NEWSLETTER 02.09.2017 | Liebe Leserin, Lieber Leser, Wie wird ein Menschen zum Selbstmordattentäter oder Terrorist? "Es braucht einiges, damit sich Gewalt Bahn bricht", erklärt der Psychologe Jérôme Endrass in unserem Interview. Seine Aufgabe ist es, dieses "einiges" zu konkretisieren: Er arbeitet an einem Projekt, das Behörden schon vor einem Anschlag ganz praktisch darin unterstützen soll, die wirklich gefährlichen und die bloß auffälligen Verdächtigen auseinanderzuhalten. Die Kunst ist aber nicht nur, potenzielle Attentäter zu erkennen - sondern dabei gleichzeitig auch keine ungefährliche Personen falsch zu verdächtigen. Ein lohnender Einblick in die Praxis der Terrorprävention findet, mit besten Wünschen, Jan Osterkamp osterkamp@spektrum.de |
| | Veranstaltungstipp Lange Nacht der Sterne im ESOC Darmstadt 01.09.17 | Das Europäische Raumfahrtkontrollzentrum ESOC der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA lädt am Freitag, dem 8. September 2017, zur dritten "Langen Nacht der Sterne" ein. |
| |
| Beobachtungstipps für Amateurastronomen Planetarische Nebel im Spätsommer 01.09.17 | In der ersten Septemberhälfte bieten sich zahlreiche Planetarische Nebel zur Beobachtung an. Auch der Andromedanebel ist natürlich einen Blick wert. |
| |
|
| | Klimawandel Kaum jemand zweifelt noch daran, dass der Mensch dem Planeten Erde kräftig einheizt. Welche Folgen sind schon zu sehen und welche drohen noch? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Haut - Schutzmantel und Sinnesorgan Die Haut ist das wohl vielseitigste Organ des Körpers: sie lässt uns fühlen, reguliert unsere Temperatur und schützt uns vor rauen Umwelteinflüssen. Doch auch sie will gepflegt werden, denn Sonnenbrand, Trockenheit und sogar Stress schaden dem Hüllorgan. |
| |
| Digitalpaket: Exoplaneten Mit dem Digitalpaket Exoplaneten erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt zum Thema "Exoplaneten" zum Sonderpreis. |
| |
|
| | Raumfahrt Abheben ins All Eindrücklich berichten eine Chemikerin, ein Mediziner und zwei Ingenieure von ihren Erfahrungen im Weltraum. |
| |
| SciViews Partnervideo Wie man Medikamente optimiert Pharmazeuten der Universität Innsbruck untersuchen Wirkstoffe genauestens auf ihre physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften |
| |
|
| | Kovner Wie groß ist das größte Symmetrische, das man in etwas Unsymmetrisches packen kann? |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|