Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 13.02.2025

© DC Studio - stock.adobe.com

Vorsicht Abzocke
Wenn Handwerker in die Telefonfalle tappen
Ein unüberlegtes „Ja“ und es kann teuer werden: Mit einer dreisten Vorgehensweise zielen Betrüger momentan auf Handwerksbetriebe. Auf diese Weise können Sie sich absichern.
Von Erich Wörishofer » mehr
 
 » Gefährliche QR-Codes: Neue Betrugsmasche auf Kleinanzeigenportalen
 
 » Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug
iomb_np
szmtag


© Anna Christ


Vater-Sohn-Gespann
Teamwork braucht nicht viele Worte
Peter und Torben Trux bauen Aufzugskabinen – in verschiedenste Varianten und Ausstattungen. Sie bilden ein Team aus Vater und Sohn, das sich die Aufgaben perfekt aufgeteilt hat. Ein Werkstattbesuch. Von Gastautorin Anna Christ
 
 » mehr


© picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow


Neues Modell vorgestellt
Günstiger bauen mit dem ”Hamburg-Standard”?
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, die Baukosten steigen – doch Hamburg hat einen Plan. Mit dem "Hamburg-Standard" soll Bauen günstiger und effizienter werden. Neue Ansätze wie der Verzicht auf Standards, weniger Keller und Tiefgaragen sowie eine engere Zusammenarbeit sollen die Baupreise senken.
 
 » mehr

-ANZEIGE-

© cycoders GmbH

Deutsche Handwerker setzen jetzt auf diese Mitarbeiter-App
Schluss mit Zettelchaos, Missverständnissen und unnötigem Mehraufwand! Erfolgreiche Handwerksbetriebe setzen auf Mitarbeiter-Apps, um Abläufe zu optimieren und die interne Kommunikation zu verbessern. Immer mehr nutzen dieses enorme Potenzial, Arbeitsschritte und Kommunikationswege zu vereinfachen.
 
 » mehr


© vegefox.com - stock.adobe.com


ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Innovationen aus dem Mittelstand: Neuer Zuschuss der KfW
Die KfW ergänzt den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit um einen Zuschuss von drei Prozent der Kreditsumme. Unternehmen können diesen ab dem 20. Februar 2025 beantragen.
 
 » mehr


© Kara - stock.adobe.com


"Alarmierende Prognose"
Deutschland Schlusslicht im Wohnungsbau
Deutschland steht mittlerweile in mehreren Bereichen wirtschaftlich schlechter da als die europäischen Nachbarn. Ein besonders eklatantes Beispiel ist der Wohnungsbau.
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Mehrwert für Profis – die Citroën Prämienaktion
Kaufen Sie jetzt ein neues Citroën Nutzfahrzeug und profitieren Sie doppelt! Im Rahmen der Aktion „Mehrwert für Profis“ erhalten Handwerksbetriebe nicht nur attraktive SDH-Nachlässe im lokalen Autohaus, sondern können nach dem Kauf aus vier hochwertigen Prämien im Wert von 1.000 € netto wählen.
 
 » mehr

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 E-Paper

© DHZ

Kostenlos lesen

Lesen Sie die aktuelle Printausgabe schon einen Tag vor Erscheinungsdatum. Für Mitgliedsbetriebe der teilnehmenden Handwerkskammern natürlich kostenlos. Einfach mit Betriebsnummer und Postleitzahl anmelden
 


» Zum e-Paper

 AKTUELL BELIEBT

© picture alliance/via REUTERS/Michael Kappeler


Handwerkspräsident benennt "Veränderungsnotstand"
Werkstattbesuch: Merz fragt – Tischlerei antwortet
Wahlkampf beim Handwerk: Gemeinsam mit Handwerkspräsident Jörg Dittrich und Schauspieler Ralf Moeller lässt sich der Kanzlerkandidat der Union vor laufenden Kameras erklären, wie modernes Tischlerhandwerk aussieht. Zum Thema wird dabei, wo im Handwerk der Schuh drückt. Von Karin Birk
 
 » mehr
 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Unternehmensziele sind das Ergebnis eines Entscheidungsprozesses, auf den viele Interessengruppen Einfluss haben können. Wessen Interessen muss die Unternehmensleitung nicht bei ihrer Entscheidung berücksichtigen?
a) Eigentümer

b) Konkurrenten

c) Marktpartner

d) Mitarbeiter

e) Gesellschaft

 ANZEIGEN
Kleine Bäckerei
Verkaufe kleine Bäckerei mit Café und Gästezimmer im Osterzgebirge.
 
 »  mehr

Baubetrieb
Baubetrieb mit Grundstück 2300 m² zu verkaufen, Lage Ostsachsen, Lagerraum 380 m², Bürofläche 188 m²
 
 »  mehr

Rohrnetzmonteur/-in bzw. Anlagenmechaniker/-in (w/m/d)
Ab sofort | 100% | bis EG 5 gemäß TV-V (Bruttojahresgehalt zwischen 42.200 € und 50.700 €) DAS MACHT DICH AUS – Mit Deiner „einfach machen“-Mentalität, viel Motivation und Teamgeist stellst Du Dich den Herausforderungen des Alltags. – Eigenverantwortung, Sorgfalt, Zuverlässigkeit sowie ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten zeichnen Dich und Deine Arbeitsweise aus. Zudem hast Du eine schnelle Auffassungsgabe, zeigst handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und findest für jede Herausforderung die passende […]
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing