Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

das neue Jahr ist nun zwei Wochen alt und ich hoffe, Sie sind gut reingekommen und hatten einen guten Start. Diese Woche hat natürlich die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas die Nachrichtenlage bestimmt. Wir haben viele Meldungen in einem Ticker zur Messe zusammengefasst. Darüber hinaus haben VW und BMW erste Erfolge bei der Bemusterung von Feststoff-Akkuzellen gemeldet. Allerdings ist es noch ein gutes Stück, bis die Technik ausreichend qualifiziert ist. Drei weitere Meldungen sind bemerkenswert, haben es diese Woche aber nicht unter die fünf meistgelesenen Beiträge geschafft:
  • Günther Schuh hat das einst von ihm gegründete Unternehmen Streetscooter gekauft. Das Start-up hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Unter Schuh soll der zuletzt insolvente Hersteller von elektrischen Nutzfahrzeugen eine stabile Zukunft haben. Einen neuen Auftrag konnte der Professor bereits vermelden.
  • Nach ZF und Bosch legt nun auch Continental sein Lidar-Projekt auf Eis. Wie bei den Wettbewerbern soll die Sensortechnik nicht abgeschrieben werden. Aber: Ohne relevanten Markt für hochautomatisierte Fahrzeuge fehlt es den Zulieferern an Kunden und damit Stückzahlen. Momentan lassen sich die Entwicklungskosten nicht refinanzieren.
  • Das Beratungsunternehmen Berylls gab diese Woche einen Ausblick auf die Fahrzeugproduktion in Deutschland. Im besten Fall unter verschiedenen Szenarien werden hierzulande im Jahr 2030 sechs Millionen Fahrzeuge produziert. Im vergangenen Jahr waren es laut Berylls 4,3 Millionen Fahrzeuge und laut VDA 4,1 Millionen Pkw. Die Berater sehen allerdings einige Risikofaktoren, die das Wachstum gefährden können. Dazu passt, dass Tesla Ende Januar die Produktion in seinem Werk in Grünheide für zwei Wochen stilllegen wird. Es entsteht eine Versorgungslücke, weil einige Schiffe momentan das Rote Meer meiden.


Das sind die ersten Top 5 des Jahres 2024. Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende! Bis kommenden Samstag.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Im Test
Zehn Dinge, die uns am Honda HR-V Hybrid aufgefallen sind
Das SUV HR-V von Honda kommt in der dritten Generation mit dem unkonventionellen Hybridantrieb der Marke. Was uns daran und am Fahrzeug aufgefallen ist. weiterlesen

Anzeige

Elektronik
Aktualisiert: Ticker zur CES 2024
Wir fassen die Produkte, Premieren und Präsentationen der Consumer Electronics Show in Las Vegas zusammen – in unserem regelmäßig aktualisierten Ticker. weiterlesen
Neue Modelle
Was der elektrische Porsche Macan alles kann
Ab 2024 wird es den meistverkauften Porsche nur noch als E-Auto geben. Der neue Macan soll beweisen, dass er Verbrenner-Modellen übertreffen kann. weiterlesen
Powerco
Feststoffzelle: Muster-Test bei VW bestanden
Powerco hat die Feststoffzellen von Quantumscape in Salzgitter getestet. Dabei übertrafen sie die Anforderungen an die Komponenten deutlich. weiterlesen
Personalien
Volkswagen, Daimler Truck und Volvo: Die Personalien der Woche
Volkswagen besetzt den Fachbereich Nachhaltigkeit neu und Daimler Truck verlängert einen Vorstandsvertrag. Weitere Personalien gibt es von der Charin Academy, Dukosi, AL-KO, Volvo, GKN Automotive und Schuler. weiterlesen

Anzeige

Messestart an neuem Standort Landshut
Fachmesse für Schraubverbindungen geht wieder auf Tour
Treffen Sie auf der SchraubTec am 28. Februar 2024 in Landshut Experten für Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeuge sowie Beschaffung, Einkauf und Management von C-Teilen. In praxisnahen Vorträgen und der Ausstellung stärken Sie Ihr Fachwissen und Ihre Fertigkeiten für sichere Schraubverbindungen in der Industrie. Der Eintritt ist kostenfrei. Jetzt registrieren
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden