Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

diese Woche ging es wieder um die geplanten Zölle der EU auf chinesische Elektroautos. Die Kommission hat die Tarife für einzelne Autohersteller nochmals angepasst und verzichtet vorerst darauf, die Gebühren einzufordern. Da war es abzusehen, dass die chinesische Regierung prompt reagierte.
Viel interessanter finde ich zu beobachten, wie die von vielen gefürchteten Autohersteller Chinas in Europa auftreten. Mein Kollege Andreas Wehner vom Schwester-Fachmedium „kfz-betrieb“ berichtete diese Woche, dass BYD den Vertrieb in Deutschland nun selbst in die Hand nehmen will. Offenbar trennt sich der Autohersteller vom bisherigen Partner Hedin. Nach Great Wall Motor verliert die Führungsriege eines zweiten chinesischen Herstellers die Geduld. Die Modelle seien gut, berichten Marktbeobachter – preislich jedoch viel zu hoch positioniert. Offenbar sehen sich manche Wettbewerber vom Beginn ihres Markteintritt in Deutschland auf Augenhöhe mit Volkswagen.
Geräuschlos und einigermaßen erfolgreich läuft es bei MG Motor. Hinter der britischen Traditionsmarke steht der SAIC-Konzern aus Schanghai. Die Modelle haben freilich nichts mehr mit der Geschichte MGs zu tun. Im Unterschied zu anderen Landesvertretern vertraut das SAIC-Management seinen Vertriebspartnern in Europa.

Spannend wird auch, wie die hiesigen Märkte mit den vielen neuen Marken der chinesischen OEMs umgehen. Nio konnte seine Kernmarke noch nicht in Europa etablieren –setzt rein auf den Online-Vertrieb – und hat dennoch eine weitere Marke angekündigt. Bei Onvo rollen die ersten Fahrzeuge vom Band. Mehr dazu unten in den Top-Meldungen.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und ein schönes Wochenende! Viel Spaß beim Lesen der fünf Top-Meldungen der vergangenen Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie

Sie vermissen Themen bei uns? Schreiben Sie uns!
Sparkurs
Kürzere Arbeitszeiten bei Bosch Engineering
Bosch wollte bereits in der Zulieferersparte die Arbeitszeiten kürzen – ohne Erfolg. Jetzt folgt der Schritt beim eigenen Entwicklungsdienstleister. weiterlesen
Entwicklung
„Wir verschlafen gerade fünf Jahre des Wandels zur E-Mobilität“
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach befürchtet, dass Deutschland den notwendigen Wandel zur Elektromobilität verschläft. An der entfallenen E-Auto-Förderung liege das jedoch nicht. weiterlesen
Assistenzsysteme
Medienberichte: Audi verbaut in China Technik von Huawei
Audi will im neuen A5 Assistenzsysteme von Huawei einsetzen. Das berichten chinesische Fachmedien. Der Elektronikkonzern soll zudem für ein weiteres Modell nominiert sein. weiterlesen
Insolvenz
Investor kauft Allgaier Sachsen
Allgaier Sachsen in Oelsnitz geht an einen Investor. Nach der Insolvenz des Mutterunternehmens war die Zukunft über ein Jahr lang ungewiss. weiterlesen
E-Auto
Produktionsstart bei Nio-Submarke Onvo
Innerhalb kurzer Zeit hat Nio eine Reihe von Elektromodellen in Deutschland eingeführt. Nun kündigt sich außerdem eine neue Submarke an, die gegen Tesla antreten soll. weiterlesen

Anzeige

Jetzt günstigen Ticketpreis sichern!
Besuchen Sie den r.energy Summit 2024 in Würzburg
Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom r.energy Summit 2024, ein Event mit begleitender Fachausstellung, am 18. September in Würzburg. Jetzt anmelden!
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden