Programmhinweis
22.07.2016

wir planen für unser Frühprogramm am 22.07.2016 folgende Themen:


Fr 22.07.2016 | 07:05 | Interviews
Kann Trump das Land auch wieder einen?
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump spaltet nicht nur das Land, sondern auch seine eigene Partei. Deutlich wurde das unter anderem auch beim Nominierungsparteitag, wo der texanische Senator Ted Cruz für einen Eklat sorgte: in seiner Rede verweigerte er Trump die Unterstützung. Buhrufe und tumultartige Szenen waren die Folge. Kann Trump überhaupt noch Präsident aller US-Amerikaner sein, falls er die Wahl gewinnt? Einschätzungen von John Kornblum, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland.

+ + + + + + + + + + + +

Fr 22.07.2016 | 07:25 | Interviews
Türkei

+ + + + + + + + + + + +

Fr 22.07.2016 | 07:25 | Interviews
Was sagt die OSZE zur Türkei?
Zehntausende Festnahmen, zensierte Medien, Ausreiseverbot für Wissenschaftler, Ausnahmezustand, europäische Menschenrechtskonvention teilweise ausgesetzt – Erdogan führt die Türkei an den Abgrund, wie gestern der CDU-Politiker Wellmann im Inforadio sagte. Die OSZE soll für Stabilität und Frieden in Europa sorgen – wie betrachtet der OSZE-Menschenrechtler Michael Georg Link (FDP) die Entwicklung in der Türkei?

+ + + + + + + + + + + +

Fr 22.07.2016 | 09:25 | Interviews
Glocken läuten CSD ein
Ein interreligiöser Gottesdienst bildet in diesem Jahr am Vorabend des Christopher Street Days den Auftakt zur diesjährigen Queer-Parade. Der Gottesdienst wird um 18 Uhr vom Evangelischen Kirchenkreis Stadtmitte, zusammen mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD), dem Abraham-Geiger-Kolleg und dem Liberal-Islamischen Bund gefeiert. Die Predigt hält die frühere Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). Mit ihr spricht Irina Grabowski.

+ + + + + + + + + + + +

Fr 22.07.2016 | 10:05 | Interviews
Hurghada: Ein Urlaubsort im Wachkoma
Jahrelang strömten Touristen aus aller Welt nach Ägypten, doch inzwischen mutieren die beliebten Urlaubsorte mehr und mehr zu Geisterstädten. In Hurghada am Roten Meer griffen im Januar Extremisten Touristen mit Messern an, im Oktober 2015 war ein russischer Ferienflieger abgestürzt – 224 Menschen starben. Weitere Attentate folgten. Die ägyptische Tourismusbranche ist verzweifelt. Mit welchen Gefühlen gehen die Ägypter in die kommenden Ferienwochen? Das fragen wir Medhat Anis, Fotograf und Reiseführer in Hurghada.

+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger