rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Ein Apache Helikopter fliegt bei einer Nato-Übung in Estland über eine Militärbasis in Tapa.

Interview um 07:05

75 Jahre Nato: Die Situation an der Ostflanke

Vor 75 Jahren wurde die "North Atlantic Treaty Organization" gegründet. Seit 2004 ist das Baltikum Mitglied des Verteidigungsbündnisses. Wie stark prägt der russische Angriff auf die Ukraine zwei Jahre nach Kriegsbeginn das Sicherheitsgefühl der Staaten an der Nato-Ostflanke? Darüber sprechen wir mit dem estnischen Europaabgeordneten Riho Terras.

Ein Mann zieht bei einer Versammlung anlässlich der Legalisierung von Cannabis am Brandenburger Tor an einem Joint

Interview um 07:25 Uhr

Was bedeutet das Cannabisgesetz für Berlin?

Seit 1. April ist der Konsum von Marihuana und Haschisch in Deutschland erlaubt, hunderte Menschen haben in der Nacht zum Montag am Brandenburger Tor die Legalisierung gefeiert. Was bedeutet das neue Gesetz für Berlin? Wir fragen nach bei Martin Matz, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

Ein Schild mit dem Logo des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) steht vor dem Gebäude des Fernsehzentrums.

Interview um 09:05 Uhr

Aus rbbKultur wird Radio 3

Das Kulturradio des rbb modernisiert sich: An diesem Dienstag ist Radio 3 gestartet und löst die bisherige Welle rbbKultur ab. Die wichtigsten Merkmale des neuen Programms: Mehr Wort, besonders am Morgen, und mehr Musikvielfalt. Künftig wird also nicht mehr überwiegend Klassik zu hören sein. Wir sprechen mit Programmchefin Dorothee Hackenberg.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO/NurPhoto | Jaap Arriens, picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ebrahim Noroozi, picture alliance/dpa | Fabian Sommer