Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Guten Tag Herr Do, die „lange“ Woche ist um; und für uns war sie erfolgreich. Ich freue mich am meisten über den gelungenen Smart Factory Day am Dienstag und Mittwoch. In lockerer und netzwerkiger Atmosphäre gab es viele Informationen zur smarten Fabrik – und exklusive Einblicke in eine aktuelle Lkw-Fertigung und in eine Forschungsfabrik. Um Daten geht es auch in der meistgelesenen Meldung der zurückliegenden Woche. Genauer: um das Verarbeiten von Daten. Continental hat nach eigenen Angaben den ersten domänenübergreifenden Hochleistungsrechner in ein Fahrzeug implementiert. Cockpit- und zusätzliche Fahrzeugfunktionen laufen damit in einem realen Fahrzeug auf einer Rechenplattform. Etwas alte Welt stellte Ferrari mit dem „12Cilindri“ vor. Der Name ist Programm, zwölf Zylinder treiben den Sportwagen mit 830 PS an. Mercedes-Benz ist indessen vom Plan abgerückt, eine neue Elektro-Plattform „MB.EA Large“ für seine elektrisch angetriebenen großen Limousinen und SUVs zu entwickeln. Zu gering ist derzeit die Nachfrage nach E-Luxusautos. Um die Kosten zu drücken, berichtet das Handelsblatt, will Mercedes für die Autos teure Elemente von der bestehenden Plattform „EVA2“ übernehmen, etwa Produktionsanlagen im Fahrzeugrohbau. Der Plan, ab 2030 nach Möglichkeit nur noch E-Autos zu bauen, ist hinfällig. Stattdessen werde es E-Autos und elektrifizierte Verbrenner geben. BMW-Chef Oliver Zipse war vor nicht so langer Zeit für ebendiesen Ansatz belächelt und kritisiert worden. Kritik! Die übt mein Kollege Sven Prawitz am autonomen Fahren. Beziehungsweise daran, dass Aussagen über die Entwicklung der Technik seiner Meinung nach beständig realitätsfern überhöht sind. Ein schönes langes Wochenende wünsche ich Ihnen und euch! Und vorher viel Spaß beim Lesen der fünf Top-Meldungen dieser Woche. Thomas Günnel Redakteur Automobil Industrie Sie vermissen Themen bei uns? Schreiben Sie uns! |
|
|
| | | | | Treffen Sie die Produktionsexperten der Automobilindustrie | Diskutieren Sie beim Smart Factory Day mit Top-Referenten von Zulieferern, Automobilherstellern, Start-ups und Entwicklungsdienstleistern. Effizienz und Nachhaltigkeit im Werk, digitale Prozesse, Maschinelles Lernen, KI, Kreislaufwirtschaft, Cybersicherheit und Environmental Social Governance: Nutzen Sie die Impulse aus der Praxis für Ihr Unternehmen. Jetzt Teilnahme sichern! |
| |
| Ora Ballet Cat: Käfer süß-sauer | Vor zwei Jahren stellte die chinesische Marke Ora mit dem Ballet Cat einen Käfer-Klon mit vier Türen und E-Antrieb vor. Jetzt konnten wir das Plagiat erstmals fahren. weiterlesen |
| | | |
|
|