rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Die Baustelle eines 65 Meter langen Fernwärmetunnels unter der Seydelstraße in Berlin-Mitte im Jahr 2011 (Bild: picture alliance/Caro/Heinrich)

Interview um 7:25 Uhr

Wie kann das Berliner Fernwärmenetz grün werden?

Das Land Berlin hat sein Fernwärmenetz vom schwedischen Energieversorger Vattenfall zurückgekauft - am Freitag soll es einen offiziellen Festakt geben. Doch nun steht der Senat vor der Aufgabe, das Netz für die Klimawende umzubauen und auf nachhaltige Energien umzustellen. Wie das gelingen könnte, fragen wir den Energie- und Klimapolitikexperten Felix Matthes vom Öko-Institut in Freiburg.

Der libanesische Ministerpräsident Nadschib Mikati (M.), empfängt den zypriotischen Präsidenten Nikos Christodoulidis (l.), und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen (Bild: picture alliance/dpa/AP/Hassan Ammar)

Interview um 7:45 Uhr

Wie sinnvoll ist der Flüchtlingsdeal mit dem Libanon?

Die Europäische Union und der Libanon haben sich am Donnerstag auf einen neuen Flüchtlingsdeal geeinigt. Der Libanon soll dafür sorgen, dass weniger Geflüchtete von dort nach Zypern gelangen. Im Gegenzug stellt die EU eine Milliarde Euro bereit. Kann der Libanon ein zuverlässiger Partner für die EU sein, obwohl er sich wirtschaftlich und politisch in einer Dauerkrise befindet? Das fragen wir die CDU-Europaabgeordnete Lena Düpont.

Wismut-Kristalle reflektieren das Licht in bunten Farben (Bild: picture alliance/dpa/Oliver Berg)

Interview um 9:25 Uhr

Wie können wir den Umgang mit Rohstoffen neu denken?

Der achtsame Umgang mit den weltweiten Ressourcen ist einer der wichtigsten Schlüssel für die Klimawende und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Futurium in Berlin startet dieses Wochenende ein Themenjahr dazu. Wie wir wertvolle Rohstoffe länger im wirtschaftlichen Kreislauf halten können, erklärt Noomane Ben Khalifa von der Leuphana Universität in Lüneburg.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/Caro/Heinrich, picture alliance/dpa/AP/Hassan Ammar, picture alliance/dpa/Oliver Berg