während sich die Karnevalisten über tolle Tage freuen, stöhnen die Bürger über teure Zeiten. "Wer soll das bezahlen?Wer hat das bestellt?Wer hat so viel Pinkepinke?Wer hat so viel Geld?", singen die Jecken seit 1949, und aktuell fragen sich das auch viele Verbraucher.Eine Inflation beginnt meist mit der Beteuerung von Bankerinnen und Bankern, es sei gar keine Inflation - so noch Ende vorigen Jahres. Doch seit einigen Wochen sprechen immer mehr dieser Expertinnen und Experten von einem Dauerproblem und nicht mehr bloß von einem vorübergehenden Schreckgespenst. Der Schrecken ist ungleich verteilt: Wer Geldvermögen besitzt, fühlt sich bestohlen und betrogen; wer Sachwerte besitzt, unverhofft beschenkt. Demjenigen, der ein zinsgünstiges Darlehen abgeschlossen hat, ist leichter ums Herz, als jemandem, der einen Kredit benötigt, aber steigende Zinsen befürchtet.
Auf die Corona-Pandemie folgt das Inflations-Bazillus: Vieles wird teurer und der Anlage-Notstand nimmt zu. Welche Investition trotzt der Inflation?» Weiterlesen
Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, um mit rasch umsetzbaren Empfehlungen den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt.
Die 24-Stunden-Pflege, auch Live-In-Pflege genannt, wird häufig von Rumäninnen und Bulgarinnen geleistet. Die Arbeitszeiten sind dabei so zu regeln wie in Krankenhäusern und bei der Feuerwehr.» Weiterlesen
Immer mehr Menschen haben Anspruch auf Sozialleistungen wie Grundsicherung und Wohngeld. Welche Sozialleistung lukrativer ist, hängt von örtlichen Gegebenheiten ab – und vom neu eingeführten Heizkostenzuschuss.» Weiterlesen
In diesem Ratgeber finden Sie Vertragsmuster, Musterbriefe und Formulierungshilfen, die Ihnen dabei helfen, beim Abschluss des Mietvertrags eine für Sie günstige Rechtslage zu schaffen und Ihre Rechte und Ansprüche im laufenden Mietverhältnis gegenüber dem Vermieter geltend zu machen. Umfangreiche Checklisten geben Ihnen Handlungsanleitungen und fassen bei den wichtigsten mietrechtlichen Fragen das Wesentliche zusammen. Insgesamt will Ihnen der Mieterassistent Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung Ihrer Rechte und Ansprüche gegenüber dem Vermieter im Wohnungsmietverhältnis geben. » Weiterlesen
Empfehlen Sie unseren Newsletter! Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandtsraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162