DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
22.06.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
"Titan"-Retter setzen jetzt auf Tauch-Roboter
Suchtrupps und Angehörige hoffen weiter, die fünf Menschen im verschollenen Tauchboot "Titan" zu retten. Derweil entdeckten die Einsatzkräfte ein "Trümmerfeld" am Meeresboden.
Artikelbild   Faktencheck: Wurde das "Titanic"-U-Boot leer aufgefunden?
Die ganze Welt verfolgt die Suche nach dem vermissten U-Boot "Titan". Updates dazu gehen um die Welt, auch falsche: Ein angeblicher CNN News-Beitrag behauptet, das Tauchboot sei leer gefunden worden. Ein DW-Faktencheck.
Artikelbild   Internationaler Finanzgipfel: Armut und Klimakrise im Fokus
Mit einem solidarischen Finanzsystem wollen etwa 100 Staaten sowie Organisationen den Kampf gegen Armut und den Klimawandel vorantreiben. Dazu beraten sie in Paris.
Artikelbild   Deutsche Bahn: Gewerkschaft bläst zum Kampf
Nachdem die Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeber Deutsche Bahn vorerst gescheitert sind, könnte es zu Streiks kommen. Die Gewerkschaft EVG beschließt nach Scheitern der Bahn-Gespräche eine Urabstimmung zu Streiks.
Artikelbild   Ukraine aktuell: Scholz betont Stärkung von Kiews Kampfkraft
Im Bundestag macht der Kanzler zugleich deutlich: Ein NATO-Beitritt der Ukraine ist erst nach Kriegsende möglich. Die ukrainische Armee meldet derweil Geländegewinne über 113 Quadratkilometer. Der Nachrichtenüberblick.
Artikelbild   Proteste gegen Rammstein-Konzerte in Berlin
Berlin dürfe nicht zum Ort für sexuellen Missbrauch werden, fordern an die 100.000 Menschen in einer Petition. Mitte Juli gastiert die Band dort im Olympiastadion, doch vielen ist sie nicht mehr willkommen.
Artikelbild   Splendid Isolation? Sieben Jahre Brexit
Im Juni 2016 kam aus London eine Nachricht, die die EU erschütterte: Die Briten wollten die Union verlassen. Und heute? Von welcher Seite man es auch betrachtet: Eine Erfolgsgeschichte ist der Brexit bislang nicht.
Artikelbild   Kenia und EU unterzeichnen Handelsabkommen: Eine Win-Win-Situation?
Kenia und die Europäische Union haben ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Das ostafrikanische Land setzt auch auf Länder außerhalb Afrikas, um seine Wirtschaft anzukurbeln.
Artikelbild   Grüner Wasserstoff aus Kasachstan?
Grüner Wasserstoff für Europa: ein Mega-Projekt am Kaspischen Meer findet breite Unterstützung, auch durch Bundespräsident Steinmeier. Dabei liegen noch gewaltige Herausforderungen vor den Entwicklern. Ein Ortstermin.
Artikelbild   Studie: Autokäufer legen Wert auf Nachhaltigkeit
Die Autoindustrie setzt auf emissionsfreie Fahrzeuge und CO2-neutrale Produktion - zumindest möchte sie in der öffentlichen Wahrnehmung so erscheinen. Doch wie eine aktuelle Studie zeigt, sind die Kunden skeptisch.