Liebe Leserin, lieber Leser, |
jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin. Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Zur Leserbefragung geht es hier. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
| | Steinbearbeitung verlangt Härte – nicht nur beim Material, sondern auch bei der Technik. Breton beweist, wie mit flexibler Antriebstechnik und einer cleveren Lieferantenstrategie Maschinen zur Höchstform auflaufen. weiterlesen |
|
|
| | Neugart hat seine applikationsspezifische Lösung für Delta-Roboter-Antriebe in der neuen Baugröße 110 vorgestellt. Das Planetengetriebe optimiert die Performance bei Pick&Place-Anwendungen. Weiterlesen |
|
|
| | Dassault Systèmes hat Florence Verzelen zur Executive Vice President für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) ernannt. Sie berichtet direkt an Pascal Daloz, CEO von Dassault Systèmes. Weiterlesen |
|
|
| | Hiwin zeigte auf der automatica erstmals seinen neuen Elektrozylinder, der für Anwendungen in der industriellen Automatisierung entwickelt wurde. Der Verkaufsstart ist für Mitte August 2025 geplant. Weiterlesen |
|
|
| | Wie steigert Low-Cost-Automation das Teilehandling beim Spritzgießen? BOY und Igus liefern mit einer Automatisierungslösung den Gamechanger für das Spritzgießen im KMU-Format. Weiterlesen |
|
|
| | Als Fachverlag sind wir ständig bemüht, Sie mit aktuellen Nachrichten, Fallstudien, Marktübersichten und Trendberichten zu informieren. Wir legen großen Wert darauf, zu erfahren, wie Sie über unser Magazin denken, also ob Ihnen zum Beispiel unsere Themenauswahl gefällt und ob Sie vielleichte bestimmte Themen oder Formate im Magazin vermissen. Natürlich möchten wir auch gerne wissen, wer unser Magazin liest, um herauszufinden, welche Leserstruktur unsere Fachzeitschrift hat und ob sich diese im Laufe der Zeit verändert. Mit Ihren Antworten tragen Sie also aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Übrigens: Alle Daten, die wir erheben, werden anonym verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie maximal fünf Minuten. Hier geht es zum Start der Befragung |
|
|
|
| | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe! |
|
|
|
| | Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe! |
|
|
|
| | Willkommen bei der Podcast-Plattform von DIGITAL ENGINEERING Magazin – Ihrer Quelle für intelligente Expertise! Lernen Sie von Branchenexperten, Vordenkern und Innovatoren. Wir liefern präzise Insights, aktuelle Trends und praxisnahe Strategien direkt in Ihre Ohren. Ob Führungskraft, Professional oder ewig Lernender: Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie an der Spitze des digitalen Wandels Ihr Wissensvorsprung startet hier! |
|
|
|
| | Im Whitepaper von Ansys und Reuters erfahren Sie, wie die Kombination von KI und Simulation Crashtest-Analysen beschleunigt und OEMs hilft, ihre nächste Fahrzeuggeneration effizient und kostengünstig zu entwickeln. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Maximale Leistung, kompakte Bauform, erhöhte Zuverlässigkeit – Nord Drivesystems hebt das Block Schneckengetriebe mit optimiertem Drehmoment auf ein neues Level industrieller Effizienz. weiterlesen |
|
|
| | Ein akustischer Durchbruch in der additiven Fertigung verspricht die Wende: Forscher der Universität des Saarlandes erhöhen die Bauteilqualität im 3D-Metalldruck mithilfe von Schall. weiterlesen |
|
|
| | PTC hat Supply Chain Intelligence für Arena veröffentlicht. Die Lösung prüft fortlaufend auf entstehende Risiken, die sich aus veränderten Bedingungen in der Lieferkette ergeben. Weiterlesen |
|
|
|
|
|