Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

vor etwa sieben Jahren besuchte mich an einem verregneten Frühjahrstag Carlos Pardo in der Redaktion. Er gründete Ende 2010 das Unternehmen KDPOF und ist seitdem Geschäftsführer des, auf optische Übertragungstechnik spezialisierten Start-ups. Bei seinem Besuch erklärte Pardo mir den Einsatz der polymeren optischen Fasern, kurz POF, zur Datenübertragung und wie er die Technik in Fahrzeuge bringen will.
Mittlerweile gibt es einen IEEE-Standard für optisches Multigigabit-Ethernet, den auch die Automobilindustrie nutzt. Die Beschäftigten von KDPOF haben an den Inhalten mitgewirkt. Gemeinsam mit Würth Elektronik und MD Elektronik soll ein Referenzdesign für optisches Multigigabit-Ethernet entstehen. Dieses eignet sich für große Datenmengen, die zum Beispiel aus den Kameras in die zentralen Steuergeräte übertragen werden.
Mit Hinge Technology haben Pardo und sein Team nun einen Zulieferer gefunden, der der KDPOF-Technik den Zugang zum chinesischen Markt ermöglichen soll. Nach dem Bau einer Fabrik am Hauptsitz in Spanien zum Packaging der ICs, ist das ein weiterer wichtiger Schritt für das Unternehmen, die optische Fasertechnik im Automobilsektor zu skalieren.

In einer Woche, in der viel über chinesische Autohersteller, deren Modelle und Markteintritte in Europa berichtet wurde, zeigt mir das Beispiel, dass es auch in Europa spannende Themen und jede Menge Forschung und Entwicklung gibt. Ein Kontakt schrieb mir auf Linkedin, es gebe ihm momentan zu viel FOMO. Das musste ich erst suchen: „Fear of Missing Out“, also die Angst etwas zu verpassen. In diesem Zustand würden viele übersehen, was die eigenen Stärken seien.
Apropos Stärken: Vor sieben Jahren fragte ich Pardo, welche Unterschiede er zwischen Deutschland und Spanien wahrnimmt. Nach kurzem Nachdenken berichtete er mir von unterbrochenen Mobilfunkverbindungen, wenn er in Deutschland im Zug oder im Auto unterwegs ist. Das gebe es in Spanien in dieser Form nicht. Nunja, ich denke mittlerweile ist die Netzabdeckung in Deutschland deutlich besser geworden.

In eigener Sache: Um Innovationen geht es auch am 8. Mai im Online-Seminar „Innovationen bei elektrischen Traktionsantrieben“. Teilnehmer können sich tiefgehendes Fachwissen zu Entwicklungen bei elektrischen Traktionsmaschinen aneignen und erhalten wertvolle Praxistipps. Mit dem Code „LASTMINUTE“ gibt es 15 Prozent Rabatt auf den Seminarpreis. Alle Infos zum Seminar.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende – mit viel Lesevergnügen bei unseren fünf Top-Meldungen dieser Woche!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Auto China 2024
Diese Trends zeigt die Autoshow in Peking
Auf der Automesse in Peking werden gerade alle Trends der Automobilindustrie gezeigt. Was neben dem ersten Autos von Xiaomi heraussticht, ist das Thema Partnerschaften. weiterlesen
Motortechnik
Zulieferer zeigt Dieselmotor mit über 50 Prozent Wirkungsgrad
China ist bei der Elektromobilität vorne dabei, hat das Aus des Verbrenners aber noch nicht beschlossen. Motorenhersteller Weichai Power hat nun einen Dieselmotor mit rekordverdächtigem Wirkungsgrad vorgestellt. weiterlesen
Auto China 2024
Deutsche Autohersteller wollen in China aus der Defensive
VW, Mercedes und BMW tun sich schwer in China, wo sich alles um E-Autos dreht. Sie zeigen aber, dass sie von der heimischen Konkurrenz gelernt haben – doch auch die legt nach. weiterlesen
Zulieferer
Conti-Aufsichtsratschef fordert mehr Tempo
Auf dem Aktionärstreffen in Hannover forderte Aufsichtsrat Wolfgang Reitzle mehr Tempo beim Umbau der Autozuliefersparte. Währenddessen protestierten Beschäftigte gegen die geplante Schließung des Standorts Wetzlar. weiterlesen
Fahrbericht
Porsche Macan E: Bestseller unter Strom
Porsche bringt seinen erfolgreichen Mittelklasse-SUV nun als Elektroversion. Der Macan 4 und der Macan Turbo lassen nichts vermissen und fahren sich gut – zum Beispiel auf den engen Bergstraßen in Südfrankreich. weiterlesen

Anzeige

Fachmesse für Schraubverbindungen on Tour
SchraubTec kommt nach Hamburg
Die SchraubTec am 15. Mai 2024 in Hamburg ist Ihr schnellster Weg zu sicheren Schraubverbindungen im Automobilsektor. Es warten rund 50 Aussteller und 10 praxisnahe Vorträge auf Sie! Treffen Sie vor Ort Experten im Bereich Schraubtechnik, Schraubwerkzeuge sowie Beschaffung, Einkauf und Management von C-Teilen. Der Eintritt ist kostenfrei. Jetzt Ticket sichern
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden