Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Tipps für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020
Einen Gang hochschalten
Tipps für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020
Die Digitalisierung ist in den meisten Unternehmen angekommen. Es gilt nun, Technologie, Teams und Trends genau anzuschauen und Massnahmen zu treffen, damit 2020 ein erfolgreiches Geschäftsjahr wird.
> weiterlesen
Cybersecurity verlangt Offenheit
Kolumne
Cybersecurity verlangt Offenheit
Es wird viel über Cybersecurity geredet, meist aber wenig gesagt. Wissen und Transparenz fehlen. Statt andere Länder zu imitieren, sollten wir uns auf gutes Engineering konzentrieren.
> weiterlesen
Forschungsteam erzielt Fortschritte bei neuer Akkutechnologie
Lithium-Schwefel-Batterie
Forschungsteam erzielt Fortschritte bei neuer Akkutechnologie
Australische Forscher haben einen effizienten Akku entwickelt, der Smartphones angeblich fünf Tage lang mit Strom versorgen kann.
> weiterlesen
Anzeige
Zur Abwehr von Cyber-Angriffen
Security-Framework
Separat angeschaffte Security-Lösungen sind wie unabhängige Inseln, die kaum Kontakt zueinander haben. Erfahren Sie, wie Sie von einem modernen Advanced Threat Protection-Framework profitieren, das alle wesentlichen Sicherheitsaspekte umfasst.
 
Zum Whitepaper-Download
Zürcher Gemeinde setzt auf die App von Beekeeper
Kommunikations-Plattform
Zürcher Gemeinde setzt auf die App von Beekeeper
Die Zürcher Gemeinde Regensberg setzt auf die App von Beekeeper. Sie soll den Einwohnerinnen und Einwohnern als digitale Kommunikations-Plattform dienen.
> weiterlesen
Sonos klagt gegen Google
Patentverletzungen
Sonos klagt gegen Google
Der Lautsprecher-Hersteller Sonos wirft Google Patentverletzungen vor und klagt nun gegen den Konzern.
> weiterlesen
Anzeige
Samsung rechnet mit weiterem Gewinnrückgang
Überangebot bei Chips
Samsung rechnet mit weiterem Gewinnrückgang
Samsung muss das fünfte Quartal in Folge einen Gewinnrückgang verkraften. Im Jahresvergleich sinkt der Gewinn aus dem Kerngeschäft im vierten Quartal 2019 um 34 Prozent auf rund 6 Milliarden Franken.
> weiterlesen
Qualcomm präsentiert Plattform für autonomes Fahren
Snapdragon Ride
Qualcomm präsentiert Plattform für autonomes Fahren
Qualcomm kündigt mit Snapdragon Ride eine neue Plattform für das autonome Fahren an. Diese eigne sich für teilautonome- sowie vollautomatische Fahrsysteme und soll selbst unter Volllast nur eine geringe Leistungsaufnahme aufweisen.
> weiterlesen
Swiss-IT-Studie 2020: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Ihre Stimme zählt
Swiss-IT-Studie 2020: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Was bewegt CIOs und IT-Verantwortliche gerade? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erzählen Sie es uns im Rahmen der grossen Swiss-IT-Studie 2020.
> weiterlesen
Anzeige
Kompetenzen für die IT-Führungskräfte von morgen
Digital Leader statt Verwalter
Kompetenzen für die IT-Führungskräfte von morgen
Die Dynamik der Digitalisierung und die damit verbundene Unternehmenstransformation drohen, die klassische IT in die Bedeutungslosigkeit zu verdrängen. Was bedeutet dies für die IT und ihre Führungskräfte?
> weiterlesen
«Der Zauber liegt in der Software»
Interview mit Turan Kara
«Der Zauber liegt in der Software»
Pure Storage Schweiz hat einige Top-Leute der Branche kommen und gehen sehen. Nun will Turan Kara will als Country Manager ein neues Kapitel für den Storage-Anbieter in der Schweiz schreiben.
> weiterlesen
Aus Melani wird das «Nationale Zentrum für Cybersicherheit»
Neues Kompetenzzentrum
Aus Melani wird das «Nationale Zentrum für Cybersicherheit»
Seit dem 1. Januar 2020 werden Bundesaufgaben im Cyberbereich unter dem Label «Nationales Zentrum für Cybersicherheit» zusammengeführt.
> weiterlesen
Anzeige
Dank IoT auf Augenhöhe mit den Grossen der Branche
Partnerzone SAP
Dank IoT auf Augenhöhe mit den Grossen der Branche
Stedy Gwürz AG – ein familiengeführtes Kleinunternehmen mit zwölf Mitarbeitenden – nutzt künftig integrierte IoT-Prozesse, um seine schweizweiten Shop-in-Shop-Verkaufsregale mit optimalem Ressourceneinsatz zu unterhalten.
> weiterlesen
Grösstes Portfolio für transformative Geschäftsmodelle im Druck
Partnerzone Ricoh
Grösstes Portfolio für transformative Geschäftsmodelle im Druck
Ricoh hat sich vorgenommen, den Druckdienstleistern unter dem Motto „Love The Way Ahead“ zu zeigen, wie sie sich mit transformativen Geschäftsmodellen im Druck erfolgreich weiter entwickeln können.
> weiterlesen
Das neue Betriebssystem
Best Practice
Das neue Betriebssystem
In der IT zählen sie längst zum Standard – agile Methoden.
> weiterlesen
ERP der Zukunft: Cloud, Mobile und Analytics für digitale Märkte
Firmenfachbeitrag
ERP der Zukunft: Cloud, Mobile und Analytics für digitale Märkte
Wo geht die Reise in Sachen ERP 2020 hin? Zunächst: ERP-Systeme sind in der Cloud angekommen – ihre Nutzung ist Realität.
> weiterlesen
Moderne Führung: Resilienz für die VUCA-Welt
Firmenfachbeitrag
Moderne Führung: Resilienz für die VUCA-Welt
Die Arbeitswelt wird durch die Digitalisierung immer dynamischer. Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität, als VUCA abgekürzt, nehmen zu.
> weiterlesen
SD-WAN: So geht Standortvernetzung heute
Firmenfachbeitrag
SD-WAN: So geht Standortvernetzung heute
Wer Geschäftsprozesse digitalisiert, braucht ein Netz, das anpassungsfähig und performant ist. Das gilt besonders für Weitverkehrsnetze, die den filialübergreifenden Datenfluss regeln. SD-WAN macht Standortvernetzung skalierbar, effizient und sicher.
> weiterlesen
Der hybriden Cloud gehört die Zukunft
Firmenfachbeitrag
Der hybriden Cloud gehört die Zukunft
Laut der zweiten Ausgabe der Marktstudie «Enterprise Cloud Index» von Nutanix sehen 85 Prozent der Befragten in der hybriden Cloud das ideale IT-Betriebsmodell. 73 Prozent der Unternehmen holen zudem Apps zurück ins Rechenzentrum.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.