Tipp: Alle aktuellen Mobilfunk-Tarife mit Rabatt- und Preisaktionen vergleichen Sie am schnellsten und einfachsten mit unserem Handy-Tarifrechner.

 

.
‣ 23.07.2019 simply LTE 5000 jetzt ohne Aufpreis mit 6 GB Daten


simply erhöht das Inklusiv-Volumen des Tarifs "LTE 5000". Neukunden, die den Tarif von heute bis zum 31. Juli 2019 buchen erhalten so 6 GB statt der sonst üblichen 5 GB Daten. 

Ab sofort gibt es den Tarif LTE 5000 mit 6GB statt 5GB Datenvolumen ohne Aufpreis. Der Tarif bietet Allnet-Flats für Telefonie und SMS und kostet monatlich nach wie vor nur 12,99 Euro. Mit 24-monatiger Laufzeit entfällt außerdem die Bereitstellungsgebühr. Wer eine monatlich kündbare Variante bevorzugt muss einmalig 19,99 Euro für die Bereitstellung bezahlen.


Tipp: Alle aktuellen Mobilfunk-Tarife mit Rabatt- und Preisaktionen vergleichen Sie am schnellsten und einfachsten mit unserem Handy-Tarifrechner.

 

.
‣ 21.07.2019 Preiskracher: Apple iPhone Xr für 719 €

Ab dem heutigen 21. Juli gibt es bei mobilcom-debitel das Apple iPhone Xr mit 64 GB für nur 719 Euro. Auch die beiden besseren Speichervarianten sind bis zum 24. Juli in den Farben Schwarz, Weiß und Rot zu haben. Wir checken hier den Deal.


Das Apple iPhone Xr wurde zusammen mit dem Xs und dem Xs Max im Herbst 2018 vorgestellt und war der heimliche Star des neuen iPhone-Trios. Es vereint eine gute Leistung zu einem noch akzeptablen Preis. Allerdings kostete das Apple iPhone Xr zum Marktstart noch recht happige 849 Euro.

Wir haben das iPhone Xr getestet und waren begeistert. Tolles und kompaktes Gehäuse-Design mit Wasser- und Staubschutz, helles und kontrastreiches OLED-Display (6,1"), gute Akkulaufzeit, Stereo-Speaker sowie ein tolle Kamera brachten dem Xr eine Gesamtnote von 94%. Noch heute belegt das iPhone Xr einen sehr guten 16. Platz in unserer Handy Bestenliste.
>>> Testbericht zum Apple iPhone Xr

mobilcom-Preise für das iPhone Xr: 64 GB = 719€, 128 GB = 809€, 256 GB = 899€

Die Preise bei mobilcom-debitel sind klasse. Für die Version mit 64 GB verlangt Amazon 40 Euro mehr, die Version mit 128 GB ist dort 14 Euro teurer und die Version mit 256 GB kostet bei Amazon derzeit sogar knapp 61 Euro mehr. Die Aktion bei mobilcom gilt vom 21. bis 24. Juli  und nur solange der Vorrat reicht.

Technische Higlights des Apple iPhone Xr

• Erhältlich in den Farben: schwarz, rot, weiß 

• 12 Megapixel Kamera mit Weitwinkelobjektiv 

• 6,1" (15,50 cm Diagonale) All-Screen LCD Multi-Touch Display 

• Dual-SIM - zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen

• noch schnelleres Face ID

 
.
‣ 19.07.2019 So sehen die neuen iPhones11 aus


Die neuen iPhone-Modelle werden wie jedes Jahr im September von Apple vorgestellt. Gerade bei der Kamera-Ausstattung dürften die neuen iPhone11 Modelle im Vergleich zu den aktuellen iPhones nachgebessert worden sein. Wie die neuen iPhones aussehen könnten, zeigt der bekannte US-YouTuber Marques Brownlee in einem Video.

iPhone11
Zu jedem neuen Smartphone erstellen die Hersteller sogenannte Dummys, die die exakten Abmessungen und akkurate Vorder- und Rückseiten abbilden. Diese Dummys benötigen z.B. die Hersteller von Cases vorab, damit die zahlreichen und von vielen Kunden benötigten Handy-Schutzhüllen zum Start des neuen Modells verfügbar sind.

Solche Dummys des iPhone11 hat der US-YouTuber Marques Brownlee (Bild rechts) nun offenbar in die Hande gekriegt und natürlich sofort ein schönes Video auf YouTube hochgeladen. Das Design bleibt offenbar unverändert, abgesehen von der Kameraeinheit auf der Rückseite. Aber seht selbst...

Ladies and Gentleman: This is iPhone 11!
.
‣ 18.07.2019 klarmobil Smartphone-Flats jetzt mit LTE 25 für 1 € Aufpreis


Ab sofort kann man bei klarmobil.de die günstigen Smartphone-Flat Tarife auch mit der Option LTE 25 buchen. Diese ermöglicht schnelles Internet-Surfen im Telekom-Netz und kostet nur 1 Euro pro Monat Aufpreis. Die Option kann monatlich gekündigt werden.

Neu: Alle aktuellen Mobilfunk-Tarife mit Rabatt- und Preisaktionen vergleichen Sie am schnellsten und einfachsten mit unserem Handy-Tarifrechner.

klarmobil.de Smartphone-Flat Tarife im Detail
 

Smartphone Flat monatlich kündbar

Minuten

100

300

300

SMS

0

100

100

Daten (MB)

500 MB

1000 MB

1500 MB

Netz

Telekom LTE

Telekom LTE

Telekom LTE

Mtl. Preis (1-24M)

5,99€

9,99€

12,99€

Anschlusspreis

19,99€

19,99€

19,99€

Optional LTE 25

LTE 25 +1€/Monat

LTE 25 +1€/Monat

LTE 25 +1€/Monat

    
.
‣ 18.07.2019 Vodafone: 5G-Tarife für 5 Euro Aufpreis


Vodafone startet die Vermarktung von 5G-Tarifen mit einem Aufpreis-Modell. Statt neuer 5G-Tarife kann bei vielen bestehenden Vodafone-Tarifen eine 5G-Option für monatlich 5 Euro hinzugebucht werden.

Zum Start der Vermarktung des neuen 5G-Standards stehen die schnellen Internetverbindungen bei Vodafone in etwa 20 Städten zur Verfügung. Laut Vodafone werden 25 Stationen mit 60 Antennen z.B. in Hamburg, Düsseldorf, Dortmund, Köln und München an den Start gehen. Natürlich wird der Ausbau des 5G-Netzes nun mit Volldampf vorangetrieben. Bis Ende 2019 sollen 160 Antennen für 5G installiert sein und bis Ende 2021 sollen dann rund 20 Millionen Menschen 5G nutzen können.

5G bei den Tarifen "RED XL Unlimited", "Young XL Unlimited" und "Black" inklusive

Bei den drei stärksten und teuersten Tarifen von Vodafone ist die 5G-Nutzung ohne Aufpreis möglich. Dies sind die Tarife

- Vodafone RED XL Unlimited
- Vodafone Young XL Unlimited
- Vodafone Black

In vielen anderen Vodafone-Tarifen können Kunden die 5G-Option wahlweise für 5 Euro monatlich hinzugebucht werden. 5G-fähig sind die RED-Tarife aus den Jahren 2016, 2017 und 2019 sowie die RED Young-Tarife aus den Jahren 2016 und 2017. 

5G-Option kann monatlich gekündigt werden

Wer sich nicht sicher ist, ob die 5G-Option in seiner Umgebung schon heute Sinn macht, der wird sich über die monatliche Kündigungsmöglichkeit freuen. Natürlich benötigt man für den Genuss der schnellen 5G-Verbindungen auch ein 5G-fähiges Smartphone. Vodafone bietet hierzu das Samsung Galaxy S10 5G für 1.200 Euro sowie das Huawei Mate X 5G für 1.000 Euro ohne Vertrag an. Günstig wird die 5G-Nutzung von die "Early Adaptors" also wahrlich nicht. 

.
‣ 16.07.2019 Telekom muss StreamOn Tarifoptionen anpassen


Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden, dass die Telekom die seit längerer Zeit umstrittenen StreamOn Optionen ändern muss. In der jetzigen Form verstoße StreamOn nach Ansicht der Richter gegen den Grundsatz der Netzneutralität.

Die Telekom scheiterte bereits im November 2018 mit ihrem Eilantrag beim Verwaltungsgericht in Köln. Nun lehnte auch das Oberverwaltungsgericht Münster die Beschwerde der Telekom ab. Nach Ansicht der Richter folgt die StreamOn Option nicht dem Grundsatz, dass der Datenverkehr für alle Nutzer gleichbehandelt werden müsse. Zudem verletzte die Telekom mit SteamOn die europäischen Roaming-Regeln.

Bei StreamOn wird der Datenverkehr bei der Nutzung bestimmter Anwendungen wie z.B. das Streamen von YouTube-Videos nicht auf das monatliche Inklusiv-Volumen angerechnet. In einigen Tarifen wird die Geschwindigkeit jedoch auf 1,7 MBit/s begrenzt. Zudem ist der Vorteil von StreamOn nur in Deutschland nutzbar, im Ausland wird das genutzte Datenvolumen ganz normal auf Inklusiv-Volumen angerechnet.

Wie geht es weiter mit StreamOn?

Ein Sprecher der Bundesnetzagentur, die gegen StreamOn in der jetzigen Form vorgegangen war, sagte nach dem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts: "Wir werden die Anpassung des Produkts nun zügig gegenüber der Telekom durchsetzen." Die Telekom reagierte ihrerseits mit der folgenden Aussage: "Wir erwarten, dass die Bundesnetzagentur durch eine angemessene Umsetzungsfrist die nun erforderlichen Anpassungen ermöglicht. Von der Rechtmäßigkeit von StreamOn sind wir weiterhin überzeugt und werden auch zukünftig alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen."

 

.
‣ 16.07.2019 klarmobil: Datenupgrade für die Allnet Flat 4 GB auf 8 GB


klarmobil macht seine Allnet-Flat 4 GB kurzerhand zur Allnet-Falt 8 GB. An der Grundgebühr ändert sich während der Mindestlaufzeit von 24 Monaten nichts, lediglich der Preis danach wird auf 29,99 Euro pro Monat erhöht.

Tarifdetails klarmobil.de Allnet-Flat 8 GB

Allnet Flat 8 GB LTE

1 Monat LZ

24 Monate LZ

Minuten

Flat

Flat

SMS

Flat

Flat

Daten (MB)

8 GB LTE

8 GB LTE

Netz

Telekom D1

Telekom D1

Mtl. Preis

24,99€

16,99€

LTE50 Option

+5€/Monat

+5€/Monat

Anschlusspreis

19,99€

19,99€

   
.
‣ 15.07.2019 Portfolioanpassung bei freenet MOBILE


freenet MOBILE passt sein Tarifportfolio an. Ab dem 16. Juli gibt es die monatlich kündbaren Allnet-Flats zur gleichen monatlichen Grundgebühr wie die Tarife mit 24 Monaten Mindestlaufzeit.

Diese neue Preisgleichheit spricht natürlich für die Variante mit monatlicher Kündigungsfrist. Bei diesen Tarifen liegt die Anschlussgebühr allerdings bei 29,99 Euro einmalig. Bei den Tarifen mit 24 Monaten Mindestlaufzeit ist die Anschlussgebühr von 19,99 Euro um 10 Euro günstiger. Wir würden wegen der Variabilität trotzdem zu den monatlich kündbaren Tarifen raten.

Alle freenet MOBILE Allnet-Flats werden im LTE-Netz von Vodafone geschaltet. Die maximale Downloadgeschwindigkeit liegt bei 21,6 MBit/s. Wer seine Rufnummer vom alten Anbieter mitbringt, bekommt bei allen Allnet-Flats von freenet MOBILE 25 Euro Bonus gutgeschrieben. 


freenet MOBILE Allnet Flats mit LTE - Tarifdetails
 

Allnet Flat mit 1 Monat Laufzeit

Minuten

Flat

Flat

Flat

SMS

Flat

Flat

Flat

Daten (MB)

2000 MB

4000 MB

8000 MB

Netz

Vodafone/LTE

Vodafone/LTE

Vodafone/LTE

Mtl. Preis

9,99€

13,99€

16,99€

Anschlusspreis

29,99€

29,99€

29,99€

    

 

.
‣ 15.07.2019 Shoelace: Google startet neuen Facebook-Konkurrenten


Nachdem Google sein soziales Netzwerk "Google+" kürzlich abgeschaltet hat und die App "Google Allo" ebenfalls eingestellt wurde, steht der Internet-Gigant derzeit ohne eine Anwendung da, die in Konkurrenz zu Facebook steht. Dies soll sich mit "Shoelace" nun ändern. Die neue Anwendung wird derzeit in New York getestet und weist interessante Unterschiede zu Facebook auf.

Shoelace will Menschen zusammenführen

Shoelace soll Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenführen

Shoelace ist eine Anwendung, die Menschen per Internet dabei helfen soll, sich im realen Leben zu vernetzen. Über die Shoelace-App sollen die Nutzer Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten finden und sich mit diesen verabreden - zum Beispiel zum Joggen, zur Weinprobe, um die Hunde ausführen oder wozu auch immer! Diese Kernaufgabe der Anwendung erklärt denn auch den Namen des neuen Tools: Shoelace bedeutet übersetzt Schnürsenkel und soll zum Ausdruck bringen, dass man Menschen verbinden möchte.

Shoelace ist anders als Facebook

Während sich die Nutzer von Facebook überwiegend mit tollen Fotos von hübschen Menschen schönen Stränden und schnellen Autos gegenseitig beeindrucken wollen, ist der Ansatz von Shoelace ein ganz anderer. Die Nutzer können sich zwar wie bei Facebook online kennenlernen und connecten, sollen bzw. können die Bekanntschaft dann aber von der Online- in die Offline-Welt übertragen. Die "Hallo-guckt-mal-alle-wie-toll-ich-bin" Mentalität von Facebook soll also einer direkten 1 zu 1 Kommunikation weichen.

Shoelace Beispiele

Basis von Shoelace sind gleiche Interessen und Hobbys

Da die Basis des Kennenlernens ähnliche Interessen oder Hobbies sind, dürften viele Nutzer Shoelace vor allem dazu nutzen, Gleichgesinnte für das "echte Leben" zu finden. Es geht also im Gegensatz zu Facebook nicht darum, "Likes" und Follower zu sammeln, sondern sich tatsächlich kennenzulernen. 

Start von Shoelace in New York

Shoelace wird vom Google Team für Experimente namens "Area 120" entwickelt und zunächst nur in New York angeboten. Hier will man testen und sehen, wie die Menschen mit der App umgehen. Um mitzumachen muss man New York wohnen, einen Google Account besitzen und von einem anderen Shoelace-Nutzer eingeladen werden.

Ob und wann Google die Anwendung national und international ausrollt, wurde bislang nicht mitgeteilt. Man darf davon ausgehen, dass Google von seinen bisher eher mäßigen Erfolgen gelernt hat und zunächst abwartet, wie das Echo der Nutzer ausfällt. Fällt es nicht so gut aus, wird das Projekt sicherlich wieder eingestampft. Fällt es dagegen gut aus, dürfte Facebook - sowieso bereits im Sinkflug - kalte Füße bekommen.

.
‣ 15.07.2019 Lidl Connect ab sofort mit LTE


Die Handytarife von Lidl funken ab sofort im LTE-Netz von Vodafone. Auch Bestandskunden profitieren von dieser Umstellung: Sie sollen automatisch bis zum heutigen 15. Juli auf das 4G-Netz umgestellt worden sein.

Nachdem Lidl kürzlich das Datenvolumen seiner Handytarife "Lidl Connect" um bis zu 50 Prozent erhöht hatte (-> wir berichteten), wird nun das genutzte Netz von 3G auf 4G umgestellt. Allerdings ist die maximale Downloadrate noch immer beschränkt. Diese liegt nun bei 21,6 MBit/s, obwohl das Vodafone-LTE Netz bis zu 500 MBit/s hergeben würde. Trotzdem dürfen sich die Lidl Kunden freuen, denn die Netzabdeckung des 4G-Netzes von Vodafone ist mittlerweile deutlich besser als die des 3G-Netzes. 

 Weiter zu Lidl Connect

Aktuelle Konditionen der Lidl-Connect Handy-Tarife Lidl Connect Tarife Juni 2019

Tipp: Alle aktuellen Mobilfunk-Tarife mit Rabatt- und Preisaktionen vergleichen Sie am schnellsten und einfachsten mit unserem Handy-Tarifrechner

 

.
‣ 12.07.2019 Preiskracher: Huawei p smart ab Sonntag bei mobilcom-debitel für nur 109 Euro

Bei mobilcom-debitel gibt es vom 14. bis zum 17. Juli 2019 das Huawei p smart in den Farben Schwarz, Blau und Gold für nur 109 Euro. Ob sich der Deal wirklich lohnt kannst Du hier nachlesen.


Die nächste "Preiskracher" Aktion bei mobilcom-debitel läuft vom 14. bis 17.07.19. Nur 109 Euro will der Anbieter für das Huawei p smart haben. Hört sich günstig an, aber ist es das auch? Und ist das Huawei P smart überhaupt zu empfehlen?

Wir haben das Huawei p smart im Februar 2018 getestet und waren durchaus angetan: Schönes Alu-Gehäuse, gutes 5,65" Display und eine gute Dual-Cam sowie Dual-Sim und micro-SD Speichererweiterung standen auf der Haben-Seite.

Contra-Punkte: Kein QuickCharge-Akku, nur FHD-Videos und kein Wasser- und Staubschutz. Davon abgesehen ist das p smart aber ein gut ausgestattetes Smartphone der Mittelklasse und für den Preis von 109 Euro ein echter Hit.
 

>>> Testbericht zum Huawei p smart mit Video & Fotos


Bei Amazon kostet das p smart derzeit 139 Euro. Achtung: Man darf das p smart nicht mit dem p smart 2019 verwechseln, welches etwas besser ausgesstattet. Die UVP des p smart betrug zum Marktstart noch 259 Euro. Das Angebot von mobilcom-debitel ist also tatsächlich sehr günstig. Für 109 Euro wird man derzeit kaum ein besseres Handy kaufen können.

Technische Higlights des Huawei p smart

• 5,6" (14,35 cm Diagonale) Full HD Display 

• 13 Megapixel Kamera mit Bokeh-Effekt 

• Dual-SIM - zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen 

• per MicroSD™-Karte erweiterbarer Speicher (bis 256GB) 

• Akku mit 3000 mAh 

 
 
.
‣ 11.07.2019 Huawei bleibt auf der schwarzen Liste, plant aber mit Android


Neue Bewegung in der Sache Huawei / Android bzw. USA vs. China. Obwohl Huawei weiterhin auf der sog. "schwarzen Liste" der US-Regierung bleibt, will Huawei nach Aussagen des Westeuropa-Chef Walter Ji auch zukünftig auf das Betriebssystem Android setzen.

Nach dem G20 Gipfels sollte nach Aussagen von US-Präsident Trump die Sanktionen gegen Huawei gelockert werden und US-Firmen der Handel mit dem chinesischen Tec-Konzern wieder erlaubt sein - zumindest für eine Übergangszeit. Wie die chinesische Nachrichtenagentur "Xinhua" mitteilte, hätten Unterhändler beider Seiten am Dienstag wieder Gespräche aufgenommen, um eine Lösung im Handelskonflikt zu erzielen. Demnach soll eine neue Verhandlungsrunde noch im Juli in Peking stattfinden. 

Der US-Handelsminister Wilbur Ross sagte hierzu, dass man zeitlich limitierte Lizenzen an Huawei vergeben wolle, sofern keine Gefahr für die nationale Sicherheit bestehe. Dennoch bleibe Huawei "aus Sicherheitsgründen" vorerst auf der schwarzen Liste. Dank dieser Lizenzen könnten US-Firmen wie Google, Qualcomm und Intel ihre Produkte wieder an Huawei liefern. 

Huawei selbst reagiert mit Hinweis auf sein Zukunftsversprechen, welches erst vor kurzer Zeit veröffentlicht wurde. Darin wird versichert, das Huawei-Smartphones auch weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Auch die Nutzung von US-Apps wie Facebook, Whatsapp & Co. sei gewährleistet.

Huawei kann Android dank AOSP garantiert anbieten

Hintergrund dieses Versprechens ist die Tatsache, dass Huawei wie jeder andere Hersteller auf die AOSP-Version von Android zurückgreifen kann, denn diese quelloffene Version des Handy-Betriebssystems ist unabhängig von Google. Allerdings gilt dies nicht für Google-Produkte wie dem App-Store und natürlich sämtliche Google-Apps wie z.B. Google Maps. Hierfür müsste Huawei eine Lösung finden, wie solche Apps über einen eigenen App-Store anzubieten seien. Das hatte zuvor bereits Amazon probiert und war grandios gescheitert: Die Nutzung war den meisten Kunden zu kompliziert.

Auf das von Huawei angekündigte eigene Betriebssystem Ark-OS ging Walter Ji während der Präsentation des neuen Mate 20 X 5G übrigens nicht ein. Dies darf man als deutliches Zeichen dafür werten, dass die Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, oder dass Huawei aus strategischen Gründen zumindest außerhalb Asiens nicht von der Zusammenarbeit mit Google bzgl. Android abrücken möchte. 

Auch US-Firmen leider unter dem Huawei-Embargo

Für die Verbraucher bleibt zu hoffen, dass der Handels-Streit zwischen China und den USA möglichst schnell gelöst wird. Das dürfte auch im Interesse vieler US-Firmen sein, die durch die Causa Huawei bereits heute ebenfalls in Schwierigkeiten kommen. Huawei hat mit seinen Smartphones einen Anteil von etwa 30 Prozent aller Android-Installationen. Wenn diese Nutzer wegfallen würden, dürfte auch Google nicht glücklich sein. Gleiches gilt für Qualcomm, Intel & Co.

 

.
‣ 10.07.2019 congstar hat 5 Millionen Kunden


Der Mobilfunkanbieter congstar freut sich über 5 Millionen Kunden. Die Tochtermarke der Deutschen Telekom wird im Juli 12 Jahre alt und plant für den Herbst 2019 den Umzug nach Köln.

Glückwunsch congstar! Vor genau zwölf Jahren wurde die Marke von der Telekom aus der Taufe gehoben.
congstar Mobiläum
Damals wurden sowohl Mobilfunk- als auch Festnetzprodukte angeboten. Heute konzentriert sich congstar ziemlich erfolgreich auf Mobilfunk-Produkte wie Handy- und Homespot-Tarife. 
Mittlerweile beschäftigt congstar mehr als 200 Mitarbeiter. Der Umzug in die neuen Büroräume in Köln soll im Herbst 2019 über die Bühne gehen. Aus Anlass des 5. Millionsten Kunden gibt es von congstar ein Gewinnspiel namens "Mobiläum" auf Instagram, bei dem fünf Huawei P30 Pro Smartphones verlost werden.

 

.
‣ 04.07.2019 Aktion am 4. Juli: Honor 8X mit Flipcase und Powerbank für 219 €


Heute ist wieder "Honorstag": Von 12:00 bis 15.00 Uhr gibt es daher das Honor 8X in limitierter Auflage mit FlipCover und Powerbank für 219,90 statt 294,70 Euro. Man spart also knapp 75 Euro.

Das Honor 8X ist ein Mittelklasse-Handy mit einem riesigen 6,5 Zoll Bildschirm und Dual-Kamera. Im unserem Test des Honor 8X hat uns vor allem der große 3.750 mAh Akku sowie das gut verarbeitete Gehäuse im Glasdesign gefallen. Die UVP des Honor 8X betrug zum Marktstart Ende 2018 noch 249 Euro. Bei Amazon bekommt man es derzeit für 205 Euro, aber eben nur das Smartphone - insofern ist die heutige Aktion "Honorstag" lohnenswert. Für 220 Euro bekommt man neben der Powerbank auch ein hochwertiges FlipCase, welches das Smartphone wirksam schützt. 

>>> zur Aktion "Honorstag" des Honor 8X

Honorstag Honor 8x
.
‣ 01.07.2019 freenet MOBILE: Aus 6 GB werden 8 GB


freenet MOBILE ändert erneut seine Handytarife. Statt einer Preiserhöhung nach 12 Monaten gelten die Grundgebühren nun über die gesamte Laufzeit von 24 Monaten. Außerdem wird die 6GB auf 8GB aufgepumpt. Hier alle Infos zu den neuen Preisen.

Die Preisänderung ab dem 13. Monat bei den Handytarifen von freenet MOBILE ist passé. Die günstigen Grundgebühren gelten nun über die gesamte Laufzeit von 24 Monaten. Auch nach der Mindestlaufzeit werden die Gebühren nicht erhöht - das ist fair. Neu ist der Tarif ALLNET FLAT 8 GB. Dieser Tarif ersetzt den bisherigen 6GB Tarif. So bekommt man 2GB LTE-Datenvolumen ohne Aufpreis für monatlich 16,99 Euro.

Es gibt die freenet MOBILE ALLNET FLAT Tarife mit 24 Monaten Laufzeit bei einmaliger Anschlussgebühr von 19,99 Euro oder mit monatlicher Laufzeit, dann beträgt die Anschlussgebühr 29,99 Euro einmalig. Wer seine Rufnummer vom alten Anbieter mitbringt, bekommt 25 Euro Bonus on top.

freenet MOBILE Allnet Flats mit LTE - Tarifdetails
  

Minuten

Flat

Flat

Flat

SMS

Flat

Flat

Flat

Daten (MB)

2000 MB

4000 MB

8000 MB

Bandbreite Download

LTE 21,6 Mbit/s

LTE 21,6 Mbit/s

LTE 21,6 Mbit/s

Bandbreite Upload

LTE 3,6 Mbit/s

LTE 3,6 Mbit/s

LTE 3,6 Mbit/s

Netz

Vodafone

Vodafone

Vodafone

Grundgebühr

9,99€

13,99€

16,99€

    

Anschlusspreis

19,99€

19,99€

19,99€

    
    

 

.
‣ 01.07.2019 klarmobil.de Aktionstarif mit 2 GB ab 4,99 Euro


klarmobil startet ab heute einen LTE-Aktionstarif im Vodafone-Netz mit 2 GB Datenvolumen für 4,99 Euro Grundgebühr in dern ersten 12 Monaten. Ab dem 13. Monat kostet der Tarif 14,99 Euro pro Monat.

Der neue Tarif "klarmobil.de Allnet Flat 2 GB LTE" bietet Flat Telefonie und SMS sowie 2 GB Internet mit bis zu 21,6 MBit/s im Download.

Anders als die anderen klarmobil-Tarife wird dieser Aktionstarif im Vodafone-D2 Netz geschaltet und bietet einen Bonus von fetten 50 Euro bei Mitnahme der Rufnummer. Um den Bonus zu erhalten muss innerhalb von 30 Tagen nach Freischaltung eine SMS an die 72961 mit dem Text "klarmobil" versendet werden.

.
News - DSL
‣ 23.07.2019 Vodafone DSL-Tarife auf Basis von Telekom-Leitungen werden teurer


Vodafone passt die Gebühren für diejenigen DSL-Kunden an, deren Haushalt über das Leitungsnetz der Deutschen Telekom angeschlossen ist. Die Preiserhöhung beträgt 1,39 Euro pro Monat und gilt ab dem 1. September 2019.

Die Telekom hat zum 1. Juli 2019 die Leitungsmiete für die DSL-Anschlüsse erhöht. Da diese Preiserhöhung nach Angaben von Vodafone nicht von Vodafone alleine aufgefangen werden konnte, hat man sich zu dem Schritt der Preiserhöhung entschieden.

Sonderkündigungsrecht bis zum 31. August 2019

Wie üblich bei Preiserhöhungen innerhalb einer zuvor bestimmten Laufzeit haben die betroffenen Kunden nun ein Sonderkündigungsrecht. Wer die Mehrkosten von 1,39 Euro monatlich nicht tragen möchte, muss sich bis zum 31.08.19 bei Vodafone melden. Vodafone selbst rät zur telefonischen Kündigung unter der Hotline 0800 107 10 20. Vodafone hat für die DSL-Preiserhöhung eine Seite online gestellt, auf der die Hintergründe der Preiserhöhung erläutert werden. Dort wird auch über die Alternative DSL via Kabel informiert, die Vodafone schon bald bundesweit anbieten kann. Vor kurzem wurde bekannt, dass Vodafone die Breitband-Anschlüsse von unitymedia übernimmt.

.
‣ 19.07.2019 Vodafone darf unitymedia übernehmen


Paukenschlag auf dem deutschen Breitbandmarkt: Die EU hat die geplante Übernahme von unitymedia durch Vodafone durchgewunken. Die dabei gestellten Bedingungen dürften Vodafone allerdings weniger gefallen.

Die Bedingungen der EU sollen sicherstellen, dass der Wettbewerb auf dem deutschen Kabelmarkt weiterhin bestehen bleibe. Dazu gehören laut EU-Wettbewerbskommisarin Margrethe Vestager "faire Preise, hochwertige Dienstleitungen und innovative Produkte".

>>> Aktuelle unitymedia-Aktion: Aus 2 mach 3
Telefonica soll Zugang zum Vodafone Kabel-Netz bekommen Landkarte Vodafone unitymedia Übernahme

Größter Pferdefuß für Vodafone ist sicherlich die Tatsache, dass andere Telcos - namentlich Telefonica - das durch die Fusion mit unitymedia entstehende bundesweite Kabelnetz für eigene Produkte nutzen können müsse. Vodafone kommt also in eine Position, die die Deutsche Telekom nur allzu gut kennt: Wettbewerber können das eigene Netz zu regulierten, niedigen Preisen nutzen, ohne sich um den Ausbau und Betrieb kümmern zu müssen.

Gewinner: Vodafone, Telefónica und Verbraucher - Verlierer: Telekom

Durch den Kauf von unitymedia steigt Vodafone zum bundesweiten Kabelnetzbetreiber auf. Die Zahl der TV-Kunden betrüge nach der Fusion 14 Millionen (ohne UM: 7,7 Mio.) und die Zahl der Internet-Kunden stiege von 6,5 auf dann 10 Millionen. Durch die Auflagen könnte allerdings auch Telefonica zum ernstzunehmenden Kabelanbieter werden. Gut für den Verbraucher: Durch den Wettbewerb dürften die Preise zumindest nicht steigen. Der eindeutige Verlierer der Fusion ist die Telekom, die sich auf einen steigenden Wettbewerb im Breitband-Markt einstellen muss.

.
‣ 15.07.2019 unitymedia Kabel-Tarife im Juli ohne Aktivierungsgebühr


Beim Kabel-Anbieter Unitymedia entfällt vom 15. Juli bis zum 28. Juli 2019 die Aktivierungsgebühr von 69,99 Euro. Gleichzeitig läuft die Aktion "Freu Dich auf mehr Internet" unverändert weiter. 

Details zur Aktion von unitymedia
• Nur im Aktionszeitraum vom 15.07. bis zum 28.07.2019 ENTFÄLLT die Aktivierungsgebühr von 69,99 €
• Einheitlicher Preis für alle 2play Produkte: 19,99 € (1.-12. Monat)
• Aus 2 mach 3 - Upgrade für nur 5 € mehr!
Für nur 5 € mehr im Monat wird aus einem 2play ein 3play (1.-12. Monat)
• Einheitlicher Preis für alle 3play Produkte: 24,99 € (1.-12. Monat)
• Wechselgarantie: Innerhalb der ersten 12 Monate Downgrade auf einen günstigeren Tarif möglich ohne Verlängerung der Mindestvertragslaufzeit. Änderung greift dann ab dem 13. Monat.
• Wechsler Vorteil: Schon heute zu Unitymedia wechseln und bis zu 12 Monate für 0 € mtl. parallel zu Ihrem alten DSL-Vertrag nutzen.
 
Konditionen der untiymedia Tarife im Überblick

.
‣ 03.07.2019 PYUR Sommeraktion: Alle PYUR Kombipakete ab 5 Euro monatlich


Der Kabelanbieter PYUR startet ab sofort eine Sommeraktion, die noch bis zum 11.08.2019 läuft. Innerhalb dieser Zeit kosten die Breitband/TV Kombipakete nur 5 Euro in den ersten 6 Monaten. Erst ab dem 7. Monat gelten dann die regulären monatlichen Grundgebühren.

Die Aktiongilt für alle drei Kombipakete mit 20, 200 oder 400 MBit/s im Download. Die Kombitarife beinhalten bereits eine Festnetz-Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz und bieten darüber hinaus Fernsehen über die Internetleitung (IPTV). Mit dabei sind über 90 Programme, 64 davon sogar in HD. Klasse: Auch die Kombitarife kommen ohne Gebühr für Bereitstellung und Hardwareversand aus. Die Mindestlaufzeit liegt bei den Kombi-Tarifen allerdings bei 24 Monaten, die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.

PYUR Sommeraktion

Auch die Preise für die Single-Internetzugänge von PYUR wurden gesenkt. Diese kosten jetzt in den ersten drei Monaten jeweils 20 Euro. Erst ab dem 4. Monat gelten hier die regulären Grundgebühren.
PYUR Internet-only Tarife mit Festnetz-Option 
- PYUR Internet 20 mit 20 MBit/s für monatlich 22 Euro -> Monate 1 bis 3 jetzt 20 Euro

- PYUR Internet 200 mit 200 MBit/s für monatlich 33 Euro -> Monate 1 bis 3 jetzt 20 Euro
- PYUR Internet 400 mit 400 MBit/s für monatlich 44 Euro -> Monate 1 bis 3 jetzt 20 Euro

.

Impressum


PortalHaus Internetservices GmbH
Amselweg 2
25348 Glückstadt
E-Mail: info@portalhaus.de

Geschäftsführer: D. Struckmeyer, J. Hagel
Handelsregister: HRB 13707 PI
USt.-ID-Nr.: DE258832392
Steuernummer: 47 / 751 / 00708

Bankverbindung:
Hamburger Sparkasse
DE72200505501238157273
HASPDEHHXXX

V.i.S.d.P.: Dietmar Struckmeyer
Newsletter abbestellen