rbb24 Inforadio Programmvorschau

Wir planen im rbb24 Inforadio heute Morgen folgende Themen

Getrocknete Cannabis-Blüten liegen auf einem Stein.

Interview um 07.05 Uhr

Kritik im Bundesrat: Steht die Cannabis-Legalisierung auf der Kippe?

Zum 1. April soll die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland in Kraft treten - doch vorher muss am Freitag noch der Bundesrat zustimmen. Eine klare Mehrheit zeichnet sich bisher nicht ab. Droht Justiz, Polizei und Bundesländern durch das Gesetz ein Bürokratiemonster? Das fragen wir den Präsidenten des Deutschen Städtetages, Markus Lewe (CDU).

Kinder im Gazastrefen stehen für Essen an

Interview um 07:25 Uhr

Humanitäre Lage in Gaza: SOS-Kinderdorf evakuiert

Im Rahmen einer humanitären Hilfsaktion sind Kinder und Mitarbeiter aus dem SOS-Kinderdorf Rafah im Süden des Gazastreifens vorübergehend nach Bethlehem im Westjordanland evakuiert worden. Wir sprechen mit Lanna Idriss, Vorständin von SOS Kinderdörfer weltweit.

Blick auf die Spree mit Oberbaumbrücke

Interview um 09.24 Uhr

Weltwassertag: Initiative "Alles im Fluss" kämpft für Gewässerschutz

Flüsse, Seen, Kanäle: In Berlin und Brandenburg ist Wasser allgegenwärtig. Gleichzeitig gehören beide Länder zu den trockensten Regionen Deutschlands. Zum Weltwassertag am Freitag sind in der Hauptstadt verschiedene Aktionen geplant. Wir sprechen mit Lara Schöning von der Initiative "Wir Berlin", die sich für mehr Gewässerschutz einsetzt.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell spricht in Brüssel mit dem Premierminister der Ukraine, Denys Shmyhal.

Interview

Beschlagnahmtes russisches Vermögen für die Ukraine?

Im Vorfeld des aktuellen EU-Gipfels hat der Außenbeauftragte Josep Borrell vorgeschlagen, die Zinsen des in Europa eingefrorenen russischen Vermögens abzuschöpfen. Wenn der politische Wille da sei, könne man aber auch das gesamte Geld der Ukraine zukommen lassen, meint der Ukraine-Experte Andreas Umland.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa, picture allaince/XinHua/Rizek Abdeljawad, imageBROKER, picture alliance / ASSOCIATED PRESS