Sehr geehrte(r) Abonnent(in), die geplanten Themen bei "Plusminus" –am Mittwochabend, 26. Juni 2019, um 21:45 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 05:00 Uhr wiederholt. Themenvorschau: 26. Juni 2019, 21:45 UhrLade-Hemmung bei der Elektro-Mobilitt Ein Elektrofahrzeug wird an einer ffentlichen Ladesule aufgeladen. | Bild: picture alliance / Jens Niering "Wer elektrisch fhrt, muss leidensfhig sein", so Gregor Kolbe vom Verbraucherzentrale Bundesverband gegenber "Plusminus". Tarifchaos beim Strompreis, defekte ffentliche Ladesulen und rechtliche Hrden beim Einbau von privaten Ladestationen in Gemeinschaftsgaragen – einfach ist beim E-Auto nichts. Die Bundesregierung hat ihr Ziel, bis 2020 eine Million Elektro-Autos auf die Strae zu bringen, weit verfehlt. Trotz finanzieller Kaufanreize durch Bund, Lnder und Kommunen waren Anfang dieses Jahres gerade mal gut 80.000 elektrische Pkw in Deutschland zugelassen. Von einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur und einem einheitlichen Preisgefge wie bei Verbrennern ist das Land noch meilenweit entfernt. Plusminus ber Bremsschwellen, die den Ausbau der E-Mobilitt verlangsamen. Rentner: Graue Wohnungsnot droht Eine Frau geht in einem Pflegeheim an einem Gehstock. | Bild: dpa / Sebastian Kahnert Der Bedarf an Wohnraum steigt in Deutschland. Zustzlich schreitet die Alterung voran. Und das stellt knftige Rentnerinnen und Rentner vor groe Herausforderungen: Wo knftig leben, wenn die Mieten in Ballungsrumen immer weiter steigen? Eine graue Wohnungsnot droht. Erste Symptome lassen sich in Stdten wie Mnchen schon entdecken: Dort finden sich Seniorinnen zu Wohngemeinschaften zusammen. Wer weniger fit und angewiesen ist, gepflegt zu werden, fr den ist ein Heimplatz in Deutschland vielfach unerschwinglich. Ein Besuch in einem tschechischen Altenheim zeigt: Fr manche kann das eine Lsung sein. Mailkonto gehackt und erpresst – alles nur fake? Hacker knnen den Absender einer Mail leicht flschen. | Bild: BR Dein Mail-Konto wurde angegriffen, dein Computer gekapert, zahle 382 Euro oder deine Daten werden im Netz verffentlicht: Solche Erpresser-Mails tragen als Absender die eigene E-Mail-Adresse, der Angriff wirkt deshalb absolut glaubhaft. Panik macht sich breit. Doch in der Regel entpuppt sich alles als ein mieser Trick, nur das muss man wissen. "Plusminus" demonstriert, wie leicht man den Absender einer Mail flschen kann und zeigt, wie viele darauf hereinfallen und zahlen. In wenigen Tagen nehmen die Erpresser tausende Euros ein, die Ermittlungsbehrden sind weitgehend machtlos. G20-Gipfel: Im Kalten Wirtschaftskrieg Handelszlle, Gegenzlle und Blockaden – befinden wir uns in einem kalten Wirtschaftskrieg? | Bild: dpa / Yu Fangping Die Androhung von Handelszllen, selbst gegenber Verbndeten, ist fr den US-Prsidenten Donald Trump lngst zu einem legitimen auenpolitischen Instrument geworden. Besonders gegenber China, aber auch der EU, hat er Zlle umgesetzt und droht mit weiteren. Die Reaktion sind oft Gegenzlle. Gleichzeitig baut China seine internationale Machtstellung aus – zum Beispiel durch den strategischen Kauf von High-Tech-Unternehmen in Europa und besonders in Deutschland. Die Bundesregierung wiederum verstrkt ihre Blockaden gegen die chinesische Einkaufstour. Laut Experten sind wir lngst in einem sich zuspitzenden kalten Wirtschaftskrieg. Kann der beim G20-Gipfel im japanischen Osaka diese Woche noch entschrft werden? |