rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Mit einem Messgerät wird ein defektes Smartphone bei der Reparatur untersucht.

Interview um 7:43 Uhr

Was bringen die EU-Pläne zum Recht auf Reparatur?

Wer ein kaputtes Gerät hat, soll künftig ein Recht auf Reparatur haben. Darauf haben sich Unterhändler von EU-Parlament und Mitgliedstaaten geeinigt. Damit sollen Millionen Tonnen Abfall vermieden werden. Aber hilft das Recht auf Reparatur Verbrauchern im Alltag wirklich? Das fragen wir Katrin Meyer vom Runden Tisch Reparatur.

Auf einem Foto aus 2007 posiert Mark Zuckerberg vor einem Logo von Facebook.

Interview um 8:23 Uhr

20 Jahre Facebook: Wie hat Social Media die Politik verändert?

Facebook feiert an diesem Wochenende 20-jähriges Jubiläum. Mit "Gefällt mir"-, Kommentar- und Teilen-Funktion hat das soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg große Veränderungen in die Welt gebracht. Auch die politische Kommunikation ist durch Social Media anders geworden. Darüber sprechen wir mit CDU-Politiker Ruprecht Polenz.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance / Zoonar | Dmitry Kalinovsky, picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Paul Sakuma