rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

 Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), spricht bei einer Pressekonferenz (Bild: Carsten Koall/dpa)

Interview um 6:45 Uhr

Warum streikt die GDL schon wieder, Herr Weselsky?

Im Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn kommen die beiden Seiten nicht zueinander. Deswegen bestreikt die GDL erneut den Bahnkonzern. Wir sprechen über die Forderungen und den Streik mit GDL-Geschäftsführer Claus Weselsky.

Verbrannte Kabel hängen an einem Strommast auf einem Feld nahe der Tesla-Autofabrik (Bild: picture alliance/dpa/Patrick Pleul)

Interview um 7:25 Uhr

Was über die linksextreme "Vulkangruppe" bisher bekannt ist

Noch bis Ende nächster Woche könnte die Produktion bei Tesla in Grünheide durch den Stromausfall am Dienstag lahmgelegt sein. Verantwortlich für den Brandanschlag auf einen Strommast soll die "Vulkangruppe" sein. Was über die Linksextremisten bekannt ist, fragen wir den innenpolitischen Sprecher der Grünen in Berlin, Vasili Franco.

Eine Forscherin mit Handschuhen und Mundschutz schaut durch ein Mikroskop (Bild: Monkey Business 2/Shotshop/picture alliance)

Interview um 9:25 Uhr

Wissenschaftsfreiheit: Ergebnisse des "Academic Freedom Index"

Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg messen jährlich die Wissenschaftsfreiheit. Am Donnerstag veröffentlichen sie im "Academic Freedom Index" die Zahlen für 2023. Darüber sprechen wir mit einem der Autoren, dem Politikwissenschaftler Lars Lott.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: Carsten Koall/dpa, picture alliance/dpa/Patrick Pleul, Monkey Business 2/Shotshop/picture alliance