Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
01.11.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

Wenn ich eine mir unbekannte Gegend erkunde, bin ich heilfroh, mein Smartphone zur Hand zu haben. Allein die Gewissheit, notfalls mein GPS einschalten zu können, eine Karte der Umgebung zu laden und mich damit zu orientieren, beruhigt mich. Denn ich muss zugeben, Orientierung gehört nicht zu meinen Stärken. Umso beeindruckter bin ich, wenn ich von den herausragenden Navigationsfähigkeiten von Tieren lese: Bakterien, die sich entlang des Erdmagnetfelds ausrichten; Mistkäfer, die sich am Licht der Milchstraße orientieren; Tauben und Lachse, die ihrem Geruchssinn folgen – ganz zu schweigen von Vögeln, die ihre Brutgebiete immer wieder aufsuchen. In »Unglaubliche Reisen« beschreibt der Psychologe und Philosoph David Barrie die navigatorischen Höchstleistungen im Tierreich, indem er 404 Studien auswertet.

Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag – verlaufen Sie sich beim nächsten Spaziergang nicht,

Herzlich, Ihre Manon Bischoff

Cover von 'Unglaubliche Reisen'

Tierische Navigation

Der Psychologe David Barrie trägt zahlreiche Fallbeispiele zusammen, die erstaunliche navigatorische Leistungen in der Tierwelt beschreiben.

Beste Feinde

Gegeneinander, nebeneinander, miteinander – das Verhältnis zwischen Römern und Germanen war geprägt von kriegerischer Konfrontation, aber auch von friedlicher Koexistenz.

Cover von 'Gladius'
Cover von 'Black Mamba oder die Macht der Imagination'

Vor dem inneren Auge

Wie mentale Phänomene die Wirklichkeit formen.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Erkältung - Rund um Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Husten, Schnupfen, Kratzen im Hals, womöglich Fieber: Was steckt dahinter? Häufig eine ganz normale Erkältung, ausgelöst durch eine Vireninfektion.

Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 4/2020: Bioethik

Bioethik: Forscherdrang auf Abwegen - Pharmaforschung: Gekauft von der Industrie? • Grüne Gentechnik: Zwischen Fortschritt und Frevel • Tierschutz: Streit um Menschenrechte für Menschenaffen

Spektrum Kompakt – Nähe und Distanz - Abstand im sozialen Miteinander

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen spielen Nähe und Distanz zwischen Menschen eine ganz neue Rolle. Wie viel soziales Miteinander brauchen wir? Was passiert, wenn es fehlt?

Spektrum - Die Woche – 44/2020

Lesen Sie in dieser Ausgabe über die neun wichtigsten Lehren zur Corona-Pandemie. Außerdem: Kampf gegen Lichtverschmutzung und wie man ein Sofa um die Ecke bringt.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Das Virus wird unter anderem durch Aerosole übertragen

So kommen Arztpraxen durch die Pandemie

Mit Marion Dorbath vom Kompetenzzentrum Hygiene sprechen wir darüber, wie Arztpraxen durch den Corona-Winter kommen.

Fünf Gummienten in verschiedenen Ausrichtungen

100 Jahre Kunststoffe – Grund zum Feiern?

Die Entdeckung der chemischen Stoffklasse Kunststoffe ist 100 Jahre her. Können Kunststoffe auch nachhaltig sein? Darüber spechen wir im Podcast.


Videos

Wie wiegt man ein Schwarzes Loch? | Physik-Nobelpreis 2020 erklärt
Doktor Whatson

Wie wiegt man ein Schwarzes Loch?

Einstein machten die Implikationen seiner eigenen Idee verrückt. Knapp 100 Jahre später ist die Erkenntnis Schwarzer Löcher offiziell und erntet den Nobelpreis für Physik.

Dystopische neue Serie auf Amazon Prime
Sciencefiction

Die überholte Utopie

Das Manuskript einer Graphic Novel verrät die finsteren Ziele eines Geheimbundes, der vor nichts zurückschreckt. Aber der holperige Plot lässt an Amazons Sensibilität zweifeln.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Einzigartiges Labor für den Blick ins Atominnere

Im Präzisionslabor des MPI für Festkörperforschung lässt sich selbst das Innenleben von Atomen bis zur völligen Bewegungslosigkeit »einfrieren«.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Naturkonstanten als Basis neuer Maßeinheiten

Der von Nobelpreisträger Klaus von Klitzing entdeckte Quanten-Hall-Effekt könnte zur universell gültigen Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag