Programmhinweis
08.04.2020
wir planen für unser Frühprogramm am 08.04.2020 folgende Themen:
Mi 08.04.2020 | 06:45 | Interviews
Wuhan war eines der Epizentren des Coronavirus-Ausbruchs. Nach gut zweimonatiger Abschottung soll nun Normalität in die Millionenmetropole zurückkehren. Wie sich dieser neue Alltag anfühlt, berichtet ARD-China-Korrespondent Steffen Wurzel.
+ + + + + + + + + + + +
Mi 08.04.2020 | 07:05 | Interviews
Noch ist der Höhepunkt der Ausbreitung des Coronavirus nicht erreicht. Auch Brandenburg bereitet sich auf steigende Infizierten-Zahlen an. Was wurde bisher erreicht - wo muss das Land noch nachlegen? Darüber spricht der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) im Interview.
+ + + + + + + + + + + +
Mi 08.04.2020 | 07:25 | Interviews
Für Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen oder gar obdachlos sind, bedeutet die Corona-Krise: Keine Schule, keine regelmäÃigen Mahlzeiten oder gar kein Geld. Die Krise bringe nun zudem immer mehr Kids auf die StraÃe, sagt Eckhard Baumann, Gründer von StraÃenkinder e.V.
+ + + + + + + + + + + +
Mi 08.04.2020 | 09:05 | Interviews
Der britische Premierminister Boris Johnson ist schwer getroffen vom Coronavirus und wird auf der Intensivstation betreut werden. AlexanderâClarkson,âDozent amâKingsâCollegeâinâLondon, gibt im Interview einen Ausblick, wie schlimm es um das Vereinigte Königreich steht.
+ + + + + + + + + + + +
Mi 08.04.2020 | 09:25 | Interviews
Keine Schule, keine Freunde, kein Spielplatz oder Sport: Für viele Familien ist die Corona-Krise ein echter Stresstest. Sozialarbeiterin Sabine Bresche vom Kinderschutzbund Berlin erklärt im Interview, wie Eltern und Kinder jetzt besser mit ihren Gefühlen umgehen können.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger