Liebe Leserinnen und Leser, ein bisschen enttäuscht sind die Physiker schon. Denn der LHC am Cern hat zwar schon so manches schöne Teilchen aufgespürt - aber eben auch noch nichts, was über das Standardmodell hinausgeht. So bleibt "der dunkle Teil des Universums" leider noch unbeleuchtet. Geduldig grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
---|
|
---|
|
|
Lüge schlägt Wahrheit Falschmeldungen verbreiten sich über Twitter schneller, häufiger und weiter als wahre Meldungen. Das haben US-Forscher anhand von 4,5 Millionen Tweets nachgewiesen. |
---|
|
---|
|
|
| Teilchenphysik Der dunkle Teil unseres Universums Der Kosmos will nicht so wie die Physiker. Suchen sie am Large Hadron Collider vielleicht in den falschen Ecken nach neuer Erkenntnis? |
---|
|
---|
| Mineral aus der Tiefe Diamant fördert Erdmantel-Probe ans Tageslicht Über das Gestein in den tiefen Tiefen der Erde wissen Forscher nur theoretisch einiges - praktisch kommen sie einfach nicht dran. Nun hilft ein erstaunlicher Zufall. |
---|
|
---|
| Nützliche Raubtiere Gesunde Menschen durch hungrige Leoparden Leoparden sind für Menschen zwar tödlich bedrohlich, sie können aber ebenso nützlich werden. In Indien etwa fressen sie Lebensgefahren offenbar auch mal weg. |
---|
|
---|
| Juno-Sonde Jupiters Geheimnis unter der Oberfläche Mit Gravitationmessungen hat die Sonde Juno unter Jupiters Wolkenhülle schauen können: Seine Windbänder reichen demnach bis tief hinunter zu einem festen Kern. |
---|
|
---|
|
|
Mikrobiom Wir sind nie alleine: Nach neuester Zählung leben mehr Bakterien in und auf uns, als unser Körper an Zellen aufweist. Die mikrobiellen Mitbewohner prägen unsere Gesundheit. |
---|
| Das Immunsystem Ständig versuchen Viren, Bakterien oder Parasiten in unseren Körper einzudringen - meist ohne Erfolg. Denn der Körper bringt ein komplexes Abwehrsystem gegen sie in Stellung. |
---|
|
---|
|
|
Stürmischer Jupiter Die Polregionen Jupiters sind unbekanntes Terrain. Die Raumsonde Juno hat sie überflogen - und liefert spektakuläre Bilder. |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
Highlights 1/2018: Rätsel Kosmos Parallelwelten: Ein Universum oder viele? • Kosmologie: Verliert das Universum Energie? • Schwarze Löcher: Schattenrisse der Schwerkraftmonster |
---|
| Gehirn&Geist – 4/2018 In dieser Ausgabe widmet sich Gehirn&Geist dem Phänomen der Selbsterkenntnis. Außerdem: Künstliche Intelligenz am Vorbild Gehirn und Zwangsneurosen bei Hunden. |
---|
|
---|
|
|
| Digitalpaket: Teilchenphysik Paket aus dem Spektrum Spezial "In den Tiefen der Teilchenwelt" und Spektrum Kompakt "Neustart am LHC", "Teilchenphysik" sowie "Materie - Antimaterie" zum Sonderpreis im Download. |
---|
|
---|
|
|
| Onkologie Krebsdiagnose per Algorithmus Forscher trainieren ein künstliches neuronales Netz darauf, harmlose Hautveränderungen von Hautkrebs zu unterscheiden. |
---|
|
---|
|
|
| Positive Geister Was passiert, wenn Sie Ihre Augen 10 Minuten lang schließen, dann ganz kurz öffnen und dann wieder schließen? |
---|
|
---|
|
| |