rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Feuer und Rauch am Himmel nach einem iraelischen Bombenangriff auf ein Öldepot in Teheran (Iran)

Interview um 6:45 Uhr

Wie reagiert der Westen auf die Eskalation in Nahost, Herr Hardt (CDU)?

Im Nahen Osten gibt es einen neuen Krieg: Israel und Iran attackieren sich gegenseitig mit Drohnen und Raketen. Der Konflikt wird beim G7-Gipfel in Kanada weit oben auf der Agenda stehen. Welche Rolle kann das Bündnis spielen? Das fragen wir den CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt.

Interview um 7:05 Uhr

Trump droht "No Kings"-Demonstranten: Droht eine Eskalation?

In mehr als 2000 Städten der USA gab es am Wochenende Proteste gegen Präsident Trump und sein autoritäres Vorgehen – während dieser gleichzeitig eine Militärparade durchführen ließ. Droht die Lage in den USA zu eskalieren? Das fragen wir Prof. Markus Kienscherf vom John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien.

30 Tonnen schwerer Findling am einstigen Standort der Kroll-Oper als Gedenkort ausgebaut.

Interview um 9:05 Uhr

Gedenkstein für polnische Kriegsopfer wird eingeweiht

Am Platz der Republik wird am Montag ein Gedenkstein eingeweiht für die polnischen Opfer von deutschem Krieg und Besatzung. Was ein solcher Gedenkort bewirken kann fragen wir Knut Abraham, den Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-polnische Zusammenarbeit.

Motivbild Kernfusion: Plasma zum Anfassen,Modell.Kugelblitze und Fusionskraftwerk.

Interview um 10:05 Uhr

Energiegewinnung durch Kernfusion: Wie weit sind wir noch entfernt?

Die Bundesregierung sieht die Kernfusion als eine zentrale Technologie für die zukünftige Energieversorgung. Wie ist da der Stand der Wissenschaft? Das fragen wir Prof. Dr. Thomas Klinger vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: IMAGO / UPI Photo/Ahmad Hatefi, IMAGO / ZUMA Press Wire /Michael Ho Wai Lee, IMAGO / PEMAX / Peter Meißner, picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON