rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Kerstin Wolter (Die Linke) und Maximilian Schirmer, Berliner Landesvorsitzender der Partei Die Linke, stehen beim Landesparteitag der Berliner Linke nebeneinander.

Interview um 7:05 Uhr

BerlinTrend sieht Linke im Aufwind

Im neuen BerlinTrend im Auftrag des rbb landet die Linkspartei auf dem zweiten Platz hinter der CDU. Sie kommt auf 19 Prozent - eine Verbesserung um 13 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Befragung im November 2024. Wie erklärt sich die Partei den Aufwind? Das fragen wir die Berliner Co-Vorsitzende Kerstin Wolter.

Des iranische Oberste Führer Ayatollah Ali Chamenei bei einer im Fernsehen übertragenen Rede unter einem Porträt des verstorbenen Revolutionsgründers Chomeini.

Interview um 7:45 Uhr

Ist ein Regimewechsel im Iran denkbar?

US-Präsident Donald Trump hat den obersten Führer des Irans, Ajatollah Ali Chamenei, zur "bedingungslosen Kapitulation" aufgerufen. Der hat der Forderung eine Absage erteilt. Ist ein Regimewechsel im Iran angesichts der israelischen Luftangriffe denkbar geworden? Das fragen wir Guido Steinberg, Nahost-Experte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Franziska Giffey (SPD) und Kai Wegner im Abgeordnetenhaus von Berlin

Interview um 9:05 Uhr

Was bedeuten die Ergebnisse des neuen BerlinTrends?

Auf zusammen nur noch 39 Prozent kommen die regierenden Parteien CDU und SPD im neuen BerlinTrend im Auftrag des rbb. Außerdem gibt die Mehrheit der Befragten an, mit der Arbeit des Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) unzufrieden zu sein. Was bedeutet das für die Koalition? Das fragen wir Politikwissenschaftler Gero Neugebauer.

Eine Nilgans Alopochen aegyptiaca im Flug

Interview um 10:05 Uhr

Wie kann die Ausbreitung der Nilgans eingedämmt werden?

Die Nilgans hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland immer weiter ausgebreitet. Sie gilt als invasive Art. Der Deutsche Jagdverband fordert deshalb eine bundesweite Bejagung. Naturschützer hingegen sagen, die Jagd habe kaum einen Effekt. Wir sprechen darüber mit Lars Lachmann vom Brandenburger Landesamt für Umwelt.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa | Christophe Gateau, Uncredited/Office of the Iranian Supreme Leader/dpa, picture alliance / dts-Agentur, IMAGO/imageBROKER/Ralf Kistowski