Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

der chinesische Hersteller von Smartphones, Xiaomi, hat Ende März sein erstes E-Auto vorgestellt. Knapp 90.000 Bestellungen gingen direkt am ersten Tag ein. Der „SU7“ ist eine große Limousine, die es ab umgerechnet etwa 31.700 Euro in China zu kaufen gibt.

Parallel sieht das französische Marktforschungsinstitut Inovev laut unseres China-Korrespondenten Henrik Bork „einen unaufhaltsamen Rückzug ausländischer Autohersteller aus China“. Ausnahmen sind laut der Analyse nur Audi, BMW und Mercedes-Benz.

Die chinesischen Autohersteller haben ihre Marktanteile laut Inovev von 40 Prozent im Jahr 2015 auf 57 Prozent im Jahr 2023 ausgebaut. Staatliche Subventionen seien dafür nicht verantwortlich. Die Marktforscher loben ausdrücklich die technologischen Fortschritte der Hersteller bei der Elektrifizierung; außerdem fielen sie häufig mit einem Design auf, das „heute moderner ist als das der nicht-chinesischen, in ihrer Tradition verhafteten Marken“.

Apropos in der Tradition verhaftet: Im Newsroom von Volkswagen ist seit Ende März die Topmeldung: „Ein Weltbestseller wird 50 – am 29. März 1974 startete Volkswagen die Produktion des ersten Golf“. Im Text ist unter anderem die Rede vom „Nachfolger des legendären Käfer“. Der ist noch … traditioneller. Die Zielgruppen, die heute zum Beispiel einen ID 2 kaufen sollen, interessieren sich dafür vermutlich nicht.

Der Internetkonzern Baidu und der Autohersteller Geely entwickeln derweil am „KI-Auto“, eine Art von Roboter-Fahrzeug. Es soll die nächste Stufe nach dem Smart Car werden.

Ein schönes Wochenende – und viel Lesevergnügen mit unseren fünf Top-Meldungen dieser Woche!

Thomas Günnel
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Skoda Superb
Herausforderer für den E-Klasse-Kombi
Der neue Skoda Superb bietet einmal mehr Luxus zum smarten Tarif. Im Kern haben die Tschechen die Stärken des Modells stärker herausgearbeitet und bieten den Kunden vielfältige Antriebsvarianten. weiterlesen
Gehalt
Das verdienten die BMW-Vorstände 2023
BMW hat 2023 mit einem Bestwert beim Absatz abgeschlossen. Der Gewinn sank jedoch deutlich. Ein Überblick der Vorstandsgehälter von BMW im Jahr 2023. weiterlesen
China
Der „unvermeidliche Niedergang“ ausländischer Autohersteller
Der Marktforscher Inovev sieht einen unaufhaltsamen Rückzug ausländischer Autohersteller aus China. Die chinesische Konkurrenz macht große Fortschritte und übernimmt nach und nach ihren Heimatmarkt. weiterlesen
Fahrtest
So fährt sich der chinesische Luxus-Stromer Hongqi E-HS9
Jahrzehntelang baute Hongqi vor allem Limousinen für hochrangige Politiker. Vor einigen Jahren öffnete man sich für das breite Publikum. Mit dem SUV E-HS9 ist das erste Modell in Deutschland erhältlich. weiterlesen
Praxistest
Audi A8 Plug-in-Hybrid mit Luxusausstattung
Während die Konkurrenten BMW 7er und Mercedes-Benz S-Klasse sich in offen zur Schau getragenem Pomp und Prunk ergehen, fliegt der Audi A8 optisch unter dem Radar. Das kann man auch positiv sehen. weiterlesen

Anzeige

Konkrete Lösungen für erfolgreiche Personalarbeit
HR Praxistag am 27. Juni 2024
Beim HR Praxistag am 27.04.2024 teilen Personalexpert:innen ihre Best Practices und Erfahrungen aus der Unternehmenswelt. Durch die praxisnahen Vorträge und interaktiven Workshops werden Sie am Ende des Veranstaltungstages in der Lage sein, die größten Herausforderungen bei der Beschaffung, Betreuung oder Entwicklung von Personal zielgerichtet anzugehen. Jetzt anmelden!
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden