Fünf Tage Osterpause - damit wollen Bund und Länder die dritte Corona-Welle brechen. Wie geht der Einzelhandel mit den Beschlüssen um und wie kann Gedränge vor den Ruhetagen verhindert werden? Darüber sprechen wir mit Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland.
Ãber 300 Jungen sind von Mitte der 70er Jahre bis 2018 Opfer von sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln geworden. Das hat ein Gutachten ergeben. Der Kölner Kardinal Woelki hat eingeräumt, dass es systematische Vertuschungen in seinem Bistum gegeben habe. Wie bewertet der Berliner Erzbischof Dr. Heiner Koch diese Aussagen und ist ein Rücktritt Woelkis nicht längst überfällig?
Berlin ging zuletzt voran. Nach einem Jahr in der Zwangspause traten die Philharmoniker vor 1000 Zuhörern auf. Doch der Lockdown bleibt uns bis Mitte April erhalten und auch über Ostern sind alle Kultureinrichtungen dicht. Wie geht es danach weiter? Das fragen wir Berlins Kultursenator Klaus Lederer.
Bund und Länder haben entschieden, dass der Gründonnerstag ein sogenannter "Ruhetag" werden soll. Was bedeutet das konkret für die Müllentsorger? Wir sprechen Peter Kurth, Präsident Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft.
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt, picture alliance/dpa | Jörg Carstensen