Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

viele Menschen beteiligen sich seit einer Woche an Demonstrationen gegen Faschismus, gegen Demokratiefeinde und viele von ihnen explizit gegen die AfD. Der Aufruf, sich nicht von Populisten vereinnahmen zu lassen ist nun bei vielen Unternehmern angekommen. „Es ist allerhöchste Zeit aufzustehen und das Wort zu ergreifen gegen rechte Parolen, Ausgrenzung, Diskriminierung und alle Strömungen, die unsere Demokratie bedrohen“, schrieb Holger Engelmann auf Linkedin. Er ist Geschäftsführer des Zulieferers Webasto. Jochen Weyrauch, CEO der Dürr AG, äußerte sich dort ebenfalls: „Wofür es in Deutschland wirklich keinen Platz gibt, sind Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung sowie Hetze gegen Ausländer und Minderheiten.“

VDA-Präsidentin Hilgedard Müller zeigt sich erschrocken über Populisten, die ihre Hemmungen verlieren und immer menschen- und demokratiefeindlicher werden. „Wir müssen und werden dem entgegentreten.“ Den gesamten Wortlaut ihrer Stellungnahme können Sie bei uns lesen .

Die Programme und Themen der Parteien betreffen uns alle, sobald diese Abgeordnete oder gar Mitglieder einer Regierung stellen. In Bayern wurden diese Woche zwei Politiker der AfD als ehrenamtliche Richter des bayerischen Verfassungsgerichts gewählt. Es ist eines von sehr vielen und nur das jüngste Beispiel: Der Angriff auf unser Grundgesetzt und unsere Demokratie ist real und hat längst begonnen. Die Unterstützung solcher Bestrebungen ist auch mit persönlichem Frust nicht zu rechtfertigen. Deshalb schließe ich diese Woche mit den Worten von Holger Engelmann: „Es geht jetzt – nicht morgen und nicht übermorgen – vor allem darum, Haltung zu zeigen.“

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Lichttechnik
Konzeptfahrzeug von LG mit Scheinwerfern als Projektor
Das Unternehmen LG zeigte auf der CES ein Konzeptauto mit Lichttechnik von ZKW. Der Zulieferer aus Österreich hat ein Lichtmodul entwickelt, das Autoscheinwerfer in einen Projektor verwandelt. weiterlesen
Entwicklung
Stellantis stellt Architektur für große Pkw vor
Nach einer Fahrzeugplattform für das mittlere Segment hat Stellantis nun eine Basisarchitektur für große Pkw vorgestellt. Erste Modelle sind für Nordamerika angekündigt. weiterlesen
BEV-Markt 2023
Das sind die 20 meistverkauften Elektroautos in Deutschland
Tesla stellt 2023 erneut das beliebteste Fahrzeug bei den deutschen E-Auto-Käufern. Allerdings ist das Unternehmen nicht mehr der Hersteller mit den meisten E-Auto-Neuzulassungen insgesamt. weiterlesen
Zulieferer
Bosch will weitere Stellen streichen – etwa 1.200 Jobs betroffen
Zusätzlich zu dem im Dezember angekündigten Stellenabbau sollen weitere Arbeitsplätze wegfallen. Betroffen sind Mitarbeiter aus dem Bereich Fahrzeug-Elektronik und -Software. weiterlesen
Expansionspläne
BYD nimmt erstes eigenes Frachtschiff in Betrieb
Der chinesische Autobauer will in Europa stark wachsen. Doch die Schiffe für den Export sind rar und teuer. BYD setzt daher auf eine eigene Flotte. Warum das für die Pläne der Chinesen wichtig ist. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden