Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
07.10.2018

Liebe Leserinnen und Leser,



betrachtet man die vielen Menschen, die unablässig auf ihr Smartphone starren, kann man sich schon lange fragen, wer hier wen steuert. Die Frage dürfte sich künftig noch verschärft stellen, wenn die Digitalisierung weiter fortschreitet. Zwei kürzlich erschienene Bücher befassen sich mit dem Thema: »Digitaler Humanismus« und »Human + Machine«. Beide kommen mit ihrem jeweiligen Fazit – die Maschinen könnten uns sowieso nicht das Wasser reichen, beziehungsweise Mensch und Maschine seien symbiotische Partner – zu einem recht beruhigenden Schluss. Nicht jede(r) dürfte das allerdings so unbesorgt sehen.



Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com

Frank Schubert
Cover von 'Human + Machine'

KI-Kollegen

An der Schnittstelle von menschlichen und maschinellen Tätigkeiten entstehen neue Jobs, schreiben zwei Technologen und Unternehmensberater.

Der Mensch in der Automatenwelt

Roboter, maschinelles Lernen und Industrie 4.0: Unsere Kultur beginnt sich radikal zu wandeln. Wo führt das hin?

Cover von 'Digitaler Humanismus'
Cover von 'Selbstfreundschaft'

Wohlwollen statt Egotrip

Eine literarische Anleitung zum besseren Umgang mit sich selbst.

Verbinden durch Trennen

Ein Plädoyer dafür, von der grenzenlosen Globalisierung abzukehren.

Cover von 'Die Grenze'
Cover von 'Mensch!'

Physiologische Fakten auf den Punkt

Medizinerin Martina Kahl-Scholz lädt zu einer Entdeckungsreise durch den menschlichen Organismus ein.

Insekten in Not

Das Insektensterben hält an. Dieses Buch erklärt die Hintergründe ebenso wie die Folgen und macht Lösungsvorschläge.

Cover von 'Das große Insektensterben'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Künstliche Intelligenz - Wie Maschinen lernen lernen

Es ist schon lange keine Sciencefiction mehr: Maschinen lernen, teils komplett auf sich selbst gestellt, Dinge oder Prozesse, die bislang nur Menschen beherrschten. Doch wie funktioniert das? Was steckt hinter Begriffen ...

Digitalpaket Künstliche Intelligenz Teaserbild

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Künstliche Intelligenz

Die beiden Spektrum Kompakt zum Thema »Künstliche Intelligenz« als Paket zum Sonderpreis im Download.

Spektrum Kompakt – Energiespeicher - Akkus und Batterien der Zukunft

Die Energiewende ist nur realisierbar, wenn neben neuen Energieträgern auch neue Energiespeicher eingesetzt werden. Wie steht es um Lithiumionenakkus, Redox-Flow-Batterien und Co? Und welche teils ungewöhnlichen Ideen ...

Gehirn&Geist – 11/2018

In dieser Ausgabe befasst sich Gehirn&Geist mit den digitalen Spuren und was diese über unsere Persönlichkeit verraten. Außerdem: Rätselhafte Müdigkeit, Richtig entscheiden und Hirnstromtherapie.

SciViews Logo
Filmkritik: »Venom«

Lange Zähne, trotzdem kein Biss

Der neueste Ausflug ins Marvel-Universum zeigt einen Alien-Symbionten, der seinem menschlichen Wirt - was sonst? - Superkräfte verleiht. Der Film ist allerdings eher kraftlos.

Widersprechen sich Wissenschaft und Glaube?
Streitgespräch

Religiöse Gedanken sind hinderlich

Wir brauchen die Religion nicht, um die Wirklichkeit aufzuklären, meint der Primatenforscher Volker Sommer.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Universität Innsbruck

Was Sternbeben über die Entwicklung der Himmelskörper verraten

Sternbeben verraten, wie sich die Himmelskörper vom Baby- bis zum Teenager-Stadium entwickeln

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Universität Innsbruck

Kampf um bedrohte Sprachen

"Killer Languages" bedrohen die Sprachenvielfalt auf der Erde, mit weit reichenden Folgen

Anzeige
Anzeige

 
szmtag