Informieren Sie sich über die aktuellen News aus der Grünen Branche.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
NEWS   |   GRUENEJOBS   |   ABO
„Lambert“ hinterlässt Schäden im Gartenbau
 
In der vergangenen Woche zog das Tief „Lambert“ über Teile Deutschlands und hinterließ eine Schneise der Verwüstung, auch im Gartenbau. Wie die Gartenbau-Versicherung mitteilt, seien vor allem Glasschäden gemeldet worden. Die Vereinigte Hagel schätzt die entstandenen Schäden insgesamt auf über 40 Millionen Euro.
 
➤ Mehr Informationen zu den entstandenen Schäden
X
X
Ab Juli mehr Geld für Beschäftigte im Gartenbau in NRW 
 
Für die Beschäftigten im Gartenbau in NRW steigen ab Juli die Entgelte. Auch die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich den Tarifpartnern zufolge.
 
➤ Kurze Laufzeit bis zum 31. Dezember 2023
Schwammstädte: Klimaresilienz gegen Hitze und Starkregen 
 
Starkregen und Dürreperioden machen insbesondere verdichteten Städten zu schaffen. Das Regenwasser kann nicht versickern und Bewohner wie Natur leiden unter den „Hitzeinseln“. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert deshalb: Deutschland braucht mehr Schwammstädte.
 
➤ Schwammstädte als Leitbild für die Stadtplanung
EU: 27 Milliarden Euro Schaden durch invasive Arten 
 
Neue Untersuchungen zeigen, dass von 13.000 bekannten gebietsfremden Arten in der EU nur für zwei Prozent (259 Arten) die durch sie entstandenen Kosten gemeldet wurden. Die tatsächliche Gesamtsumme ist laut der Untersuchung noch einmal deutlich höher.
 
➤ Forschende zeigen sich beunruhigt
In Essen wird Kunstrasen zu Gartenbau-Produkten 
 
Vor einigen Tagen eröffnete in Essen ein Kunstrasenrecyclingbetrieb: Jedes Jahr soll hier rund 200 alten Kunstrasenplätzen und Sportbodenbelägen neues Leben eingehaucht werden. So entstehen unter anderem auch recycelte Rasengitter- und Kantensteine für den Gartenbau.
 
➤ Kunstrasen wird in seine Einzelteile zerlegt
In eigener Sache: Die TASPO ab sofort auf Recyclingpapier 
 
Für die Produktion von Recyclingpapier wird laut Umweltbundesamt nur etwa 50 Prozent an Energie benötigt sowie nur rund 33 Prozent der Wassermenge im Vergleich zu Primärfaserpapier. Für Haymarket Media (der Verlag, in dem die TASPO erscheint) waren unter anderem das zwei bedeutende Fakten, umzusteigen.
 
➤ TASPO soll Vorbildcharakter haben
X
 
JOBS DER GRÜNEN BRANCHE – WERDEN SIE FÜNDIG!
 
29.06.2023 / Leiter*in für die Abteilung Stadtbäume und Forsten (m/w/d)
Firma: Landeshauptstadt Stuttgart/ Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Ort: Stuttgart
>>> Ansehen
 
29.06.2023 / Ingenieur / Techniker / Meister / Straßenbauer / Geselle im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Firma: BLWG – Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e. V.
Ort: Frontenhausen
>>> Ansehen
 
27.06.2023 / Gärtner/in für den Bereich Stauden
Firma: Krelinger Landgärtnerei
Ort: Walsrode
>>> Ansehen
 
ALLE GRÜNEN JOBS FINDEN SIE UNTER WWW.GRUENEJOBS.DE!
XX
Haymarket Media GmbH
Frankfurter Str. 3d
38122 Braunschweig
Deutschland
 
Tel. +49 (0)531 38004-0
Fax +49 (0)531 38004-25
 
www.haymarket.de
E-Mail: info@haymarket.de
 
Geschäftsführer: Brian Freeman, Uwe Schütt
Chefredaktion: Dr. Heinrich Dreßler
Redaktion: Daniela Sickinger, Sven Weschnowsky
Anzeigenleitung: Roland Vieweg
 
Haymarket Media GmbH, Handelsregister: Braunschweig, HRB 205791
 
Datenschutzerklärung