Themenschwerpunkt Ausbildungsstart: So vermeiden Sie Abbrüche!  Feedback      Zur Webansicht
Handwerk Magazin Unternehmertipp
Unternehmertipp 07.09.2021
Ausbildungsstart 2021: Mit Wertschätzung die Abbrecherquote senken
"Kümmern ist das neue Geld"

Ausbildungsstart 2021: Mit Wertschätzung die Abbrecherquote senken

Sich ohne Praktika und Probearbeit auf die Ausbildung einzustellen ist für Jugendliche besonders schwer. Doch was tun, wenn die Erwartungen nun weit auseinanderklaffen? Wie Sie mit Ruhe und wert­schätzender Kommunikation Abbrüche vermeiden.   mehr...
  Berufsanfänger: So gelingt der perfekte Start in die Ausbildung
  Ausbildungsstart 2021: Mit Teamgeist und Perspektive punkten
  Ausbildung: In Ruhe reden statt ausrasten
  Checkliste

Azubis: Ausbildungsbeginn richtig vorbereiten

Lohnsteuerkarte, Sozialversicherung und Bankverbindung. Wenn ein neuer Azubi in den Betrieb einsteigt, gibt es eine Menge zu organisieren. Anhand dieser Checkliste können Sie die wichtigsten Punkt abfragen,   mehr...
  Checkliste

Azubi: So gestalten Sie den ersten Arbeitstag

Der Ausbildungsstart beginnt für alle Berufseinsteiger mit zahlreichen Fragen: Wer sind meine Ansprechpartner? Wo finde ich was? Und was gibt es zu beachten? Anhand dieser Checkliste können Sie mit Ihrem   mehr...
  Anleitung

Führungstipps Generation Z

Auszubildende der jüngsten Generation fordern heute eine andere Ansprache als Vertreter älterer Generationen. Gute Ausbilder, eine faire Behandlung und eine ordentliche Bezahlung. Das ist es, was sich   mehr...

Podcast: "So werden aus Azubis keine Abbrecher"

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
13. Folge: Ausbildungsabbruch vermeiden

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin

Monatlich nehmen wir im Podcast „Abnahmeprotokoll“ einen Beitrag aus dem aktuellen Heft gemeinsam mit dem jeweiligen Autor noch einmal genauer unter die Lupe: Welche Trends werden im Artikel aufgezeigt? Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich das Handwerk laut dem Text stellen? Wo sind die kleinen, aber entscheidenden Details, die den Erfolg ausmachen können? In dieser Ausgabe erklärt Autorin Kerstin Meier im Gespräch mit Ramón Kadel, wie Chefs schon mit dem Ausbildungsstart die Weichen stellen können, um ihre Abbrecherquote nachhaltig zu senken. Jetzt reinhören! von handwerk magazin   mehr...
-ANZEIGE-

HORNBACH ProfiService – Für Handwerk und Gewerbe

Der HORNBACH ProfiService unterstützt Dich mit Kauf auf Rechnung, eigenem Ansprechpartner, schneller Abwicklung an der Profi-Theke und vielem mehr. Nutze jetzt die Vorteile. mehr
 

Neue Ausgabe 09/2021!

Kümmern ist das neue Geld, Sorge ums Ehrenamt, Teamleistung gefragt
handwerk magazin September-Ausgabe

Kümmern ist das neue Geld, Sorge ums Ehrenamt, Teamleistung gefragt

Unsere neue Ausgabe ist da: interessant, nützlich, spannend, voller Ideen und informativen Artikeln rund um das Handwerk und die verschiedenen Branchen. Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, sollte unbedingt unsere September-Ausgabe lesen. von Jessica Morof   mehr...

Pocast: "Sichtbar durch bessere Präsenz im Netz"

Azubi- und Mitarbeitergewinnung im Internet: So sind Sie als Arbeitgeber 24/7 sichtbar!
Workers Cast - Solo

Azubi- und Mitarbeitergewinnung im Internet: So sind Sie als Arbeitgeber 24/7 sichtbar!

Wer als Arbeitgeber oder als Ausbildungsbetrieb nicht sichtbar ist, findet auch keine neuen Mitarbeiter. Für viele Unternehmer heißt das, sie müssen sich deutlicher präsentieren. Im Internet geht das besonders gut. Warum und wie, verrät dieser Workers Cast. von Jörg Mosler   mehr...
-ANZEIGE-

Friseure: Nachwuchsprobleme trotz Imagegewinn

Friseurhandwerk: In gewisser Weise systemrelevant
Branchencheck

Friseurhandwerk: In gewisser Weise systemrelevant

Hart getroffen von den Lockdown-Phasen, mussten die Friseure zwar starke Umsatzeinbußen hinnehmen, konnten aber deutliche Imagegewinne erzielen. Trotzdem bricht der Nachwuchs weg. von Kerstin Meier   mehr...

Handwerker gehen früher in den Ruhestand

Studie: Wer mit den Händen arbeitet, geht früher in Rente
Ruhestand

Studie: Wer mit den Händen arbeitet, geht früher in Rente

Wer mit den Händen arbeitet und viele, weisungsgebundene Routinetätigkeiten im Beruf hat, geht mit größerer Wahrscheinlichkeit in den vorgezogenen Ruhestand – so eines der Ergebnisse einer Untersuchung des Deutschen Zentrums für Altersfragen. Was die Forscher in Sachen "Job und frühzeitiger Ruhestand" noch herausfanden – und was die Ergebnisse für das Handwerk bedeuten. von Yvonne Döbler   mehr...

Wettbewerb: Top Gründer 2021 gesucht!

Top Gründer 2021 gesucht!
Jetzt bewerben!

Top Gründer 2021 gesucht!

Unter dem Motto "Macher.Machen.Mut." will handwerk magazin mit dem "Top Gründer im Handwerk 2021" ein Zeichen setzen und den Mut zur Gründung mit Preisgeldern von insgesamt 17.000 Euro belohnen. Zusätzlich wird unter allen Bewerberinnen und Bewerbern einen Wellness-Kurztrip für zwei Personen ins malerische Bad Hofgastein verlost. Mach den ersten Schritt und bewirb‘ dich jetzt! Teilnahmeschluss ist der 30. September 2021. von handwerk magazin   mehr...

Heute startet die IAA Mobility 2021!

Messe-Highlights: Die IAA Mobility 2021 lockt mit Mobilität zum Anfassen
Neues IAA-Konzept

Messe-Highlights: Die IAA Mobility 2021 lockt mit Mobilität zum Anfassen

Vom Main an die Isar: Mit einem völlig neuen Konzept möchte die IAA Mobility vom 7. bis 12. September 2021 in München durchstarten. Live vor Ort oder digital im Stream. Diese Messe-Highlights warten auf Sie. von Patrick Neumann   mehr...

FAQ zum IAA-Messestart

IAA Mobility 2021: Das sollten Sie vor Ihrem Messebesuch wissen
FAQ zur Mobilitätsmesse

IAA Mobility 2021: Das sollten Sie vor Ihrem Messebesuch wissen

"What will move us next" – unter diesem Motto findet ab dem 7. September die IAA Mobility in München statt. Neben dem neuen Veranstaltungsort hat das ehemalige PS-Event ein neues Konzept spendiert bekommen. handwerk magazin beantwortet sieben Fragen, die für den Messebesuch wichtig sind. von Patrick Neumann   mehr...
-ANZEIGE-

Podcast: "TikTok lohnt sich fürs Handwerk!"

TikTok: Darum ist die Plattform sinnvoll für Handwerker
Social Handwerk, 30. Folge

TikTok: Darum ist die Plattform sinnvoll für Handwerker

Anfang 2020, als in diesem Podcast das letzte Mal TikTok thematisiert wurde, war noch nicht abzusehen, ob sich die Plattform durchsetzt und auch für Handwerksbetriebe eine echte Alternative unter den sozialen Netzwerken darstellt. Im September 2021 ist sich Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) sicher: "TikTok lohnt sich!" Auf welche Details Chefs dabei achten sollten, erklärt er in der 30. Folge seines Podcasts "Social Handwerk". von Felix Schröder (@gipserfelix)   mehr...

Neue Impfaufklärungspflicht für Arbeitgeber

Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert: Umstrittene Testpflicht bleibt
SARS-CoV-2-Bestimmungen

Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert: Umstrittene Testpflicht bleibt

Aufgrund der anhaltenden epidemischen Lage haben Bund und Länder die seit 22. Januar geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis 24. November 2021 verlängert. Die Testpflicht bleibt, zusätzlich müssen Arbeitgeber über Impfmöglichkeiten informieren. von Friedhelm Kring, Kerstin Meier   mehr...
  Mustervorlage

Corona Gefährdungsbeurteilung Bau

Sich im eigenen Betrieb vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen ist schon anspruchsvoll genug. Noch größer ist die Herausforderung auf Bau- und Montagestellen, die ständig wechseln und jeweils   mehr...

Jetzt neu anmelden!

Bello, der Chatbot von handwerk magazin
Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy

Bello, der Chatbot von handwerk magazin

Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! von Ramón Kadel   mehr...

Coronavirus-FAQ

Coronavirus und das Handwerk: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Neuestes Update: Impfstatus-Abfrage

Coronavirus und das Handwerk: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Das Coronavirus ist weltweit und leider auch in Deutschland noch längst nicht besiegt, alle Freiheiten des alltäglichen Lebens sind bei weitem noch nicht zurück. Da ist weiter Verunsicherung da – auch im Handwerk. Was Betriebschefs jetzt wissen müssen. von Ulla Farnschläder, Yvonne Döbler, Reinhold Mulatz, Kerstin Meier, Ramón Kadel, Nicole Geffert, Friedhelm Kring   mehr...

Video Video
  Mustervorlage

Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit

Der Handwerkschef, der seine Mannschaft wegen der Corona-Krise in Kurzarbeit schicken muss, sollte mit seinen Mitarbeitern eine Vereinbarung über Gründe und Dauer der Kurzarbeit treffen, die von beiden   mehr...
  Mustervorlage

Corona Gefährdungsbeurteilung Bau

Sich im eigenen Betrieb vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen ist schon anspruchsvoll genug. Noch größer ist die Herausforderung auf Bau- und Montagestellen, die ständig wechseln und jeweils   mehr...

 WEITEREMPFEHLEN

Empfehlen Sie uns weiter

Empfehlen Sie uns weiter

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 Weiterempfehlen
 Newsletter abonnieren

  Facebook

Jetzt facebook-Fan werden und alle Neuigkeiten auf facebook lesen.
 Zu unserer Facebook-Seite

  Twitter

Jetzt Twitter-Follower werden und alle Neuigkeiten auf Twitter lesen.
 Zu unserer Twitter-Seite

  XING

Jetzt XING-Follower werden und alle Neuigkeiten auf XING lesen.
 Zu unserer XING-Seite

Jahresabo mit Prämie

Jahresabo mit Prämie
handwerk magazin

Jahresabo mit Prämie

11 Ausgaben handwerk magazin und eine von vielen hochwertigen Prämien für nur 104,90 € inkl. MwSt. und Versand. von handwerk magazin   mehr...
Adresse ändern | Handwerk Magazin | Shop | Bücher | Kontakt | MEDIA SALES | Newsletter abbestellen | Weiterempfehlen

handwerk magazin in den sozialen Netzwerken


                    

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion von handwerk magazin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Der 'handwerk magazin-Unternehmertipp' erscheint wöchentlich. Feiertage, unvorhersehbare Ereignisse und technische Störungen können zu einer Verschiebung dieser Erscheinungsweise führen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV:
Patrick Neumann
E-Mail: patrick.neumann@handwerk-magazin.de

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de

szmtag