Wenn Sie diesen Newsletter nicht betrachten knnen, klicken Sie bitte hier:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/newsletter/vorschau-newsletter-Februar20-NDR-100.html Sehr geehrte(r) Abonnent(in), das sind zwei der geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 12. Februar 2020, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 12. Februar 2020, 21:45 UhrStrompreise steigen sprunghaft Viele Anbieter haben zu Jahresbeginn die Preise erhht. | Bild: picture alliance/dpa-Zentralbild / Arno Burgi Nach der ersten Welle der Strompreiserhhungen zum Jahreswechsel droht im Februar eine neue Preisrunde. Die Grundversorger, die jetzt erhhen, wollen acht Prozent mehr Geld fr ihren Strom haben. Abzockmasche im Internet Hufig sind Kunden von Kleinanzeigenportalen am Ende Geld und Ware los. (Themenfoto) | Bild: picture alliance/dpa / Catherin Waibel Immer hufiger werden im Internet hinterlegte Konten manipuliert. Hufig sind Kunden von Kleinanzeigenportalen am Ende Geld und Ware los. Milliardenbetrug auf dem Bau Mithilfe von geflschten Rechnungen wird Schwarzarbeit in der Baubranche systematisch verschleiert (Themenfoto). | Bild: COLOURBOX / Daan Kloeg Mithilfe von geflschten Rechnungen wird Schwarzarbeit in der Baubranche systematisch verschleiert. Mehr als 100 Milliarden Euro werden so am Fiskus vorbeigeschleust. Kurzarbeit wegen Coronavirus Ersten Firmen drohen Produktionsstopps, weil Teile aus chinesischer Produktion fehlen. | Bild: Picture Alliance/Ding Ting/Xinhua/dpa / Ding Ting Durch das Coronavirus bekommen wir zu spren, wie stark die deutsche Wirtschaft mittlerweile von China abhngig ist. Ersten Firmen drohen Produktionsstopps, weil Teile aus chinesischer Produktion fehlen. Auch Apotheken frchten Engpsse. Durch den Stillstand in China knnte Deutschland in die Rezession rutschen. | | "Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr] |
|
| | Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@wdr.de [mehr] |
|
|
|
|