Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

43 Fahrzeuge des Modells ET 7 von Nio wurden in Deutschland laut Statistik des Kraftfahrtbundesamts bislang zugelassen. Das ist nicht viel. Deutlich größer war das Interesse diese Woche an unserem Fahrbericht zur Oberklassenlimousine – die sich im Wettbewerb zu Audi, BMW und Mercedes-Benz positionieren soll.
Wie Nio seine globale Präsenz momentan ausbaut ist beachtlich. Immerhin war das Unternehmen vor wenigen Jahren nahezu pleite. Unter anderem investierte die chinesische Provinz Anhui in das E-Auto-Start-up. Und es war nicht die einzige Investition der Provinzregierung. Diese hat es geschafft, eine einst verarmte Region sukzessive zu einem Industrie-Hotspot zu entwickeln. Volkswagen hat dort ein Gemeinschaftsunternehmen und jüngst angekündigt, in der Region erneut viele Milliarden Euro zu investieren. Henrik Bork hat für unsere Kolumne „China Market Insider“ den Wandel in Anhui und die Pläne des VW-Konzerns zusammengefasst.

Einen neuen Investor hat die insolvente Frimo Group gefunden. Es ist ein Manager, der den Zulieferer sehr gut kennt. Gerettet ist Frimo damit noch nicht: Es gilt vorher noch wichtige Bedingungen zu erfüllen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Meldung.

Das sind unsere fünf meistgelesenen Beiträge der Woche. Viel Spaß bei der Lektüre und ein angenehmes Wochenende!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Zulieferer
Käufer für insolvente Frimo Group gefunden
Im Februar 2023 hatte die Frimo Group Insolvenz anmelden müssen. Jetzt wurde ein Investor für die Gruppe gefunden – der das Unternehmen sehr gut kennt. weiterlesen

Anzeige

Mehr Effizienz durch optimierte Kühlsysteme
Grundfos Energy Check in einer Automobilfabrik zeigte Verbesserungspotenzial bei der Energieeffizienz auf, das durch Modernisierung des Kühlsystems realisiert werden konnte. Dadurch konnte die Fabrik ihre Herstellungsprozesse effizienter und klimafreundlicher gestalten und den Verbrauch von Wasser und Energie senken. Mehr erfahren.
Automarkt China
Volkswagens neuer Hotspot: weitere 3,3 Milliarden Euro für VW Anhui
Der VW-Konzern spürt den harten Konkurrenzkampf in China. Um aus der Bedrängnis zu kommen, investiert der Autohersteller nun wiederholt einen Milliarden-Euro-Betrag in sein Chinageschäft. weiterlesen
Fahrbericht
Nios ET 7: Ein schrullenhaftes E-Auto
Auch wenn sich beim neuen Modell von Nio noch einiges bessern muss: Das große Ganze stimmt. Einiges ist sogar richtungsweisend. Spannend ist vor allem sein Preis, der deutlich unter Klassenniveau bleibt. weiterlesen

Anzeige

Hersteller
Jaguar Land Rover mit neuem Namen
Der Autobauer Jaguar Land Rover gibt sich eine neue Markenidentität. Dazu zählt ein neuer Name. weiterlesen
Elektrischer Van
VW ID Buzz Langversion: Gestreckter Bulli
Das Angebot an elektrischen Siebensitzern ist bislang überschaubar. VW bringt 2024 ein passendes Modell. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden