Plusminus

Sehr geehrte(r) Abonnent(in),

das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 04. November, 22:50 Uhr, im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt.

Themenvorschau: 04. November, 22:50 Uhr

Die US-Wahl und die Folgen fr die Wirtschaft

Menschen warten in einem US-Wahllokal.
Welche Wirtschaftspolitik verfolgt der neue US-Prsident? | Bild: imago images/AFLO

Die ganze Welt blickt gespannt auf die Wahlen in der USA. Am Mittwoch entscheidet sich, ob Amtsinhaber Donald Trump Prsident bleibt, oder Joe Biden ihn ablsen wird. Donald Trump hatte immer wieder mit Zllen fr deutsche Waren gedroht und schon mehrfach umgesetzt. Denn nach seiner Ansicht wrden auslndische Exporte zu Dumpingpreisen auf den US-Markt kommen. Auch die Unternehmen hierzulande blicken daher mit besonderem Interesse auf den Wahlausgang.

Wie abhngig wir wirklich von russischem Gas sind

Ein Bauerbeiterhelm mit der Schrift Nord Stream 2.
Welche Politik wird nach der US-Wahl in Bezug auf die Nord Stream 2 verfolgt?  | Bild: imago images/ITAR-TASS

Die USA gehen massiv gegen die Gaspipeline North Stream 2 vor, drohen mit Sanktionen gegen europische Unternehmen, um auf den letzten Kilometern die Fertigstellung zu verhindern. Hauptgrund fr die angedrohten Sanktionen: Deutschland mache sich mit North Stream 2 von Russland abhngig. Doch stimmt das? Und was bedeutet das Wahlergebnis fr einen mglichen Weiterbau?

US-Ermittler: Terrorfinanzierung durch Antikenhandel in Deutschland

Ein Mann sitzt vor einem Laptop.
Terrororganisationen wie der Islamistische Staat finanzieren sich offenbar auch durch illegalen Antikenhandel in Deutschland.  | Bild: imago images/Reporters

Illegaler Handel mit Antiken, die nach Diebsthlen oder nach Raubgrabungen im Nahen Osten in den Westen gelangen, sind ein beliebtes Mittel von Terrororganisationen wie dem Islamischen Staat, um an Finanzmittel zu gelangen. US-amerikanische Ermittler werfen Deutschland vor, illegalen Antikenhndlern nicht das Handwerk zu legen. Wie berechtigt sind diese Vorwrfe? Plusminus geht dem Fall einer spektakulren Raubgrabung nach.

Blutplasma aus den USA – deutschen Kliniken droht Engpass

Eine Frau hat viele Blukonserven in der Hand.
Durch die Coronakrise spenden viel weniger Mexikaner Blutplasma in den USA. | Bild: imago images/Eibner

Menschliches Blutplasma ist ein wichtiger Rohstoff fr die Pharmaindustrie, fr Kliniken und lebensnotwendig fr viele Patienten. An der Grenze zwischen den USA und Mexiko hat sich in den letzten Jahren ein regelrechter Spendentourismus entwickelt. Vor Corona berquerten pro Woche ca. 10.000 Mexikaner die Grenze, um in den USA zu spenden – gegen Geld. Das Blutplasma wird zu einem Groteil auch nach Europa verkauft, weil hier das Spendenaufkommen viel geringer ist. Doch durch Corona wird inzwischen auch an der mexikanisch-amerikanischen Grenze weniger gespendet. Experten gehen davon aus, dass Pharmaunternehmen, Kliniken und Patienten in Europa schon bald ein gefhrlicher Engpass droht. Doch warum ist Europa nicht selbst in der Lage, fr ausreichend Blutplasmaspenden zu sorgen?

Fragen zur Sendung?

Plusminus Fallbackbild fr die Sendung

Plusminus

"Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr]

Frau mit Tablet

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@wdr.de [mehr]