26.9.2024 | 13:30
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

26.9.2024 | 13:30

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

zu den Trends auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 gehören Bildverarbeitung auf Basis von künstlicher Intelligenz und Machine Learning, kollaborative Leichtbauroboter sowie Automatisierungs-Ecosystems auf Basis von App-Stores. Schon jetzt treten KI- und Deep-Learning-Algorithmen vielerorts an die Stelle klassischer Bildverarbeitungs-Verfahren - MVTec Software hat daher die Algorithmen in der neuen Version seiner Machine-Vision-Software Halcon nochmals verbessert.

Cobots machen die Produktion schneller und flexibler; ihre Einführung kann aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Welche das sind und wie sie sich lösen lassen, erläutert ein Beitrag von reichelt elektronik. Und der Automatisierungs-App-Store »ctrlX OS Store« im Rahmen des Automatisierungssystems »ctrlX Automation« von Bosch Rexroth umfasst mittlerweile über 80 Apps in 16 Hauptkategorien; weiteres Wachstum ist geplant.

Als kommende Schlüsseltechnologie für das IIoT gilt Single Pair Ethernet. Wer sich umfassender über den aktuellen Stand der Technologie und ihrer Anwendung informieren will, dem sei das »Forum Single Pair Ethernet« von Markt&Technik und connect professional empfohlen. Es findet am 22. und 23. Oktober 2024 in München statt. Das Programm und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Ihr Andreas Knoll

Leitender Redakteur

 
 
 
 

Das neue Cavli C17QS Low-Power-LTE Cat 1bis Modul

 
 

ANZEIGE

 

Mit dem C17QS veröffentlicht Cavli eine Weiterentwicklung des bereits populären LTE Cat 1bis Moduls C16QS. Dabei bietet das C17QS mit 2MB RAM (+60% zum C16QS), 8MB Flash (2x vom C16QS) und einer 50% höheren Taktrate eine deutliche Leistungssteigerung und ermöglicht es ihnen dank des vielseitigen SDK ihre Embedded-Applikation auf dem C17QS zu betreiben.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Produktionsgeschwindigkeit steigern

reichelt gibt Tipps für die Cobot-Strategie

 
 

 

Laut einer aktuellen Umfrage von reichelt elektronik zum Thema Automatisierung planen mehr als 45 Prozent der befragten Unternehmen, in den kommenden zwölf Monaten Cobots in ihren Arbeitsablauf zu integrieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
EU-Beschwerde

Google gegen Microsoft

 
 

 

Das Wettbewerbsrecht verbietet Firmen, eine marktbeherrschende Stellung unfair auf einen neuen Geschäftsbereich zu übertragen. Genau das wirft Google seinem Konkurrenten Microsoft vor, äußert aber auch Sicherheitsbedenken.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Industrial Wireless Solutions

Advantech und Qualcomm entwickeln gemeinsame Wi-Fi-7-Lösungen

 
 

 

Im vierten Quartal soll die das erste Wi-Fi-7-Modul von Advantech und Qualcomm auf den Markt kommen. Das Flaggschiff-Modell »AIW-173« wurde zum Beispiel speziell für industrielle Anwendungen entwickelt. Advantech will zudem während des gesamten Lebenszyklus umfassenden Support bieten.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Advertorial: Wieland

Maximale Sicherheit mit minimalem Aufwand

 
 

 

Je komplexer Maschinen und Anlagen werden, desto mehr gewinnt das Thema Arbeitssicherheit an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund präsentiert Wieland Electric neue Sicherheitslichtvorhänge und Sicherheitslichtgitter, die sich durch ein hohes Maß an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Machine-Vision-Software in neuer Version

MVTec präsentiert Halcon 24.11

 
 

 

MVTec Software bringt am 20. November 2024 die Version 24.11 seiner Machine-Vision-Standardsoftware »Halcon« auf den Markt. Das neue Release bietet laut MVTec unter anderem noch bessere KI- und Deep-Learning-Algorithmen als die vorherige Auflage.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Automatisierungs-App-Store wächst stetig

One-Stop-Shopping mit über 80 Apps im ctrlX OS Store

 
 

 

Alle benötigten Anwendungen und Dienstleistungen für die Automatisierung an einem Ort anzubieten – diesem Prinzip des »One-Stop-Shop« kommt Bosch Rexroth mit seinem Automatisierungs-App-Store »ctrlX OS Store« als Teil des Automatisierungssystems »ctrlX Automation« immer näher.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Jeder Knoten fungiert als Router

Drahtlose Sensornetzwerke - dynamisch und selbstheilend

 
 

 

Drahtlose Sensornetzwerke sind oft durch hierarchische Strukturen und hohen Energieverbrauch begrenzt. Eine neue dezentrale Technologie, bei der alle Knoten als Router fungieren, ermöglicht hingegen skalierbare, flexible und energieeffiziente Netzwerke ohne zentralen Koordinator.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Objekterfassung bereits ab 0,1 Metern

Anti-Kollisionsradar mit kleinstem Blindbereich

 
 

 

Mit einem Erfassungsbereich von 0,1 bis 25 Metern setzt der Radarsensor Ondosense reach WA von Ondosense neue Maßstäbe in der radargestützten Kollisionsvermeidung, Fahrzeugerkennung und Objektpositionierung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Clea OS«

Embedded-Linux-Framework von Seco mit erweiterten IoT-Fähigkeiten

 
 

 

Mit der Veröffentlichung seines »Clea OS«-Betriebssystems bietet Seco ein Embedded-Linux-Framework, das erweiterte IoT-Fähigkeiten und eine umfangreiche Hardware-Unterstützung bietet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Einheitlicher Rahmenvertrag

Bitkom und Bund beschleunigen den IT-Einkauf

 
 

 

Künftig soll es einen einheitlichen Rahmenvertrag für die IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung geben. Damit soll der IT-Einkauf schneller werden und Startups sowie KMUs besser von den öffentlichen Aufträgen profitieren können.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Auto-Export steigt, aber

Bayrische Firmen exportieren weniger nach China

 
 

 

Bayerns Unternehmen exportierten im Juli 2024 Waren im Wert von 20,6 Milliarden Euro ins Ausland. Damit stiegen die Ausfuhren um 5,6 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die vbw sieht trotzdem keinen Grund zur Freude.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»SN4-DJEMBE« für Bahn-Einsatz

Neues CompactPCI-Serial-Board von EKF Elektronik

 
 

 

Mit dem neuen Board bietet EKF Elektronik eine Lösung für Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Robustheit entscheidend sind. Daher ist das »SN4-DJEMBE« vor allem auch für den Einsatz im Bahnumfeld geeignet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Raus aus dem Non-Profit-Status?

Zwei Führungsmitglieder verlassen OpenAI

 
 

 

Mira Murati wurde als Forschungschefin von OpenAI zu einem der bekanntesten Gesichter in der KI-Branche. Jetzt geht sie und mit ihr Forschungschef Bob McGrew.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Okt

22

 
Forum Single Pair Ethernet

22.-23. Okt 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 
Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Nov

27

 
Markt&Technik Entwickler- + Einkäufertage

27. - 28. November 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH