Gehen Sie mit uns gegen teuerungsbedingte Tariferhöhungen vor. Die neuen AGB-Klauseln sind missbräuchlich.
Teuerungsspirale bei Handy-Tarifen |
|
| | Die drei grossen Schweizer Anbieter Swisscom, Sunrise und Salt lösen mit ihren neuen Geschäftsbedingungen eine Teuerungsspirale aus! In den neuen Klauseln nehmen sich die Anbieter das Recht heraus, ihre Tarife der allgemeinen Teuerung anzupassen. Die Tariferhöhungen fliessen allerdings wieder in den Landesindex für Konsumentenpreise LIK ein. In der Folge steigt dieser, worauf die Tarife wiederum erhöht werden, worauf der LIK steigt, worauf die Tarife erhöht werden - und so weiter! Die neuen Klauseln untersagen zudem die ausserordentliche Kündigung wegen derartiger Tariferhöhungen. Für uns ist ganz klar: Solche Klauseln sind missbräuchlich und ungültig. Deshalb werden wir gegen diese neue Praxis der Telekombranche vorgehen. Damit wir juristisch aktiv werden können, benötigen wir möglichst viele Meldungen von Betroffenen. Deshalb unser Aufruf an Sie: Legen Sie Protest ein gegen die missbräuchliche Klausel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Telekom-Anbieters!
Es spielt keine Rolle, ob sie Ihr Abo bei Swisscom, Sunrise, Salt oder deren Billiglinien (Yallo, Wingo, etc.) haben. Sie alle haben in den letzten Monaten diese missbräuchliche Klausel eingeführt. Die Protest-Meldung kostet sie maximal zwei Minuten. Danke! |
|
"Lebenlanger" Handytarif Wird bei Abschluss eines Abos ein lebenslanger Preis vereinbart, gilt dieser Preis auch dann, wenn der Anbieter in den AGB die Möglichkeit einer Preiserhöhung vorbehält. Weitere Infos dazu | |
|
Licht im Label-Dschungel Es gibt so viele Lebensmittel-Labels, dass kaum jemand wirklich weiss, wofür sie stehen. Wir nehmen 41 Labels unter die Lupe. Zur Label-Bewertung | |
|
Wir wollen besser werden Sagen Sie uns, wie der Konsumentenschutz besser und stärker wird! Wir verlosen schöne Preise unter den Teilnehmenden. Zur Umfrage | |
|
Der beste Elektrocamper? Rechtzeitig zur Sommerzeit: Auf der Website "eco-auto" findet sich ein Vergleich von emissionsarmen Camping-Fahrzeugen. Zum Elektro-Camper-Vergleich | |
|
| | Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
Stiftung für Konsumentenschutz Nordring 4 3013 Bern Schweiz news@konsumentenschutz.ch | | Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. |
|
|
|
|