Neue Fachbücher und Zeitschriften für die Soziale Arbeit.
Keine Bilder sichtbar – hier geht es zur Webversion |
|
Sehr geehrter Herr , | wie können Menschen mit Behinderung beim Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt werden? In unserem neuen Themenheft werden die Rechtsgrundlagen erläutert und erfolgreiche Projekte aus der Praxis vorgestellt. Werkstätten für behinderte Menschen stehen seit Langem in der Kritik. Michael Weber setzt sich damit auseinander und zeigt auf, wie sie dennoch zu einer erfolgreichen Teilhabe am Arbeitsleben beitragen können. Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen? Dies wird an Beispielen zur Teilhabe am Arbeitsleben erläutert. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – mit unseren Publikationen! Zum Einstieg finden Sie hier die Eckpunkte des Deutschen Vereins zu Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe. Mit freundlichen Grüßen Ralf Mulot Arbeitsfeldleiter Arbeitsfeld V - Bundeszentrale Fachpublikationen Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. Petra Itschert Geschäftsführerin Lambertus-Verlag GmbH |
| | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. | Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen | Ausgabe 2/2025 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit | 978-3-7841-3786-5 | 1. Auflage, Juni 2025, 96 Seiten |
| Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen | | Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf inklusive Berufsausbildung und Arbeit. Dieses Themenheft gibt einen Überblick über die komplexen Rechtsgrundlagen und deren Umsetzung in die Praxis. Der Erhalt des Werkstattsystems wird ebenso diskutiert wie die Frage, warum das „Budget für Arbeit“ wenig genutzt wird. Anhand konkreter Projekte, auch aus anderen EU-Ländern, werden Wege zu einem erfolgreichen Übergang in den allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aufgezeigt. € 18,20 € 14,50 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. | |
| | | | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Michael Weber | Werkstätten für behinderte Menschen – Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe? | Eine Auseinandersetzung von Michael Weber | 978-3-7841-3537-3 | 1. Auflage, Mai 2022, 64 Seiten |
| Werkstätten für behinderte Menschen – Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe? | | Das System der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik. Attestiert werden unangemessene Entlohnung, schlechte Übergangsquoten auf den ersten Arbeitsmarkt und sogar Gewaltanwendung. Der Hauptvorwurf lautet: Werkstätten befördern Exklusion, nicht Inklusion. Der Autor setzt sich anhand des Konzepts der „umstrittenen Organisationen“ von Wolfgang Seibel mit dieser Kritik auseinander und zeigt auf, wie die Werkstätten dennoch zu einer gelingenden Teilhabe beitragen können. € 9,00 € 7,50 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. | |
| | | | Michael Boecker, Michael Weber | Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen? (SAK 26) | Sozialwissenschaftliche Anregungen von Michael Boecker und Michael Weber | 978-3-7841-3405-5 | 1. Auflage, Mai 2021, 64 Seiten |
| Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen? (SAK 26) | | Die im Bundesteilhabegesetz vorgeschriebene Wirkungsorientierung stellt hohe Anforderungen an die Akteure der Eingliederungshilfe. In diesem Band wird die bisherige Praxis kritisiert und ihr ein der Komplexität angemessenes Verständnis von „Wirkung“ und „Wirksamkeit“ gegenübergestellt. Anhand von Beispielen aus dem Bereich der Teilhabe an Arbeit werden die Bedingungen einer erfolgreichen Umsetzung erläutert. € 9,00 € 7,50 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge | |
| | |
| Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet? Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten! | |
|
|
| Ihnen gefällt unser Newsletter? Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen. | |
|
|
|
|
|
Lambertus-Verlag GmbH Karlstr. 40 D-79104 Freiburg Fon +49 (0) 761 - 36825-0 Fax +49 (0) 761 - 36825-33 www.lambertus.de | Geschäftsführung: Katrin Anette Burr RA Petra Anna Itschert Umsatzsteuer ID: DE 142109789 Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56 | |
|
|
|