rbb24 Inforadio Programmvorschau

Themen im rbb24 Inforadio

Wir planen für unser Frühprogramm folgende Themen.

Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift

Interview um 6:05 Uhr

Gibt es noch Chancen für die Diplomatie im Russland-Ukraine-Konflikt?

Bisher sind alle politischen Lösungen, den Ukraine-Krieg zu beenden, gescheitert. Wie steht es um die Chancen für Diplomatie? Wir sprechen mit dem Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen.

ARCHIV - 01.05.2021, Berlin: Polizisten stehen am 1. Mai 2021 vor einem Feuer auf der Straße am Rande der Demonstration linker und linksradikaler Gruppen unter dem Motto «Demonstration zum revolutionären 1. Mai»

Interview um 6:45 Uhr

Wieder 1.-Mai-Randale in Berlin?

Nach zwei Corona-Jahren mit eingeschränkten Demonstrationsmöglichkeiten werden wieder größere 1.-Mai-Proteste erwartet. Wie gut ist Berlin darauf vorbereitet? Das fragen wir Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin.

Bundeswehr-Soldaten präsentieren Waffen

Interview um 7:05 Uhr

Jahresbericht 2021 der Wehrbeauftragten

Der Bundestag beschäftigt sich am Freitag mit dem Jahresbericht 2021 zur Bundeswehr. Was braucht die Bundeswehr? Und wie soll sichergestellt werden, dass das Geld aus dem Sondervermögen dort ankommt, wo es gebaucht wird? Wir fragen die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD).

Republik Moldau, Schäden nach Explosionen in Transnistrien

Interview um 9:05 Uhr

Moldau und der Ukraine-Krieg

An der Südwestflanke der Ukraine spitzt sich die Lage durch Anschläge in der moldauischen Separatistenregion Transnistrien zu. In dem von vielen Russen bewohnten Landstreifen wurde das Gebäude der regionalen Staatssicherheit beschossen, zwei Rundfunksendemasten wurden gesprengt. Über die Kriegsgefahr sprechen wir mit Susanne Schattenberg von der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen.

Ein Mädchen schriebt bei der

Interview um 9:25 Uhr

Citizen-Science-Strategie 2030

Die Wissenschaft bindet zunehmend auch Bürgerinnen und Bürger ein. Bei der "Stunde der Gartenvögel" etwa werden Menschen aufgefordert, Daten für die Wissenschaft zu sammeln. Was hat es mit Citizen Science auf sich? Und wie sieht die langfristige Strategie aus? Wir sprechen mit Aletta Bonn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture allinace/ SULUPRESS.DE, dpa, IMAGO / Panama Pictures, IMAGO / SNA, picture alliance/ dpa