Plusminus

Sehr geehrte(r) Abonnent(in),

das sind die geplanten Themen bei "Plusminus" am Mittwochabend, 22. Juli 2020, 21:45 Uhr, im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt.

Themenvorschau: 22. Juli 2020, 21:45 Uhr

Immobilien: Das riskante Geschft der Schwarmfinanzierer

Immobilien in Niedersachsen (Symbolfoto)
Immobilien in Niedersachsen (Symbolfoto) | Bild: picture alliance/Hilal zcan/dpa

In reale Sachwerte investieren, hohe Zinsen von fnf oder sechs Prozent kassieren und das bei kurzen Laufzeiten von einem oder zwei Jahren: Mit sogenannten Crowdinvestments in Immobilien scheinen Anleger-Trume in Zeiten niedriger Zinsen wahr zu werden. Die Branche jedenfalls boomt. Doch welche Risiken gehen Anleger hier ein? Wenn nicht alles glatt luft, droht der Totalverlust. Denn meist handelt es sich um sogenannte Nachrangdarlehen. Experten warnen: Solche Schwarmfinanzierungen kombinieren den risikoreichsten Teil des Baugeschfts mit einer hchst riskanten Art der Finanzierung – zu Lasten des Kleinanlegers, wenn es hart auf hart kommt.

Vllig spafrei in den Supermarkt

Einkaufen zu Coronazeiten
Einkaufen zu Coronazeiten | Bild: BR

Lebensmittel einkaufen in Coronazeiten kostet berwindung. Angst und Ekel shoppen mit. Mehr als jeden vierten Kunden stren klebrige Einkaufswagengriffe, Schlange stehen am Einlass und Maskenzwang nerven. Das ergab eine reprsentative Online-Umfrage in Auftrag von ARD- "Plusminus" in Zusammenarbeit mit dem Marktforscher Toluna. Das Einkaufserlebnis schwankt zwischen "geht so" und "vllig spafrei". Die Supermrkte versuchen ngste zu nehmen und testen neue Waschanlagen fr Einkaufswagen, Zulieferer entwickeln neue Zugangsschranken, die Fieber messen. Wie wird sich der Lebensmitteleinkauf verndern?

Wirecard: Wie stark haften die Wirtschaftsprfer?

Firmenlogo Wirecard
Zahlungsdienstleister Wirecard ist weiterhin im freien Fall.  | Bild: WDR

"Ein Wirtschaftsprfer sollte tatschlich prfen und nicht einfach alles abnicken", sagt Rechtsanwalt Peter Mattil. Er vertritt Aktionre, die durch den Finanzskandal des DAX-Unternehmens Wirecard ihre Ersparnisse verloren und jetzt ein zustzliches Problem haben: Wenn die Wirtschaftsprfungsgesellschaft bei der Prfung der Bcher nur geschlampt und nicht vorstzlich gehandelt hat, ist deren Haftung begrenzt. Wirtschaftsprfer haben in Deutschland ein Privileg. Bei Fahrlssigkeit haften sie grundstzlich nur bis zu einer Schadenssumme von vier Millionen Euro – im Gegensatz zu vielen anderen Berufen. Hebammen, rzte oder Architekten zum Beispiel mssen fr ihre Fehler geradestehen und haften unbegrenzt. Immer mehr Experten sind sich einig: Die gesetzliche Bevorzugung einer einzigen Berufssparte muss abgeschafft werden. Nach dem Wirecard-Desaster wchst der Druck auf die Politik.

Corona: Wie knnen Lieferketten sicherer gemacht werden?

Containerhafen
Viele Produkte kommen im Container aus bersee. | Bild: SWR

Kaum ein Land ist so verflochten in den globalen Handel wie Deutschland.Deshalb sind funktionierende Lieferketten besonders wichtig fr Arbeitspltze und Wohlstand im Land.Doch entlang der Transportwege lauern unterschiedlichste Gefahren.Neben der Corona-Pandemie lsen auch Handelskonflikte, Umweltkatastrophen und Kriminalitt Lieferprobleme aus.In Folge kommt es immer wieder zu Unterversorgungen und pltzlichen Preissteigerungen.Doch statt die Produktionen zu renationalisieren, empfehlen Wirtschaftswissenschaftler, die Risiken entlang von Lieferketten zu managen und damit beherrschbar zu machen. Mit Hilfe knstlicher Intelligenz werten auf Risikoanalysen spezialisierte Unternehmen Informationen weltweit aus und stellen Firmen frhzeitig Warnhinweise passend zu ihrer Lieferkette zur Verfgung.

Fragen zur Sendung?

Plusminus Fallbackbild fr die Sendung

Plusminus

"Plusminus" berichtet immer am Puls der Zeit. Deshalb kann es vorkommen, dass sich die hier angekndigten Themen aus aktuellem Anlass kurzfristig ndern. Wir bitten um Ihr Verstndnis. [mehr]

Frau mit Tablet

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Sendung wenden Sie sich bitte an: plusminus@br.de [mehr]